Beiträge von milchgeldkassierer

    sowas überlegt man sich halt bevor man sich ein E-Auto kauft.


    für mich z.B. wäre das ohne eigene Lademöglichkeit bzw. auf Arbeit niemals eine Alternative gewesen.


    Und selbst wenn es eine Vorkonditionierung gibt, selbst die braucht eine Weile und die zieht ordentlich den Akku leer. Da kannst du locker mit 7-8kW rechnen, was dir dann auf Kurzstrecke locker über 30kW Verbrauch beschert. Da darf man sich dann fragen ob es einen das Wert ist nur um 15min schneller fertig zu sein mit laden.

    zum Thema Vorkonditionierung mal nen Blick zum Audi Q4-etron, die kochen alle auch nur mit Wasser und der Wagen kostet mit guter Ausstattung 70k+

    2-3min kucken reicht :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vorklimatisierung ist übrigens die Innenraumheizung / Kühlung... Weil das ja klar ist und die gibt es.

    Und laut Aussage des Händlers soll das angeblich auch den Akku irgendwie wärmen/kühlen... Aber das das nicht so wirklich was bringt haben wir ja schon festgestellt...

    ich bin mir mittlerweile Sicher das der Seal nicht die Hardwarevoraussetzungen hat um eine wirklich vernünftige Vorkonditionierung hinzubekommen. Wäre da irgend eine Heizmatte oder ähnliches am Akku hätte man sie doch längst aktiviert und würde da jetzt nicht schon seit Monaten uns mit Updates vertrösten.

    Das geschieht alles irgendwie über die Klima/Innenraum weshalb es auch nicht wirklich effektiv ist.

    Genauso wie der Akku im Sommer beim Laden jedes mal überhitzt.


    Für eine wirklich vernünftige Lösung wird man da wohl auf den Nachfolger warten müssen. Ist nur meine Meinung. Ich lasse mich da gerne korrigieren :)

    hier ist im Übrigen noch eine Aufzeichnung von der Rückfahrt (Außentemperatur -1°/-2°)


    Der Akku kühlt nach dem eigentlich letzten Ladestopp auf 85% wieder gut runter (grüne Linie), bleibt aber immer gut temperiert.


    Allerdings habe ich es geschafft den Akku in 2h so runterzufahren, das ich 70km vor dem Ziel besser nochmal einen Sicherheits-Ladestopp gemacht habe ^^


    IMG_4927.PNG