Ich habe es auf die Pro upgegraded. Bei mir kam dann auch manchmal bei einigen Werten immer der Hinweis (nur im Pro sichtbar). Und wenn man 30-40€ für den Dongle ausgibt, machen es dann die 9€ für die App auch nicht mehr aus.
Beiträge von milchgeldkassierer
-
-
man kann damit im übrigen auch schöne Datenaufzeichnungen machen, also nicht nur die aktuellen Werte auslesen.
Hier meine letzte Autobahnfahrt, gestartet bei 1° Außentemperatur.
Die erste halbe Stunde ist hierbei Stadt/Land 30-100km/h, der Rest dann Autobahn so ca. 135km/h
im 1. Diagramm sieht man schön das der Akku fast 2h braucht um auf seine Wohlfühltemperatur von 18°+ zu kommen. Im 2. Diagramm parallel dazu der SOC.
Der anschließende Ladevorgang von 2% auf 82% hat dann ca. 40min gedautert, wobei maximum so 145kWh war. (IONITY)
also mal eben 10min zum Schnellader zu fahren im Winter bringt gar nichts
-
wobei der Tesla ja immer "an" ist, durch den Wächtermode. Wäre sicher auch ein gutes Feature für den Seal in bestimmten Gegenden
Muss man sich halt fragen ob einem das 1% Akku am Tag wert ist
-
entscheidend ist halt das der Akku gut warm ist, dann lädt er auch bei 1° gut.
Ich bin gestern 650km Autobahn gefahren (130-140km/h) und habe 2 mal problemlos bei IONITY geladen. Einmal 2%-80% in 40min (da habe ich etwas geschwitzt als der Akku unter 5% fiel und die Säule noch 30km weit weg war
) , da gingen dann auch über 70kwh in den Akku
und einmal 30%-85% in 28min
Akku hatte so 18-24° bei 1-2° Außentemperatur
-
beliebt auch beim Klischee, "deine Reisschüssel"
-
da scheint es doch einige Unterschiede zu geben, je nachdem welchen Sensortyp man hat.
Ich habe meine Räder bei reifen.com bestellt und direkt zum Reifenhändler im Ort liefern lassen. Der hat mir die aufgesteckt, beim bezahlen meinte er noch "diese japanischen und koreanischen Modelle" erkennen das meist von Selbst
Und so war es dann auch, ich bin eingestiegen und hatte sofort die Anzeige, ohne das die da irgendwas machen mussten.
-
solange sie am Ende noch wissen welche Version in welchem Land ausgerollt wird und das nicht wieder durcheinanderbringen soll es mir recht sein
-
-
das ganze war auch nur mal als Experiment gedacht
, und ja durch die Ladeverluste macht das auf Dauer wahrscheinlich wenig Sinn.
Aber egal ... Strom kost ja nix
-
d
Wow, von 6kw/h wurden quasi 3,5 in den Akku geladen und für 2,5kw/h Wärme produziert. Hui, das darf man aber auch nirgends erzählen das man ca. 40% Energie für'n warmen Akku braucht damit das "grüne" E -Auto auch im Winter fährt.
Klingt jetzt hart, aber is so....
das ist richtig, aber würde man mit 0° Akku losfahren und die Akkuwärmung würde theoretisch funktionieren, dann würde da die gleiche Energie "verschwendet" werden, da er ja alleine durchs Fahren nicht wirklich warm wird, wie wir mittlerweile wissen.