Beiträge von narkar

    AbEr ByD mUsS nAcHbEsSeRn...


    Erinnert mich irgendwie an die Jugend, man wurde immer mit anderen verglichen, die besser waren und durfte sich nie selbst vergleichen zu denen, die gleich gut oder schlechter waren 😅


    Soll natürlich nicht heißen, dass eine Vorkonditionierung bzw allgemein bessere Temperierung des Akku schon schön wäre.

    Ist halt krass, ohne die ganzen (ziemlich gezielten) Misinformations-Kampagnen von Presse/Medien - speziell Springer - wären wir wahrscheinlich insgesamt schon auf einem deutlich besseren Stand. Zumindest allgemein gesehen für die Elektro-Mobilität. Wenn halt seit Jahren nur der Gedanke verbreitet wird, dass quasi jedes E-Auto irgendwann brennt, die Umwelt mehr verschmutzt als ein Verbrenner und ja vieeel teurer wäre, ist's kein Wunder, dass viele noch so skeptisch sind, obwohl das E-Auto schon heute für 95% der Fälle vollkommen ausreichend ist.


    Was irgendwie oft viel zu kurz kommt in der Debatte oder unter den Tisch gekehrt wird: Ja, das E-Auto erzeugt bei der Herstellung zunächst mehr CO2, aber eben in Industriegebieten. Danach bleibt aber außer dem Reifenverschleiß nichts mehr über. Insbesondere in vielbefahrenenen Innenstädten könnte die Luftqualität unglaublich gesteigert werden, Krankheiten könnten abgeschwächt oder verhindert werden. Es war ja auch gerade zu Anfang von Corona deutlich messbar, wie schnell sich die Luftqualität verbessert hatte, als der Verkehr lahmgelegt war.


    Da macht's wirklich aggressiv, wenn man dann sowas hört wie "das ist doch alles nur grüne Ideologie" oder "jetzt erst recht einen Verbrenner". Oder dann so Aufkleber sieht wie "ich spare Strom, ich fahre Diesel". Dir ist schon klar Dieter, dass ich alleine mit dem aufgebrachten Strom für die Schritte vom Rohöl bis zur Tankstelle schon 30-40km weit komme? 😅


    Ehrlich gesagt weiß ich aber auch nicht, wie man das wieder gerade biegen will. Viele Leute sind ja einfach komplett eingefahren in ihrer Meinung und alles, was gegen das eigene Weltbild verstößt, wird einfach als Fake News oder Verschwörung abgetan 🥲

    Das Battery Pack schützt sich schon ganz gut selbst und gibt nur so viel ab bzw rekuperiert so viel, wie das BMS gerade zulässt. Das ist im Video auch schön zu sehen, der ID4 hat am Anfang einfach kaum Vortrieb und bei BYD läuft das auch ähnlich.


    Hab leider (noch) keinen OBD-Stecker, deswegen konnte ich die Temperatur nicht prüfen. Es war aber auch an der Maximal-Leistung zu merken, dass sich was tat.

    Late night session bei mir heute, hatte ein Video gesehen und wollt das gern mal ausprobieren. Ist wohl schon etwas länger bekannt, es geht um das "yo-yo-ing", also das häufige Beschleunigen und dann wieder rekuperieren auf dem Weg zur DC-Säule. War eh keiner auf der Autobahn von daher ganz gut zum Probieren 😅


    Im Video war das deutlich extremer gemacht (rauf auf etwa 110kmh und wieder runter auf 40-50), aber ich wollt es halbwegs alltagstauglich testen. Also im Sportmodus immer mal wieder voll drauf bis 160kmh und dann mit Rekuperation auf "high" wieder runter auf 100-110. Quasi so wie man auf vollerer Autobahn kurz überholen kann und dann wieder mitschwimmen und dadurch Temperatur in den Akku bekommen. Sozusagen manuelle Vorkonditionierung. Logischerweise verbraucht das etwas mehr, habe etwa 6% mehr genutzt als sonst auf der Strecke. Ergebnis war aber ganz gut:


    EnBW 300kW alpitronic

    AT 5 Grad

    Start bei 24% > 70kW

    Ab 32% > 95kW

    Ab 65% > 80kW

    Ab 85% > 44kW > Ende


    Die Strecke ist ca. 36km, davon knapp 20km Autobahn. Nur auf dem Autobahnstück hab ich das Yo-Yo betrieben 😅 Und da auch nur so 7-8 Mal. Im Vergleich hatte ich sonst bei normaler Fahrweise (mit 120 auf der AB und gleicher AT) eher Start mit 30-40kW und dann Peak eher bei 70-80kW. Zeitlich war das auf jeden Fall in Ordnung, von 24 auf 80% waren es 33 Minuten, also schon dicht an den 38 Minuten von 10-80%, trotz des geringeren Peaks. Denke die Spanne wären heut durchaus in knapp 40 Minuten möglich gewesen.


    Glaube gerade bei Minusgraden kann der Unterschied nochmal deutlich größer ausfallen, vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja. Im Video waren es -16 Grad und bei zwei ID4 war der Unterschied bei 30kW zu 135kW. Hier noch der Link, falls ihr selbst reinschauen wollt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zumindest bei mir ist das so, ja. Sieht sehr ähnlich aus wie bei den beiden Tesla-Videos (CATL und BYD). Dauert halt seine Zeit, bis er loslegt, aber dann geht's eigentlich ganz gut.


    Hatte auch mal ein Model 3 Highland neben mir stehen, da sah die Ladekurve auch mehr nach Hügel aus 😅 Glocken-Kurve heißt das glaub ich?


    Falls mir mal die Geduld ausgeht oder ich kein Bock auf die 40km zur Ionity hab, hab ich aber auch schon eine Alternative im Ort. Parkplatz mit 2 AC-Punkten, sind nur knapp 500m zu Fuß. Einziger Nachteil ist da der Preis, zwar keine Grundgebühr, aber 55ct/kWh.

    Bouzner ich lass das mal hier 😅


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Manche Vergleiche muss man auch nicht verstehen, da kann ich mir echt nur an den Kopf fassen, sorry. Einen Taycan mit einem Seal vergleichen, dazu dann noch argumentieren mit "der ist ja gebraucht auch nicht so viel teurer als der BYD". Da bin ich echt fassungslos und bekomme Kopfschmerzen.


    Zu den Ladeproblemen und dass es die ja immer angeblich nicht gibt bei anderen Herstellern hab ich heut morgen bei Reddit auch erst wieder was schönes gefunden, siehe Anhang.


    Ich möchte hier eigentlich gern sowohl auf dem laufenden bleiben als auch anderen helfen, aber in gefühlt jedem Thread hier nur so passiv aggressiven Mist zu lesen strengt echt an und verdirbt die Laune. Wie schon andere geschrieben haben, geht doch zu eurem Händler und stellt das Auto auf den Hof und bringt da eure Energie auf. Oder wir machen einen extra Meckerthread auf, dann kann man den wenigstens ignorieren.

    Komisch, dass das so unterschiedlich verlief. Hab ja auch mit Frau L. aus Rostock Kontakt gehabt und der war sehr regelmäßig, also musste nie groß nachhaken oder so. Und das von Juli bis zur Übergabe im Oktober.


    Hab sie eigentlich jede Woche genervt mit Anfragen, zum Auto, Leasingangebote, dann doch Finanzierung, Winterräder etc. Teilweise hat sie sich dann auch gemeldet von sich aus, wenn es was neues gab.


    Auch die Übergabe und der Service bis jetzt in Schwerin ist top, kann mich nicht beschweren. Hatte das Problem mit der angeblich offnenen Ladeklappe und alle anderen Sachen (unter anderem das vibrieren im Lenkrad) haben sie auch gleich mit gecheckt. Das hatte ich gar nicht, aber sie haben es trotzdem vorsichtshalber geprüft.

    Nüchtern betrachtet sind es mit altem Stand nur weniger Schritte, wenn man Heizung/Lüftung auf Stufe 2 will. Stufe 1 braucht mit beiden Varianten zwei Schritte 😅 War schon praktisch in der alten Variante, aber die neue ist auch kein Beinbruch.


    Das neue Interface sieht deutlich moderner aus, vielleicht heißt das ja, dass wir doch noch die neue Ansicht aus dem neuen Tang bekommen.


    Wie es jetzt mit den Versionen weitergehen soll, ist aber schon wild. Da wird immer vom 1.3.2 gesprochen mit dem DC Fix und dann kommt plötzlich ne 1.4.0 raus... Da soll mal einer durchsehen, hoffe die bei BYD tun es noch 😅