Und wieso sollte BYD neben Tesla als E-Auto-Anbieter allein auf weiter Flur sein? Was ist mit VW mit seiner ID-Reihe? Oder BMW mit seinen i-Modellen? Oder Mercedes mit seinen diversen Stromern? Oder Audi oder Porsche, oder die Fahrzeuge von Stellantis? Und auch Ford hat E-Autos. Dem Kunden ist es doch herzlich egal, ob sein Hersteller neben den E-Autos auch noch Verbrenner herstellt oder Motorräder oder sonstwas. Und wieso sollte es hier keinen Preiskampf geben? Klar wird die Kaufentscheidung ganz beträchtlich vom Preis bestimmt. Nur gibt es hier anscheinend sehr viele Menschen, die sich sehr teure Autos leisten können oder über die Firma leasen.
[...]
BYD und Tesla sind für mich insofern allein auf weiter Flur, da ein vergleichbarer i4 in Österreich beispielsweise bei >55.000€ beginnt. Mercedes ebenso, eher noch mehr. ID7 58.000€+. Stellantis? Was haben die? Den einen oder anderen langweiligen mittelmäßigen SUV, einen Corsa/208e oder einen (eigentlich feschen) Astra, nur leider mit Frontantrieb und traurigen 50kwh Akku... . Mir wäre keine sportliche Limousine aus deren Konzern bekannt, nichts als Ankündigungen und heiße Luft. Wo bleibt der neue Lancia Delta, die neue elektrische Guilia oder Giulietta? Kommt alles vielleicht irgendwann 2026, 2027, wenn überhaupt.
Und einen Preiskampf sehe ich derzeit einfach nicht. Wenn mir der Händler sagt, ein Rabatt beim Seal ist nicht drin, nur wenn ich innerhalb von einem Jahr einen zweiten bestelle (wtf?), dann kann ich das nicht nachvollziehen.
Abgesehen davon mache ich mir überhaupt keine komischen Gedanken, ich kenne nur die Chinesen zu wenig. Von daher könnte ich mir schon vorstellen dass sie das alte Modell einfach eine Zeit lang weiterproduzieren. Das unsere heimischen Hersteller das nicht so machen ist mir schon klar.