Beiträge von steffl62

    Heute wurden die neuen Zahlen für Juli in Österreich veröffentlicht.

    Marke: BYD auf Platz 3 bei Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen

    Modell BYD Seal auf Platz 2 bei Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen


    Marke Juli 2024 Anteil in % Juli 2023 Anteil in % Veränderung in %
    BMW 585 19,9 434 13,1 34,8
    Audi 291 9,9 243 7,3 19,8
    BYD 256 8,7 52 1,6 392,3
    Tesla 245 8,4 366 11,0 -33,1
    VW 239 8,1 335 10,1 -28,7
    Skoda 178 6,1 284 8,6 -37,3
    Cupra 177 6,0 221 6,7 -19,9
    Volvo 161 5,5 8 0,2 1 912,5
    Mercedes 134 4,6 170 5,1 -21,2
    Kia 131 4,5 211 6,4 -37,9
    Sonstige Pkw mit Elektroantrieb 536 18,3 997 30,0 -46,2
    Marke/Type
    BMW X1 227 7,7 102 3,1 122,5
    BYD Seal 206 7,0 - - -
    Tesla Model Y 201 6,9 270 8,1 -25,6
    Skoda Enyaq 178 6,1 284 8,6 -37,3
    Cupra Born 177 6,0 221 6,7 -19,9
    BMW I4 164 5,6 131 3,9 25,2
    VW ID.4 154 5,3 178 5,4 -13,5
    Audi Q4 139 4,7 112 3,4 24,1
    Volvo EX30 114 3,9 - - -
    Audi Q6 106 3,6 - - -
    Sonstige Pkw mit Elektroantrieb 1 267 43,2 2 023 60,9 -37,4
    Pkw mit Elektroantrieb insgesamt 2 933 100,0 3 321 100,0 -11,7

    Kann es sein das da Seal und Seal U in einen Topf geworfen wurden?

    Ja klar, ich verstehe jetzt wie Du das machst. Ich suche halt noch nach einer Möglichkeit diese Infos zentral vom Fahrzeug zu bekommen weil ja dort ohnehin alles zusammen läuft und das eigentlich recht einfach möglich sein sollte. Theoretisch zumindest.

    Allerdings hat Deine Methode den Vorteil das auch die Ladeverluste mit einbezogen sind. Wenn Du die Daten direkt vom Fahrzeug nimmst fehlt das natürlich.

    Mit "Ladeapp" meinst Du die vom Ladesäulenbetreiber oder gibt es so etwas vielleicht auch vom Auto?

    Ich habe mich auch schon gefragt ob man da etwas vom OBD2-Stecker abfragen könnte.

    Das nützt bei mir leider nicht viel, ich lebe in einem Mehrparteienhaus und habe keine Verbindung zwischen der Wallbox in der Tiefgarage und der Wohnung im 4. Stock. Deswegen möchte ich die Daten gerne vom Fahrzeug abfragen. Vor allem auch weil ich dann auch die Daten von den DC-Ladesäulen mit dabei habe. Die Wallbox alleine kann Dir ja nie alle Ladedaten sagen, die können nur vom Fahrzeug kommen.

    Meinst Du DC oder AC?

    Die Ladequelle ist mir dabei eigentlich egal. Mir geht es mehr darum wann hab ich wieviel Strom in welcher Zeit geladen. Alleine schon aus der Ladedauer sollte man eigentlich einfach ableiten können ob das AC oder DC war.

    Das dann verknüpft mit dem jeweiligen Stromtarif (den müsste man dann natürlich mitschreiben) sollte die Kosten pro gefahrenen km ergeben.

    Gibt es eine Möglichkeit die Daten des letzten Ladevorgangs bzw. der letzten Ladevorgänge abzufragen und auf einen USB-Stick zu übertragen oder in einer Handyapp zu speichern?

    Speziell die Lademenge aber auch die Ladekurve würden mich interessieren. Auch der Durchschnittsverbrauch wäre interessant zum Auslesen.

    Also ich hab mir auch schon so eine Liste aus dem Forum zusammengestellt und da steht dann auch noch zusätzlich:


    - Updates (wichtig ist das DC Ladeupdate, dass kennt jeder Händler)

    - Fußmatten Zweiteilig,

    - Sonnenschutz in einer kleinen Tasche,

    - V2L Adapter

    - Reifen-Reparaturset inkl. Kompressor

    - Serviceheft in Papierform (nicht nur elektronisch),

    - NFC Karte

    - Auto-SimKarte freigeschaltet bzw. Sim-Karte vom Händler freischalten lassen. (macht ev. der Support)

    - DAB+ Empfang testen, Testen aller Funktionen, DAB+ kann man testen bei einer Fahrt. Wenn beim Bremsen der Empfang wegfällt, dann 3. Bremsleuchte tauschen lassen. Ist schon bekannt bei BYD Deutschland.