Beiträge von narkar

    Die Ladeverluste liegen eher bei 1-5%, je nach Temperatur. An der Wall Box kann es mal was mehr sein, wenn die Zuleitung sehr lang ist, ja. Aber deine 10-20% wären beim DC Laden ja utopisch, rechne das doch mal aus bei 100kW. Selbst bei voll aufgedrehter Heizung sind da die Verluste bei ca. 5kW und das ist schon hoch gegriffen.


    Die Peak Ladeleistung wird im Winter nicht bzw. fast nie erreicht, da geb ich dir Recht. Es sind aber durchaus Werte in der Nähe möglich (gestern erst 138kW gehabt), das ist ja auch beim guten CvL zu sehen. Aber allgemein zu dem Thema, kaum ein Auto hält die Peak-Leistung besonders lang, wenn es nicht gerade Porsche Taycan heißt. Manche halten den Peak selbst unter optimalen Bedingungen nur für wenige Minuten, bevor die Kurve abflacht.


    Ja, es gibt immer mal wieder Probleme mit Ladesäulen, aber von der Hälfte zu reden, ist einfach nur übertrieben. Laut statistischem Bundesamt gab's zum 01.09.24 146.000 Ladepunkte, also sollen laut dir 73.000 defekt sein, krass.


    Zum Leistungsverlust hatte ich mich ja schon geäußert, das mag jeder sehen wie er will.

    Leute Leute Leute.. u.a. Berni hat es ja schon mal gesagt, diese dauerhafte Negativität schlägt echt aufs Gemüt.


    Labert doch nicht so'n Mist von wegen bei andere ginge es ja IMMER und nur bei uns gibt's IMMER Probleme. Hab gestern erst wieder einen ioniq 6 gesehen, der bei Ionity vier(!) Säulen probiert hat, sowohl alte Generation als auch neue, bevor er dann wieder weggefahren ist ohne zu laden.


    Ja die Situation aktuell ist nicht schön und einige von uns scheinen größere Probleme haben, aber deswegen tagein, tagaus hier allen anderen das Auto bzw. die Marke madig zu reden, puh. Nutzt doch die gleiche Energie beim Händler oder eben zum Probieren. Die Ionity bei der ich lade ist auch 40km weg, trotzdem fahr ich gern hin, weil da 12 Ladepunkte sind und ich da (bis jetzt) immer gut laden konnte.


    Sorry, aber bei manchen denk ich hier echt, dass die komplett blauäugig ins Thema E-Auto eingestiegen sind, ohne sich auch über die Nachteile im Klaren zu sein.

    Ach Mike.. Tesla hat Vorkonditionierung des Akku, wenn der entsprechend vorgewärmt ist, schafft der auch die 170kW. Ansonsten geht's denen ähnlich wie uns, hatte letztens erst ein Video gesehen, wo jemand keine Vorkonditionierung genutzt hat und dann hieß es erstmal 15 Minuten an der Ladesäule warten, bis der Akku warm genug fürs laden war (bei knapp 0 Grad). Unsere Seals laden während der Zeit parallel schon, wenn auch langsamer.


    Bestimmt Sachen sind ja optimierbar (z.B. die wahrscheinlich etwas vorsichtig gewählten Parameter zur Schonung des Akku), aber zu erwarten, dass BYD alles am Seal behebt und das perfekte Auto bei rauskommt, ist einfach nicht realistisch. Der Part mit dem Leistungsverlust ist ja absolut reproduzierbar und dementsprechend muss halt das Fahrverhalten angepasst werden. Wir hatten das Thema meine ich schon mal, wem ~220kW im Alltag nicht reichen, dem will ich lieber nicht auf der Straße begegnen.


    Soweit ich weiß haben die Tesla auch gar keine genaue Anzeige für die aktuelle Leistung (abgesehen von Daten über OBD Apps und vielleicht dem Service Mode). Also ob diese Aussagen überhaupt für voll genommen werden können, keine Ahnung.

    Hatte heute auch ein sehr wildes Ladeerlebnis.. gestartet bei EnBW an 150er Säule, gingen nur 17kW durch. War eh einkaufen und dachte ich lass laufen, wurde aber nicht besser.


    Bin dann 18km weiter zu Ionity gefahren und siehe da: Auch nur 30kW 😂 Allerdings hat es sich nach ein paar ups and downs irgendwann auf 80kW gesteigert und die BMS-Anzeige kam. Also gewartet und tatsächlich, ging dann bis über 120kW hoch bis ca. 65% und danach dann weiter mit 80kW bis 90%! Die zwischendurch ausgegangene BMS-Meldung kam dann wieder, dann aber in die andere Richtung (zum Kühlen). Wurde schön warm im Auto dadurch 😃


    Interessant war tatsächlich, dass er dann zum Schluss einen Sprung gemacht hat von 95 auf 99%, das hab ich so auch noch nicht gesehen. Hat danach aber nochmal gut 8 Minuten gebraucht bis auf 100%.

    Da geht's aber um die Kamera, die in der Box am Rückspiegel ist. Die wird beim Vorheizen nicht mit frei, da reicht es dann schon, die Eisschicht davor zu entfernen.


    Der Beifahrer-Scheibenwischer geht da zwar auch drüber (sehr clever gemacht), aber wenn's richtig Eis davor ist, schafft der das auch nicht weg zu wischen.

    Wenn ich mich richtig erinnere, sind es 10 Minuten geöffnete Motorhaube.


    Weiß aber gerade leider nicht mehr, wo ich das mal aufgeschnappt hatte, um das zu verifizieren.

    Obwohl das Update ja schon ne Weile draußen ist, hab ich doch noch was neues bemerkt (vielleicht ging das vorher schon, aber hab's noch nicht gelesen im Forum).


    Wenn man vom linken oder rechten Rand Richtung Bildschirm-Mitte wischt, agiert das System wie beim Drücken der Zurück-Taste. Ist ganz praktisch, wenn man z.B. vom Navi was im Klima-Menü oder Spotify einstellen musste. Dann braucht man nicht umständlich unten die Taste suchen, sondern wischt einmal und fertig. Deutlich intuitiver und man ist weniger abgelenkt.

    Gerade bei Tarik im Video vom SQ6 e-tron gesehen, mit Vorkonditionierung ein Brett: fast 270kW im Peak. Direkt danach hat er gezeigt, wie es bei Akkutemperatur von 10 Grad war, da blieben dann noch etwa 130kW.


    Also ja, unsere Ladekurven sind manchmal etwas bescheiden, aber zeigt mal wieder, ähnliche Probleme gibt's bei allen Herstellern bei den Temperaturen.