Der Seal wurde in Deutschland gekauft!
Dann bin ich mit Ansprechpartner leider raus. Sorry
Der Seal wurde in Deutschland gekauft!
Dann bin ich mit Ansprechpartner leider raus. Sorry
Alles anzeigenSo, Reifen sind gewechselt anbei die Bilder.
Die Werkstatt des Vertrauens konnten nur die RDSK-Sensoren nicht auslesen. Meister meinte nur zu mir: Falls er meckert fahr zu einen Reifenhändler, die können die meisten RDSK-Sensoren auslesen.
Aber im Display werden die Winterreifen ganz normal in Blau dargestellt und Live-Daten sind auch vorhanden.
Also nehme ich mal an, das Auto hat die Sensoren erkannt! Habe die ja beim BYD-Händler geholt. Kenne mich Persönlich mit den RDSK-Sensoren überhaupt nicht aus!
IMG_20241008_164550.jpgIMG_20241008_164602.jpgIMG_20241008_164606.jpg
Finde die Felgen aber als BiColor (zurzeit) die am optisch ansprechendsten die man kaufen kann (ohne Eintragung).
Hoffentlich wird im Laufe der Zeit mehr Auswahl zur Verfügung stehen, vor allem auch was preiswerteres im Winterreifen- und was größeres im Sommerreifen Segment.
Beide würden auf dem Seal gut aussehen
Nun muss ich dir leider das erste Mal widersprechen.
Ich finde die Dezent TV optisch absolut nicht ansprechend und auch den Preis finde ich dafür recht hoch.
Aber Optik ist wie bei so vielen Dingen halt Geschmacksache
Alles anzeigenIch habe das Auto tatsächlich schon seit 1,5 Monaten - nach sehr langer außerplanmäßiger Wartezeit. Schon bei der Besichtigung vor der Abholung ist der Schimmel im Innenraum aufgefallen. Der Händler wollte diesen restlos entfernen und dann begutachten lassen…. Die meisten Schimmelflecken sind entfernt worden und ein Gutachten ist gemacht worden, dass nur eine geringe Schimmelbelastung ausweist. Leider passt nichtmal die Beschreibung der untersuchten Schimmelarten zu den vorgefundenen. Der Schimmel im Auto war weiß. Die untersuchten Arten sind alle farbig (schwarz, braun, grün).
Mein Auto stammt leider nach aus dem Herbst letzten Jahres - wohl die Zeit als die Probleme auftauchten.
Leider scheint der Schimmel nicht wirklich beseitigt zu sein (auf dem Armaturenbrett sind noch deutliche Spuren zu sehen. Leider ich reagiere empfindlich auf Schimmel. (Penicillin hat mich schon einmal fast umgebracht) Dass wußte der Händler aber schon vor der Bestellung und ich hatte ihn explizit auf den Schimmelartikel im Netz angesprochen. Mein Auto sollte frisch aus China geliefert werden und nicht betroffen sein. Das war aber leider nur Gerede eines Verkäufers.
Jetzt habe ich natürlich das Problem, dass mein Asthma sich massiv verstärkt hat und auch mit hohen Medikamentendosen kaum unter Kontrolle zu bekommen ist. Bisher war mein Asthma seit mehr als 30 Jahren auch mit einer Minimaldosis stabil. Es hilft nur, etwas wenn ich die Lüftung ausschalte und ein Fenster etwas öffne. Bei langen Wochenenden/Urlaub klingt das Asthma sofort wieder ab.
Der Händler stellt sich erstmal auf den Standpunkt, das das alles nicht sein kann.
Was mich wirklich wundert ist, dass so ein Fahrzeug überhaupt an die Händler und dann an die Kunden ausgeliefert wird. Das Thema kann einem Hersteller und auch dem Händler wirklich den guten Ruf kosten. Mein Händler ist hier im Forum im übrigen schon öfter kritisiert worden und auch ich habe weitere Kritikpunkte.
Das Schimmelproblem ist für mich allerdings ein wirkliches Problem. Für mich wird das Fahrzeug langsam unnutzbar, wenn ich meine Gesundheit nicht ruinieren will. Ich muß wohl wider auf meinen SLC ausweichen, den ich zum Glück noch nicht verkauft habe.
Schade, denn ich mag meinen Seal eigentlich sehr….
Hat jemand einen Tip? Kennt jemand evtl. einen Kontakt über den man sich direkt an BYD richten kann?
Jede Hilfe ist sehr willkommen!
Wurde dein Seal in Österreich oder Deutschland gekauft?
Also egal ob Seal oder Seal U im schönen Ösi Land sollte man aktuell am besten die Originalen angebotenen Reifensätze nehmen oder?
Alles andere ist mit Zusatzaufwand bzw. Kosten verbunden oder?
Oder sich schlau machen welche Anbieter bereits Felgen mit ECE für den Seal/U im Programm haben und dann solche kaufen.
Alles andere ist mit Typisierung verbunden. Wenn ihr noch zusätzlich an Tieferlegung denkt müsst ihr so oder so typisieren, da eine ECE nur gültig ist solange dies die einzige Veränderung ist.
Fahrwerk und ECE Felgen müssen gemeinsam trotzdem typisiert werden. ECE Felgen ohne Fahrwerk darf in AT auch ohne Eintragung legal gefahren werden.
Leider bei uns in Österreich alles nicht ganz so easy - Da haben es unsere Nachbar schon noch einfacher
Hab ich da jetzt was falsch verstanden bei den Gutachten?
ABE und Co dürfte ja in Deutschland ausreichend sein aber was mein Google-Fu bisher ergeben hat ist das in Österreich nur Felgen mit E-Prüfzeichen ohne Eintragung erlaubt sind oder liege ich da falsch?
Die diversen Konfiguratoren die man da Online findet sind da sehr unterschiedlicher Meinung was hier eintragungsfrei ist und was nicht - befürchte das grade die in Deutschland angesiedelten Shops mit österreichischer Webpresenz da nicht so genau checken woher die Abfrage kommt.
Würde mich ja sehr freuen wenn ich da falsch liege... mit E-Prüfzeichen gibt es ja fast nichts...
ABE darf in DE ohne Typisierung gefahren werden, in Österreich ist hingegen ohne Typisierung nur ECE bzw. original Fahrzeugzubehör des Herstellers möglich da dies bereits eine Zulassung besitzt.
Ich denke mir halt das der Schimmel sofort nach dem Auftauchen beseitigt wurde. Spätestens aber dann wenn das Auto an den jeweiligen Händler geliefert wurde. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Händler, der nur ein bisschen was auf sich hält, ein schimmliges oder ungeprüftes Auto an einen Kunden übergibt. Aber vielleicht bin ich ja nur von unserem Händler verwöhnt.
Sehe ich wie du, normal wird ein Auto vor Auslieferung aufbereitet kontrolliert und erst dann an den Kunden übergeben.
Das vorhandener Schimmel beseitigt wurde und dann wiederkommt ist bei den verbauten Materialien eher unwahrscheinlich außer der Schimmel würde sich im Velour/Alcantara befinden???
Der Artikel ist von Ende Mai diesen Jahres. Ich kann mir nicht vorstellen das da jetzt noch Autos mit diesem Problem auftauchen.
Da es vom Transport und langen Stehzeit zu kommen scheint könnte das dies auch jetzt noch der Fall sein. Scheint auch als ob dies zum Glück nur vereinzelt vorkommt.
Hallo, wir haben für unsere Händler in Deutschland auch Kompletträder im Angebot. Diese sind mit den originalen TPMS-Sensoren ausgestattet, ECE-homologiert und werden mit den Originalschrauben befestigt und beinhalten BYD-Nabenkappen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich nehme an, das Frank diesen Katalog meint. Leider nur in Deutschland und nicht in Österreich gültig.
Es gab da mal ein paar Berichte das der Schimmel durch zu langes stehen und "falschen" Transport entsteht.
Stand auch in einigen Zeitung...Ich geb da nicht sehr viel drauf was Zeitungen schreiben.
Aber in dem Fall scheint was dran zu sein.
Hier ein Beispiel: