Also ein Hitzestau ist beim "originalen" Frunk wohl viel eher ein Problem als beim Irischen. Beim Irischen geht die warme Luft links und rechts vorbei nach oben beim "originalen" ist der freie Raum links und rechts vom Frunk aber komplett abgedeckt, da kann die eventuelle Wärme nicht nach oben weg und staut sich. Er liegt auch nicht komplett mit der Unterseite auf da sind schon noch ein paar Zentimeter Abstand nach unten.
Beiträge von steffl62
-
-
Also ich hab meinen irischen Frunk jetzt schon seit November und bin sehr zufrieden damit. Dafür war er aber auch billiger als dieser hier und man kommt ohne Probleme zur Batterie, den Sicherungen und zu den Hochvoltsteckern. Mich wundert das hier alle so viel Geduld für diese Variante aufbringen.
-
Also wenn es da mit der Zugänglichkeit der Hochvoltstecker ein Problem geben sollte dann nur bei dem Originalteil von BYD. Da gab es bis heute noch kein Foto das erklären könnte wie das funktionieren soll. Beim irischen Frunk ist die Zugänglichkeit auf beiden Seiten voll gegeben, man kommt auch problemlos zur 12V Batterie und den Sicherungen des Fahrzeugs auch die Abwärme kann links und rechts ungehindert aufsteigen. Alles Dinge die man bei der ofiziellen Variante erstmal hinterfragen muss. Aus meiner Sicht ist der irische Frunk vielleicht nicht so hübsch aber zweifellos die technisch viel bessere Lösung.
-
Häh?
Die Sitzkühlung aktiviert man, wenn man auf das Symbol der Sitzheizung auf dem Home-Bildschirm länger wie eine Sekunde drauf drückt.
Am einfachsten geht es Mündlich.
"hi BYD,... Mein Arsch ist heiß"
-
-
-
Ich lade zu wahrscheinlich 90% nur AC zuhause an der Wallbox. Und seit ein paar Tagen ist die Sonne wieder hoch genug dass die PV mehr als genug Strom produziert.
Daher, natürlich je nach SOC, sobald meine Frau (Lehrerin) nach der Arbeit heim kommt stellt sie den Seal U in die Garage und hängt ihn an die Wallbox zwecks Überschussladen.
Die üblichen Ausflüge nach Wien oder nach Oberösterreich gehen ohne Zwischenladen und im Urlaub lade ich DC, bzw. habe ich genau da das Typ2 Kabel mit als Absicherung.
Aber unterwegs bei den üblichen Wegen brauch ich normalerweise kein AC Kabel. Das ist besser zuhause in der Garage an der Wallbox aufgehoben.Also wir haben das AC-Kabel immer mit. Wenn wir wirklich mal extern laden müssen dann ging das bisher immer über Nacht an irgend einer AC-Säule oder Wallbox in einem Hotel. Wenn ich's mir recht überlege haben wir überhaupt noch nie DC geladen.
-
Mein Ladekabel hängt eigentlich immer in der Garage an der Wand, damit ich da ned recht umtun muss wegen dem Laden.
Aber Decke und Co. ist sicher ne gute Idee für den Sommer.Du nimmst kein Typ2 Kabel mit? Lädst Du denn immer nur DC?
-
Da wirst Du aber der beste Kumpel vom Reifenhändler werden 😂😉
Würde ich wohl nur verwenden wenn andere dabei zusehen, die erstaunten Gesichter wären mir den Spaß wert.
-
Noch so eine Innovation von BYD:
Einpark-Wunder geht in Serie: Dieses E-Auto fährt einfach quer - EFAHRER.com