Beiträge von BrtshRcngGrn

    Moin Leute,

    hab letztens versucht die hintere Lüftung einzustellen (weil dort jemand saß), aber nicht so Recht heraus bekommen, wie das funktionieren soll.


    In der Anleitung steht da soll noch ein Rädchen sein um den Luftstrom zu regulieren, konnte aber keines entdecken und es kam auch nicht viel Luft raus.


    Habt ihr das zufällig schon probiert / herausgefunden?

    Aber Musik spielt er nicht? Jemand schrieb beim Atto und/oder Dolphin, das der letzte Sender wiedergegeben wird und er oder sie die Nachbarschaft damit unterhält beim klimatisieren.

    Ich höre immer über Bluetooth vom Handy, da wird er also meist nicht viel spielen können.

    Werde ich aber noch mal testen demnächst, ob er das auch macht mit Radio, würde mich jetzt nicht wundern :/

    Habe Heute eine Info von einem Verkäufer bekommen.

    Alle BYD haben eine Vorkonditionierung.

    Auf dem Schlüssel die untere Taste drücken und die Wärmepumpe erwärmt den Innenraum und die Batterie.Nach ca.15 Minuten würde die Batterie, die Betriebstemperatur haben. War mir nicht bekannt und in dem Bordbuch steht dazu nichts.

    Interessant bei Abholung klang das noch anders... Aber schon möglich das er das macht - bei meinem Mini hängt das auf jeden Fall auch an der Vorklimatisierung.


    Man müsste das ja theoretisch auch prüfen können, wenn man direkt versucht die volle Leistung abzurufen nach dem losfahren nach Klimatisierung, wenn das klappt müsste er ja warm sein. Idealerweise auf Straßen die das zulassen ^^

    So, bei mir hat es jetzt auch geklappt.

    Ich konnte mich ganz normal, ohne QR-Code, anmelden.

    Es funktioniert auch eigentlich alles. Nur die Standheizung zeigt mir jedesmal eine Fehlermeldung.

    Weiß jemand woran es liegen könnte?

    Hupen und Blinken tut er ja per App.

    Bei mir hat die Klima auch erst am dritten Tag funktioniert, hupen und Blinken hab ich noch nicht ausprobiert - hatte gerade eine Mail an den freundlichen fertig gemacht und dachte ich probiere noch mal, da ging es dann plötzlich.


    Seitdem keine Fehler mehr, aber auch nur ein zweimal probiert danach.

    Händler meinte das könnte daran liegen das der Wagen manchmal kein Netz hat wo er steht...


    Was ich beim Klimatisieren aber komisch fand, das er die Spiegel wohl abklappt und Bildschirme sind dabei an.

    Laut Display hat er wohl 6kw gezogen dabei, bei max. Power.

    Also 325 km sollte der Seal aber locker schaffen, wenn nicht gerade -20 Grad draußen sind.

    Beim abholen bin 250 km gefahren bei knapp unter 130 km/h und hatte noch so ca. 30% Restreichweite.

    Da könnten sogar knapp 400 km drin sein.


    Bezieht sich natürlich auf den RWD.

    Bei Allrad wird es vermutlich schon etwas weniger werden ...

    70% in 34 Minuten bei den Temperaturen halte ich für in Ordnung :thumbup:

    Ja ist aber leider nicht die Regel, hatte auch schon nur um die 30 kWh an dem selben Tag ... Da bin ich aber auch sehr langsam gefahren und mit 10 km Restreichweite an die Säule gerollt ^^

    So zwischen 80 und 130 kWh hatte ich bisher aber schon in der Regel, wenn er denn warm ist.


    Bei 85% fällt er dann immer ziemlich zuverlässig auf 45 kWh.

    Also bei AC laden entriegelt er in der Regel den Ladestecker, wenn man das Auto aufsperrt, was das Laden dann auch erstmal beendet.

    Hat mein Mini auch so gemacht.

    Bei DC sollte das nicht passieren.


    Ich musste auch schon mit den Ladesäulen kämpfen, das lag aber in der Regel an den Säulen...


    Dieses automatische laden an EnBW Säulen sollen theoretisch alle können, evtl. ist das nur ein Software Schalter, der da noch irgendwie bei EnBW oder BYD umgelegt werden muss.


    Zum Thema Geschwindigkeit, bei um die 0 Grad und schon 30 Minuten gefahren konnte ich 57 kWh in 34 mins laden.