Beiträge von Skullz101

    15x OT entfernt.


    Netiquette-Hinweis, gültig für alle User:



    BTW: Wer sich von der Community

    bereits "verabschiedet" hat, möchte

    diesen Abschied bitte auch vollziehen.


    Weiterer OT und Diskussionen auf persönlicher

    Ebene werden kommentarlos entfernt...

    TEMPOLIMIT-WARNER:
    Wenn der digitale Beifahrer nervt


    Seit Kurzem müssen Neuwagen in der EU vor dem Überschreiten von Tempolimits warnen.

    Weil das oft nicht funktioniert, fordert der ADAC: "Die Systeme müssen einfach besser werden."

    Eine Analyse von Friedhelm Greis und Werner Pluta
    veröffentlicht am 5. August 2024, 12:33 Uhr


    Tempolimit-Warner: Wenn der digitale Beifahrer nervt - Golem.de
    Seit Kurzem müssen Neuwagen in der EU vor dem Überschreiten von Tempolimits warnen. Weil das oft nicht funktioniert, fordert der ADAC: "Die Systeme müssen…
    www.golem.de

    Unfassbar, welch‘ „Kontrast“ in den Meldungen,
    beide Artikel von heute:


    E-Auto-Flaute setzt Zulieferer unter Druck,

    Stellenabbau droht vs. 100k Elektroautos: Uber kooperiert mit BYD.


    E-Auto-Flaute setzt Zulieferer unter Druck, Stellenabbau droht
    Die schwache Nachfrage nach Elektroautos wird laut einer Umfrage zunehmend auch für Zulieferer zum Problem.
    ecomento.de


    … und bzgl. BYD:


    100.000 Elektroautos: Uber kooperiert mit BYD
    Der Fahrtenvermittler Uber und der China-Hersteller BYD kooperieren. 100.000 neue Elektroautos von BYD sollen bei Uber zum Einsatz kommen.
    ecomento.de


    Der Markt wird ordentlich durchgeschüttelt.

    Was denkt Ihr?

    Mit E-Auto im Sommerstau: Wie viel Reichweite frisst die Klimaanlage?
    30.07.2024


    Sommerhitze auf der Autobahn, und dann auch noch Stau: Das ist für jeden Autofahrer eine Tortur. Kommen E-Auto-Fahrer dabei noch mehr ins Schwitzen, wenn die Klimaanlage läuft und Strom bzw. Reichweite frisst? Der ADAC hat es getestet.


    (…)


    Der Mehrverbrauch durch die Kühlung im Sommer ist also bei einem Elektroauto recht moderat. Selbst in dem eher drastischen Szenario von acht Stunden Stillstand in sengender Hitze sind dem E-Auto nur 64 Kilometer Reichweite weggeschmolzen. Da Funktion und Aufbau von Klimaanlagen bei E-Autos aller Marken und Hersteller vergleichbar funktionieren, sollten die Ergebnisse des Model Y auch auf andere elektrische Fahrzeuge übertragbar sein.


    Natürlich können die tatsächlichen Mehrverbräuche schwanken. Wird zum Beispiel die Tür häufiger geöffnet, die Klimaanlage kühler eingestellt oder befinden sich mehr Personen im Auto, kann sich der Verbrauch erhöhen. Ist die Umgebungsluft dagegen kühler oder die gewünschte Innenraumtemperatur höher, wird weniger Strom benötigt.


    Komplett nachzulesen unter:

    Wie viel Reichweite klaut die Klimaanlage beim E-Auto?
    Wie viel Reichweite verliert ein E-Auto bei sommerlichen Temperaturen mit laufender Klimaanlage?
    www.adac.de


    Interpretation aus ADAC - Test:

    ADAC-Test: So lange hält ein E-Auto im Stau bei Hitze durch


    ADAC-Test: So lange hält ein E-Auto im Stau bei Hitze durch
    Mit einem E-Auto will man nicht in einen Stau kommen, lautet ein beliebtes Vorurteil von Skeptikern. Alles heiße Luft, zeigt nun der ADAC.
    www.elektroauto-news.net

    Build Your Euro Dreams
    Ist BYD der heimliche Europameister?


    Die Fußball-Europameisterschaft sorgt für Wirbel: Eigentore, umstrittene Handspiele, ein Teenager-Ausnahmetalent. Aber auch wirtschaftlich bleibt etwas hängen. Das hofft zumindest ein großer Automobilkonzern. VW ist es nicht.


    Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird den Besuchern in den Stadien wie auch den TV-Zuschauern in lebhafter Erinnerung bleiben. Nicht nur wegen dramatischer (Hand-)Spiele, sondern auch wegen der mitunter mysteriösen Bandenwerbung in den Arenen. Denn wo früher regelmäßig ein niedliches Auto die gesamte Bande entlangfuhr und für Volkswagen warb, prangten plötzlich völlig unbekannte Namen und chinesische Schriftzeichen: Alipay, Hisense und BYD flimmerten da über die Werbebanden - bei BYD stets mit dem Hinweis, die Nummer eins bei NEV zu sein.


    Weiter unter Quelle:

    Ist BYD der heimliche Europameister?
    Die Fußball-Europameisterschaft sorgt für Wirbel: Eigentore, umstrittene Handspiele, ein Teenager-Ausnahmetalent. Aber auch wirtschaftlich bleibt etwas hängen.…
    www.n-tv.de

    BYD baut deutsches Stromer-Vertriebsnetz aus


    Der Importeur Hedin Electric Mobility hat laut dem Portal Electrive im ersten Halbjahr 2024 neun weitere BYD-Standorte in Betrieb genommen, darunter Autohäuser und zentrale Showrooms. Damit komme die chinesische Marke in Deutschland nun auf 27 Verkaufsstandorte, weitere Eröffnungen im Jahresverlauf seien geplant.


    Die neuen Standorte, die Hedin in diesem Jahr für BYD in Deutschland eröffnet hat, finden sich etwa in Berlin, München, Dortmund und Göttingen. In Hamburg und Frankfurt wurden sogenannte Pioneer Stores eingerichtet, die in den Zentren der Großstädte den Bekanntheitsgrad der Marke erhöhen sollen, wie BYD erklärt.


    Seit Anfang Mai ist die Grill-Gruppe im Großraum München Service-Partner von BYD in Deutschland und für die Wartung und Reparatur der Elektroautos der Marke zuständig. Am ersten gemeinsamen Standort in Hohenlinden, östlich von München, führt sie Service-, Garantie-, Reparatur-, Lack- und Karosseriearbeiten durch und ist zum Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör autorisiert.


    BYD arbeitet mit verschiedenen Händlern zusammen. Die mittlerweile 27 Standorte werden von den sieben Handelsgruppen Glinicke, Reisacher, Riess, Senger, SPT Avior, Sternauto und Hedin Automotive betrieben.


    Im dritten Quartal solle ein „Pioneer Store“ von Sternauto in Berlin eröffnen, berichtet Electrive. „Darüber hinaus erhöht Hedin Electric Mobility die Vertriebs- und Servicenetzdichte durch die enge Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern und durch Neu-Kooperationen. Im Großraum Stuttgart sind kurzfristig neue Vertriebs- und Servicestandorte vorgesehen, um die regionale Präsenz zu stärken“, heiße es in einer Mitteilung. (…)


    Weiter unter:

    BYD baut deutsches Stromer-Vertriebsnetz aus
    Hedin Electric Mobility hat im ersten Halbjahr 2024 neun weitere BYD-Standorte in Betrieb genommen, darunter Autohäuser und Showrooms.
    ecomento.de

    Bleibt alles spannend wie sich alles entwickelt


    Das denke ich auch. Die Reaktionen,

    in allen Richtungen, sind allerdings interessant…


    New EU Tariffs On Chinese Cars Could Crush Sales
    Of New Electric MINI Cooper & Aceman
    Jun 17, 24


    New EU Tariffs on Chinese Cars Could Crush Sales of New Electric MINI Cooper & Aceman - MotoringFile
    The European Union (with the UK likely following suit) has announced a 38.1% tariff on all Chinese made cars. Meant to protect European automakers from state…
    www.motoringfile.com


    Letztendlich ist ja entscheidend,

    was beim Käufer davon zu spüren ist :/

    Auszug:


    Ab August ist Aral pulse neuer ADAC e-Charge Partner

    Es freut uns daher sehr, Ihnen heute schon mitteilen zu können, dass wir ab dem 01.08.2024 mit Aral pulse als neuem Kooperationspartner zum ADAC e-Charge Tarif zusammenarbeiten werden. Es erwarten Sie auch künftig attraktive Mitgliedervorteile fürs Laden Ihres E-Autos. Freuen Sie sich auf tolle Highlights:


    • Laden zum ADAC Vorteilstarif an allen Aral pulse Ladesäulen in Deutschland, mit der Aral pulse Ladeapp und der neuen ADAC e-Charge Ladekarte
    • Auch weiterhin bieten wir Ihnen an fremden Ladesäulen einen Einheitstarif – natürlich ebenfalls mit ADAC Preisvorteil
    • Außerdem laden Sie mit der Aral pulse Ladeapp zum ADAC Vorteilstarif an bp pulse Ladesäulen außerhalb Deutschlands und haben Zugriff auf tausende Ladepunkte von Fremdanbietern im europäischen Ausland
    • Ab dem 01.08. wird Ihr ADAC e-Charge Vorteilstarif in der Aral pulse Ladeapp verfügbar sein und optisch hervorgehoben werden

    ADAC e-Charge : Elektroauto zu transparenten Preisen laden
    Viele Ladestationen, transparente Preise – dank der ADAC Kooperation mit EnBW tanken Sie mit ADAC e-Charge Strom im dichtesten Ladenetz Deutschlands,…
    www.adac.de

    Der ADAC wächst weiter und investiert in bestehende und neue Services für Mitglieder

    (…) neuer e-Charge-Partner!


    Der ADAC wächst weiter und investiert in bestehende und neue Services für Mitglieder


    Auszug:

    „(…) Reinicke kritisierte die polarisierende Debatte um ein Scheitern der Elektromobilität scharf: Damit starte eine Abwärtsspirale und Herausforderungen würden zu grundsätzlichen Argumenten gegen die E-Mobilität. Stattdessen erwarteten die Menschen, dass Probleme gelöst werden. Der Forderungskatalog des ADAC adressiert Politik, Hersteller, Energieversorger und Kommunen und umfasst günstigere elektrische Pkw, Planungssicherheit, die Schaffung von Ladeinfrastruktur sowie transparente und bezahlbare Ladepreise. Der Verein selbst sieht seine Rolle darin, faktenbasiert über die Elektromobilität zu informieren, um zur Versachlichung der Diskussion beizutragen.

    Darüber hinaus geht es darum, Mitglieder sachgerecht zu beraten und zugleich Angebote zu machen, die den Umstieg auf die E-Mobilität erleichtern. Im Rahmen der ADAC Hauptversammlung gab ADAC Präsident Christian Reinicke auch bekannt, dass das erfolgreiche Ladeangebot ADAC e-Charge ab 1. August mit einem neuen Partner fortgesetzt wird: Nach dem Ende der Kooperation mit EnBW einigten sich Verein und sein neuer Partner Aral pulse auf Grundzüge der Zusammenarbeit. Details werden die Partner rechtzeitig vor Start des neuen Angebots bekanntgeben. Ziel sei es, möglichst viele der derzeitigen ADAC e-Charge-Nutzer sowie weitere E-Mobilisten von dem neuen attraktiven, fairen und transparenten Ladeangebot zu überzeugen. (…)“.