Beiträge von Bouzner

    Danke Narkar,

    gutes Video!

    Angenommen die Ladesäulen waren schon auf dem neuen Softwarestand bringt das also auch nix.

    In der Hoffnung dass unsere Seals hardwaretechnisch die Voraussetzungen erfüllen für eine Vorkonditionierung, lass ich mich überraschen was kommt.

    Schöne Grüße

    Tesla kann bei LFP Akkus bei Kälte jetzt schneller laden:


    Auszug aus einem News- Flash (der Stadt Bremerhaven; ich hatte das gestern schon auf einer italienischen Seite gesehen):

    "Tesla hat eine clevere neue Funktion für seine Supercharger aktiviert: In kalten Regionen können die V3- und V4-Ladestationen nun die Batterien von Model 3/Y mit Heckantrieb und Standard-Reichweite vorheizen, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird.

    Die technische Lösung nutzt einen Rippelstrom der Supercharger, um kalt gewordene Akkus aufzuwärmen. Dadurch können Fahrzeuge bis zu viermal schneller wieder auf die Straße."


    Warum kann Tesla hier bei sonst schon sehr guter Performance noch mal nachlegen, während wir uns immer noch mit einem immaginären Update trösten müssen.... X(

    Die Werte, die da angezeigt werden sind viel zu hoch. Auch wenn dort Werte über 100 kW angezeigt werden läd er die nie!

    Bei meinen Versuchen mit kaltem Akku waren diese Angaben für gar nichts zu gebrauchen, leider.....

    CvL:

    Du hast Recht.

    Ich bin normalerweise " Wallboxlader" und hatte deshalb bisher glücklicherweise nicht die Situation dass ich DC laden musste.

    Meine Trotzdem-Versuche waren bei niedrigen Temperaturen leider nie von Erfolg gekrönt. Da kann man leider nicht viel dokumentieren - leider ;(

    Idem bei mir.

    Vorheizen via App -> Auto nicht fahrbereit, Sitzheizung via App -> Auto an und kann gefahren werden.

    Heize ich per App vor und schalte dann die Sitzheizung an, dann ist auch alles aktiv.

    Habe heute nochmals einen Versuch gestartet und an einer Alpitronic unseres Stromanbieters Alperia (also Neogy Säule) eine Ladung gestartet:


    Abbruch nach knapp 4 Minuten, 1 kW geladen mit folgendem Hinweis


    Übersetzt heißts "Stecker abziehen - Kommunikationsfehler mit dem Fahrzeug, erneut versuchen" - da ich nicht laden "musste" bin ich zur Arbeit gefahren.


    Ich spar mir jetzt weitere Kommentare, so traue ich mich jedenfalls mit dieser Gurke nicht weitere Strecken zu fahren, die außerhalb meiner Wallbox- Reichweite liegen.

    Das wars dann wohl. Ich habe drauf vertraut, dass BYD das Ladeproblem bei Kälte nach 1 Jahr (!!) in den Griff bekommt, aber Karaoke scheint wichtiger zu sein.

    Frohe Weihnachten allen da draußen ;(

    Naja, vor ein paar Tagen war ich an einer 300er Säule und hatte da auch Probleme.

    Start bei 4° bis 5° Akkutemperatur anfangs niedrig zweistellig, dann runter auf 9 kW, dann 7 kW, dann Abbruch.

    2 x das selbe Spiel.

    Daneben war ne 75kW Säule.

    Dort dasselbe!

    Bin dann nach Hause (Ankunft mit 7%) und hab die Wallbox genommen. Gottseidank bin ich nicht auf DC angewiesen.

    So kanns nicht weitergehen. Auto wäre gut, aber da gibt's doch noch zuviele Baustellen, und das ist meiner Meinung nach ein absolutes No-Go ;(