Beiträge von steffl62

    Ich lade zu wahrscheinlich 90% nur AC zuhause an der Wallbox. Und seit ein paar Tagen ist die Sonne wieder hoch genug dass die PV mehr als genug Strom produziert.
    Daher, natürlich je nach SOC, sobald meine Frau (Lehrerin) nach der Arbeit heim kommt stellt sie den Seal U in die Garage und hängt ihn an die Wallbox zwecks Überschussladen.
    Die üblichen Ausflüge nach Wien oder nach Oberösterreich gehen ohne Zwischenladen und im Urlaub lade ich DC, bzw. habe ich genau da das Typ2 Kabel mit als Absicherung.
    Aber unterwegs bei den üblichen Wegen brauch ich normalerweise kein AC Kabel. Das ist besser zuhause in der Garage an der Wallbox aufgehoben.

    Also wir haben das AC-Kabel immer mit. Wenn wir wirklich mal extern laden müssen dann ging das bisher immer über Nacht an irgend einer AC-Säule oder Wallbox in einem Hotel. Wenn ich's mir recht überlege haben wir überhaupt noch nie DC geladen.

    Mein Ladekabel hängt eigentlich immer in der Garage an der Wand, damit ich da ned recht umtun muss wegen dem Laden.
    Aber Decke und Co. ist sicher ne gute Idee für den Sommer.

    Du nimmst kein Typ2 Kabel mit? Lädst Du denn immer nur DC?

    Ist nicht ganz so einfach, es gibt ja auch noch den Automatiklauf. Denk nur mal an die Global Close Funktion, z.B. beim Aussteigen oder Abschalten.

    Und wie viele Fälle kennen sie bei denen es tatsächlich zu einer Amputation durch ein Schiebedach oder ein Fenster gekommen ist?

    Ich kenne keinen einzigen, und ich arbeite genau in der Branche.

    Ein Kugelschreiber stellt für mich ein Kinderfinger dar. =O

    Mag so sein aber der Funktionsbereich für den Einklemmschutz ist genau genormt und wird normalerweise bei der Typengenehmigung in Europa entsprechend überprüft. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich das das ein generelles Problem ist. Bei der Wasserflasche kann es sein das sie zu weich ist um den Einklemmschutz auszulösen, das Fenster muss ja auch noch zufahren können wenn der Fahrtwind bei höheren Geschwindigkeiten dagegen drückt.