Beiträge von Skullz101

    Dies ist ein Affiliate Link!


    Link entfernt. Verstoß gegen unsere Netiquette,

    Auszug:


    10.) Wichtig: Externe Links, Reflinks, Gruppen...

    Öffentliche Anfragen zu WhatsApp-Gruppen, Nummerntausch, Fishing-Mails etc sind zu unterlassen!

    Bitte habt Verständnis, dass Affiliate-/Reflinks und Verweise auf externe Gruppen (Facebook, WhatsApp, etc), gewerbliche Blogs, Sammelaufrufe zu Aktionen oder auch Sammelbestellungen/„Freundschaftswerbungen“ sowie andere Foren kommentarlos gelöscht werden! Diese Links stören die Reichweite unserer Community und wir können nicht gemeinsam wachsen. Je größer das Forum, desto mehr profitieren alle User dieser Community.


    Unter Anderem, um solche Diskussionen…


    Sorry aber das ist ein sehr schlechtes Angebot. (…)


    … halbwegs neutral und sachlich führen zu können.


    Danke für das Verständnis.

    Tesla-Rivale verschärft Preiskampf: Neues Budget-Modell von BYD entdeckt
    06.02.24 19:18 Uhr


    Auszug: Massive Preissenkungen bei BYD


    „(…)Bereits am 11. Januar 2024 hatte BYD zunächst seine kompakten und mittelgroßen Modelle Atto 3, Dolphin und Seal in Deutschland je nach Modell und Variante um 2.500 bis 7.000 Euro billiger gemacht. "Mit diesem Schritt sorgt BYD dafür, dass moderne und emissionsfreie Elektroautos einer breiten Kundenschicht zugänglich bleiben und Kunden ihre Kaufentscheidung nicht von volatilen Subventionen abhängig machen müssen", kommentierte BYD diese Maßnahme laut "ecomento".


    Mitte Dezember 2023 hatte die deutsche Bundesregierung nämlich das Förderprogramm zum Kauf von E-Autos unerwartet abrupt gestoppt. Hintergrund war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF), durch das der Bundesregierung 60 Milliarden Euro gestrichen wurden. Ursprünglich sollte der Umweltbonus bis Ende 2024 gelten. "Für die Elektromobilität wird 2024 in Deutschland ein Jahr der Ungewissheit", kritisierte daraufhin der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) die Entscheidung aus Berlin.


    Nun hat BYD nachgelegt und auf seiner Website ohne große Bekanntgabe eine sogenannte "Wechselprämie" veröffentlicht. Demnach werden beim Atto 3, Dolphin und Seal - also jenen drei Modellen, bei denen die Preise ohnehin schon gesenkt wurden - weitere 3.000 Euro von den Listenpreisen abgezogen. Daneben gibt es Preisnachlässe in Höhe von 9.000 Euro beim E-Transporter ETP3, 13.923 Euro beim SUV Tang EV und ganze 17.255 Euro bei der Oberklasselimousine Han EV. Diese Rabatte gelten für Neufahrzeuge und sollen sowohl Privatpersonen als auch gewerblichen Kunden gewährt werden.


    (…)


    BYD auf dem Vormarsch
    Über lange Zeit war Elektroautopionier Tesla unangefochtener Weltmarktführer, doch inzwischen holt die Konkurrenz und vor allem BYD auf. Zwar hat der US-Autobauer über das komplette Jahr 2023 gesehen noch die Nase vorn, doch im vierten Quartal 2023 konnten die Chinesen den Musk-Konzern überholen. Obwohl Tesla im Schlussquartal 484.507 Autos auslieferte und damit einen neuen Rekord verzeichnete, kam BYD im selben Zeitraum sogar auf 525.409 Fahrzeuge, was ebenfalls einen Auslieferungsrekord für das Unternehmen darstellte.
    Bislang gründete sich der Erfolg von BYD vor allem auf den Heimatmarkt, doch nun nimmt der Konzern, der auch durch die Unterstützung von Börsenguru Warren Buffett und seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway Bekanntheit erlangte, zunehmend auch den europäischen Markt ins Visier. Sogar eine lokale Produktion ist geplant. So hat BYD kürzlich angekündigt, dass in Ungarn sein erstes Werk in Europa entstehen soll.“


    Quelle:

    Tesla-Rivale verschärft Preiskampf: Neues Budget-Modell von BYD entdeckt
    Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD geht in die Offensive. Nachdem er bereits am 11. Januar 2024 die Preise für seine Fahrzeuge in Deutschland deutlich…
    www.finanzen.net

    Weiß nicht, ob es hier reinpasst


    Leider nein,


    habe daher ein passendes Thema generiert:



    Hier bitte BTT. Danke.

    Keine Ahnung was für ein Fehler da schon wieder in der BA ist. 🤪

    Der Winter/Schneemodus wird neben dem Fahrtrichtungswählhebel eingeschaltet.


    Da ist kein Fehler in der Bedienungsanleitung ;)


    Elektroauto hat lediglich einen ggf. irritierenden

    Ausschnitt “erwischt“. Anbei der Ausschnitt, der es

    IMHO korrekt darstellt.


    Quelle:

    https://www.bydauto.at/media/zrrfyqnp/byd-seal-bedienungsanleitung-linkslenker-de.pdf

    BYD MIT EIGENEM AUTO-FRACHTER
    So flutet BYD die Welt mit E-Autos


    Der chinesische Autohersteller BYD (Build your Dreams) hat seinen eigenen Auto-Transporter auf Kiel gelegt.
    16.12.2023


    BYD mit eigenem Auto-Frachter: So flutet BYD die Welt mit E-Autos
    Der chinesische Autohersteller BYD (Build your Dreams) hat seinen eigenen Auto-Transporter auf Kiel gelegt.
    www.auto-motor-und-sport.de

    Ich denke auch, wenn es offiziell nicht mehr verfügbar ist, wird es auch gegen die Forumsregeln sein, dies HIER hochzuladen.


    Leider, ja :(


    Ich hatte vor geraumer Zeit als User mal ein Dokument

    online zur Verfügung gestellt, welches durch den Auto-

    Hersteller später nicht mehr bereitgestellt worden ist…


    Es gab einen Fehler im Dokument.

    Da wurde ich sehr deutlich darauf hingewiesen,

    dass das Dokument sofort offline gehen soll.


    Leider durfte ich als User damals nicht löschen,

    konnte den Betreiber nicht erreichen und hatte

    richtige Diskussionen ;(


    Lange Rede, kurzer Sinn: Du liegst 100% richtig.

    Idealerweise dort verlinken, sobald (wieder) verfügbar:



    (thread von admin )


    Danke.

    Die (verbindliche) Info bzgl. Übernahme / Kompensation

    der BAFA-Förderung durch BYD bitte (auch) dort posten:



    Dort werden die User als Erstes danach suchen. Danke.

    Die offizielle Pressemitteilung dazu, mit einer IMHO

    erwähnenswerten Besonderheit - nicht „nur“ 2023*:


    PRESSEMITTEILUNG

    18 Dez. 2023


    Trotz abruptem Ende für die Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland:

    Stellantis garantiert Umweltbonus für Privatkunden


    Trotz abruptem Ende für die Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland: Stellantis garantiert Umweltbonus für Privatkunden
    Rüsselsheim, 18. Dezember 2023 – Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium hat am Samstag mitgeteilt, dass mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine neuen…
    www.media.stellantis.com


    * Wichtiger Auszug:

    Eingeschlossen sind Zulassungen, für die die Prämie bislang noch nicht beantragt wurde und die vom Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) nicht mehr berücksichtigt werden können. Für bereits bestehende Bestellungen, deren Zulassungen durch den Privatkunden noch bis zum 29. Februar 2024 erfolgt, garantiert Stellantis für berechtigte Fahrzeuge den ursprünglich ab 1. Januar 2024 geltenden reduzierten Umweltbonus. Der Umweltbonus wird in der jeweiligen Höhe als zusätzlicher Nachlass gewährt.