na, da hast du ja eh schon eine Idee
Beiträge von philipp.wiesauer
-
-
philipp.wiesauer war bei Dir auch die Systembatterie tot .....
ja. keine fehler zu bemerken, davor.
spannend, dass es gleichzeitig mit dem kollegen hier im forum passierte. möglicherweise ist doch etwas OTA gelaufen, das die batterie geleert hat.
-
-
Ums mal kurz zu machen... ich bin grad sowas von gepissed...
Gestern fiel beim fahren der Ton aus, aber soweit nu alles ok..
Hab ihn am Abend dann angehängt und aufgeladen. Wollt heute früh einsteigen was besorgen... Auto tot...
Lässt sich ned aufsperren, reagiert auf nix.
Musste mit hardware Schlüssel ins Auto, aber es ist und bleibt tot...
Werkskundendienst angeerufen.. mal sehen ..
interessant. unser Seal U ist seit 9h13 (lt app) auch mausetot in der garage.
keine reaktion auf aufsperren mit funkschlüssel, keine reaktion auf aufsperren per app, die app sagt dass KFZ und app nicht verbunden sind.
das mit dem drücken auf den türknopf probiere ich gleich mal aus!
update: türgriff-schalter hat nicht geholfen.
hat jemand noch andere ideen, ausser den kundendienst zu rufen oder morgen den händler?
-
..., mal ne Frage an alle BYD Fahrer.
wie lautet die frage?
-
Der Hersteller ist zertifiziert und produziert bereits Frunks und ähnliche Kunststoffteile für andere OE-Kunden. Seitens des TÜV gibt es keine spezifischen Vorgaben. Wir haben außerdem Kontakt zur Feuerwehr aufgenommen, um Möglichkeiten und Vorgaben abzustimmen. Zertifikate für das Material liegen vor.
also langer Schwede kurzer Finn,
nein - keine Konformitätserklärung und kein statement von BYD oder Behörde, genauso wie bei EVaccessories
-
-
EVaccessories Ireland hat geantwortet: die fehlenden Teile sind separat unterwegs, sie mussten eine kleine Änderung vornehmen und daher wurden diese Teile etwas später losgeschickt. sie kommen wohl morgen.
ein Statement von Behörden oder BYD zur Zulässigkeit liefern sie nicht, aber: lt ihrer aussage ist der frunk von einem automotive engineer designed, das material ist flammhemmend und die HV-Stecker bleiben zugänglich.
Frank, gibt es von euch (welche Firma? homepage?) eine Konformitätserklärung und ein Statement von behörden oder BYD zur zulässigkeit?
-
generell frage ich mich schon, wo die große weiterentwicklung sein soll, wenn sogar mein ioniq (modelljahr 2016, baujahr 2018) mit exakt 67 kW von 0 bis 80% durchlädt - und das macht er schon 200.000 km ohne flüssig gekühlter batterie und ähnlichen spielereien mit. da gibt's keine "Ladekurve", das ist eine Ladegerade.
ich verstehe natürlich, dass eine 400V technologie grenzen bei 500 A hat und maximal 200 kW theoretisch gehen, aber mit 150 kW durchladen bis 80% wäre bei modernen autos schon langsam mal nett.
-
Die Befestigung braucht man doch auch nur, damit das Ding nicht klappert, oder? Herausfallen kann die Wanne ja nach unten eh nicht und nach oben ebenfalls nicht, wenn die Haube geschlossen ist.
die befestigungsmaterialien muss EVaccessories definitiv noch nachliefern, es sollen laut anleitung Schienen dabeisein, die seitlich an die stabile silberne elektronik-einheit geschraubt werden und auf denen der frunk dann steht. ohne den schienen hat er keinen support von unten, da hängt er nur oben an seinen rändern...
die "weichheit" ist relativ, es ist ungefähr so stabil wie ein plastik-wäschekorb.
ich habe mittags mal ein email an evaccessories geschickt, mal sehen was sie nächste Woche antworten.