Beiträge von Bouzner

    Mein Seelöwe gehört ja auch eher der "es ist kalt, ich mag nicht laden" - Fraktion an.

    Deshalb hab ich heute nach ca. 30 kM gemütlicher Fahrt (60-110 kmh) nochmals einen Versuch gestartet, da ich Zeit hatte:

    Außentemperatur 1°,

    Akkutemperatur min 1°, max 3°

    Start bei 40%

    09:44 12,4 kW 40%

    09:46 61,2 kW 41%

    09:50 42,8 kW 44%

    09:56 42,8 kW 47%

    09:59 38,6 kW 51% (ab hier kW-Angabe App)

    10:10 68,8 kW 60%

    10:22 76,4 kW 77%

    10:27 76,7 kW 83%

    10:36 45,4 kW 91% (kW-Angabe auf Säule)


    40% -> 91%, 45 kW geladen laut Säule, 52 Min.


    Es war eine Siemens-Säule 150 kW in Meran/Obermais.

    Ich nutze Amazon Prime im Browser vom Seal mit Hotspot vom Handy. Für gelegentliche Nutzung für mich eigentlich ausreichend.

    Ich erinnere mich noch an meinen ersten Autokauf. Im fernen 1990 wurde in einer lokalen Zeitung ein Opel Corsa Turbodiesel angeboten, ein Auto mit einem Turbodiesel, den hier wirklich niemand kannte. In einer (besser "der") italienischen Automobilzeitschrift Quattroruote hatte ich dann einen Vergleichstest mit einem Fiat Uno Td heraussuchen lassen (ja, das war noch vor meiner www - Zeit). Da war bei allen messbaren Werten (Beschleunigung, Verbrauch, Bremsweg, Lautstärke usw.) der Corsa in den meisten Punkten eindeutig besser. Bei total subjektiven Dingen wie Design, Emotion, Fahrgefühl, Haptik, usw. "war der Corsa gut, aber der Fiat doch "eindeutig" besser...". Der Fiat hat den Test logisch gewonnen, wie könnte es anders sein.

    Das war für mich Kaufargument genug: Wenn ein Corsa in einer italienischen Zeitung gegen einen Fiat nicht vollkommen untergeht und als "gut" beschrieben wird (der Fiat dann als besser), dann kann das nur heißen, dass das Auto passt - und so war es damals dann auch (damals!!).


    So kommen mir die Tests in deutschen Zeitschriften oder von deutschen Testern ganz oft vor: bestimmte Fabrikate werden hochgepriesen, da werden Unzulänglichkeiten mit rosa Brille schöngeredet oder beiseite gelassen und andere Fabrikate werden wegen jeder Kleinigkeit schlechtgemacht.

    Wenn jemand lieber im Dacia fährt als im Seal und den Innenraum besser beurteilt, dann braucht man den ganzen Rest des Testers gar nicht mehr weiter zu beachten.

    Dass ein Chinese eh schon um Welten schlechter sein muss als ein Stern, Propeller oder Ringe, wusste dieser Tester ja schon vorher.....


    Ich genieße meinen Seal bei jeder Fahrt :S und hoffe, dass die Hardware es überhaupt erlaubt die Akkus vorzuwärmen und dass das wirklich bald via update kommt. Das beschlagen der Scheiben soll ja mit 1.4.0 behoben worden sein.

    Gerne,

    ich hatte nur selber das Problem, dass mehrere von der Ladeplanung gesprochen hatten, und bei nie nichts geplant war :D :D .

    Im Forum wurde mir dann geholfen :thumbup:

    Ja, gibt man das Ziel über Sprache ein, sieht man keine Ladeplanung.

    Dann einfach Planung abbrechen.

    Geht man dann auf letzte Ziele und wählt das vorher abgebrochene Ziel aus, sollte die Ladeplanung ersichtlich sein ;)

    Beim Seal nur mit Dongle einsehbar.


    Bei 6° Akkutemperatur liegt man doch schon über dem kritischem Wert, unter dem das DC Laden manchmal Probleme macht, oder irre ich mich da?

    Ich habe den


    Vgate vLinker MC+ Bluetooth OBD2


    in Verbindung mit der Carscanner App


    Was mein Seal nicht mag, ist wenn ich in der Carscanner App die Verbindung nicht trenne, aussteige und das Auto abschließen will. Dann hupt er. In der App "trennen", und gut ist.

    Vielleicht können das andere besser?