Bei der smarten Ladeeinstellungen
Beiträge von CvL
-
-
Naja bei Strom messen wäre ich auch vorsichtig 😜
Berechnet der Chef den Strom den ?
Vom Verbrauch liegt meiner bei 17,8
Ja das könnte BYD vllt über ein Update verbessern.
Wie gesagt,mir reicht die App. Wenn ich beide vergleiche, dann passt das sehr gut.
Laden wird mit Sicherheit besser,wenn es wieder wärmer wird. Aber auch hier soll ein Update noch Verbesserungen geben
-
-
Vorschläge für ein Update
In der Tachoeinheit sollte in der Normal Ansicht die Schilder etwas mehr in der Mitte angezeigt werden( Wie bei der Minimal Ansicht) , da das Lenkrad die Sicht blockiert.
Die Anzeige Ankunftzeit, Kilometer die links im Navi steht, sollte nach rechts wandern. zur Zeit verdeckt die Hand die Ansicht
-
[Blockierte Grafik: https://sternauto-gruppe.de/web/image/stern.website.location.image/244/image/]
Neu bei Sternpartner in Berlin
-
Habe ich mir gedacht, also noch etwas für ein nächstes Software Update.
naja beim Verbrenner zeichnet das Auto die Literzahl auch nicht auf
-
Beim laden kann ich höchstens die im Moment abgegebene/aufgenommene Leistung kW sehen.
Ich möchte aber wissen wieviel Energie kWh ich ingesamt geladen habe wenn ich den Ladevorgang beendet habe.
Es geht mir auch weniger darum die Ladeverluste auszuschliessen als zu wissen, wieviel ich überhaupt geladen habe wenn kein eigener Zähler vorhanden ist z.B. beim Laden auf der Arbeit
Das sieht man nur an der Säule oder eben in der App des Ladeanbieters
Im Seal habe ich bisher kein Menüpunkt gesehen, wo das zu sehen ist.
-
-
Ein Grund, warum ich den Seal gekauft habe.
Deutsche Hersteller sind im diesem Bereich Lichtjahre dahinter
-
Akku 8 Jahre oder 200.000 KM
Karosserie 12 Jahre
Antriebseinheit 8 Jahre oder 150.000 KM