Beiträge von Sealant

    Auf den BYD Seal bezogen, würde das Auto damit eigentlich unverkäuflich werden. Das Auto bietet ein halbwegs gutes P/L Verhältnis, wobei ich finde, dass BYD den Seal hier sehr hoch eingepreist hat. Immerhin sind sie nach wie vor eine neue Marke die kaum jemand kennt + weiß niemand wie es um die Haltbarkeit der Fahrzeuge bestellt ist. Damit meine ich vor allem den Korrosionsschutz, um die Batterien inkl. Antrieb mache ich mir da weniger Sorgen.

    Hab gerade nachgesehen, der Seal Dynamic mit 62kwh Batterie kostet in Australien umgerechnet 30.000€ - in einem Land dessen BIP ca. 20% höher ist als in Österreich/Deutschland. Selbst das Design Modell kostet dort nur 36.000€, in Österreich knapp 43k€. Finde ich schade. Wenn es den Dynamic bei uns zu so einem Preis geben würde, wäre der schon bei mir am Hof...

    Was ich damit sagen will ist, die EU wird damit vermutlich ihr Ziel erreichen und die Absatzzahlen massiv drücken, außer die Chinesen senken MASSIV die Preise.

    Ich finde es ist auch der falsche Schritt und man schützt damit unsere Dinosaurier in Europa die die Zeichen der Zeit übersehen und verschlafen haben. Damit können sie weiter die weniger unattraktiven, überteuerten Modelle die sie haben verkaufen. Außerdem ist es noch Wasser auf die Mühlen der Verbrenner Gegner, die dann sagen können: "Wir habens ja schon immer gesagt, Elektroautos sind zu teuer und unattraktiv, die kauft doch niemand! Schauts Euch die Absatzzahlen an!"

    Zwar etwas Offtopic aber trotzdem die Frage: Ist von BYD mal angekündigt worden die deutsche Version ordentlich zu übersetzen? Da sind ja tlw. doch recht seltsame Formulierungen dabei. "Lichte" "Heißer Tipp" ...

    Stört zwar nicht in der Funktion, aber bei einem 45.000€ Fahrzeug würde ich mir schon erwarten, dass die paar Wörter richtig geschrieben sind. Ist jetzt nicht so als hätte man sich ein günstiges Tablet gekauft ..

    Die verkaufen aber auch seit über 30 Jahren große Mengen an Autos in Europa und den USA. BYD macht das erst seit etwas mehr als einem Jahr. Bzw. sind die grade dabei die ganze Geschichte hochzuskalieren.


    Was natürlich nicht entschuldigt, dass sich manche Händler sehr wenig Kundenfreundlich geben. Wenn mir jemand 45.000€ auf den Tisch legt, dann habe ich mich gefälligst darum zu kümmern, den Kunden zu informieren und am Laufenden zu halten wenn etwas nicht nach Plan verläuft.

    Habe hier in den ersten Seiten irgendwo aufgeschnappt, das der Seal den selben Lochkreis hat wie BMWs.

    Für einen i4 gibts schon Felgen ab 500€ aufwärts. Worauf muss man denn da achten? Ist die Reifenbreite für Felgen relevant? Also 225, 235 oder 245?

    Sorry für solche uninformierten Fragen, aber mit dem Thema habe ich mich bisher nur bei meinem Motorrad beschäftigt. Mein Auto bekommt seit 10 Jahren immer die gleichen 205/55/16er draufgeschnallt ^^

    Same hier. Als potentieller Seal Käufer durchforste ich gerade das Netz nach schönen 18"ern.


    Der originale Satz 19" mit Sommerreifen, darf für eine Saison bleiben, dann hätt ich später gerne 18"er mit Ganzjahresreifen - die haben an meinem Golf FWD selbst im Schiurlaub bisher gut funktioniert. Finde auch dezentere Speichenfelgen irgendwie schöner, die originalen BYD Felgen sind mir zu spacig.


    Hat jemand Erfahrung mit unterschiedlichen Reifengrößen und dem Verbrauch bei einem Elektroauto? Kann man da ein paar % mehr Reichweite erwarten - vor allem bei Landstraßen und Stadtverkehr (kaum Autobahn)?

    Man mag mich deshalb altmodisch nennen, aber ich finde solche Spielerein etwas überflüssig. Unsere neuen Autos haben schon so viel elektronischen Schnickschnack - ein beleuchtetes Logo ist nur ein Bauteil mehr, das dann nach einigen Jahren kaputtgeht. Ich muss dabei immer an die ersten Audis mit LED Tagfahrlicht denken. Man sieht regelmäßig einen, bei dem 2-3 LEDs kaputt sind.