Beiträge von Paul

    Mein Händler hat mir mitgeteilt, dass das Update1.3 leider durch einen internen Fehler rausgespielt wurde. Es sind noch einige Upgrades in diesem Update noch gar nicht eingegeben worden. Ich habe das 1.3 auch noch nicht. Er sagte mir, dass einige Fahrzeuge es erhalten haben (bei ihm Kunden- und auch Vorführwagen) und einige nicht.

    Es wird daran gearbeitet und er meint ich solle mich bitte noch ein wenig gedulden, bis alles behoben wurde.

    Da das Auto sehr gut fährt, stört mich es derzeit nicht. Auch beim Laden hatte ich noch keine Probleme, obwohl ich selten durch mein Fahrprofil an Schnelllader angewiesen bin.

    Und alles andere kann ich derzeit verschmerzen. Wenn ich da an meine Vorgängerfahrzeuge denke… bin ich hier um ein vielfaches zufriedener (wohlgemerkt Skoda Superb, BMW 7er, Volvo S90, Peugeot RCZ und vor allem Mercedes C-Klasse die nach 8 Monaten gewandelt wurde!).

    lol in Deutschland gibt es 27 autorisierte.BYD Händler, in Österreich 32.

    Mehr muss man dazu nicht schreiben, denke ich. Abgesehen davon kann ich in Tirol ein Auto kaufen und in OÖ zum Service gehen, der Service und Garantieabwickliung gilt laut BYD europaweit, von daher.....

    Ist doch klar! Ich habe auch nur geschrieben, welche Auswüchse es in good old Germany bei manchen Firmen es bereits gibt. Hauptsächlich Reisemobile und einige wenige Kfz-Firmen (NRW großer VAG-Betrieb der SEINE Kunden natürlich bevorzugt behandelt🤔🤐🤐😉

    Ich hab nie behauptet das ich einen händchenhaltender und kopfstreichelnder Verkäufer die ganze Zeit dabei sein muss und wenn Du die Liste gelesen hättest hättest Du auch gemerkt das da so einiges drauf steht das uns selbst (den Käufer) betrifft und nicht den Verkäufer. Dann sind da noch so einige reale Fehler die hier im Forum aufgezeigt wurden und die auch tatsächlich passiert sind. Kein einzelner Verkäufer kann die alle kennen und das auch noch vor der Auslieferung überprüfen. Das wäre aber genau die Dienstleistung die ich mir dann von einem Händler nach Deiner Definition erwarten müsste.

    Wenn ich die Punkte auf der Liste nicht selbst vor der Übernahme überprüfen und mit dem Händler im Bedarfsfall durchgehen kann dann brauche ich auch keinen Händler sondern bestelle mir den Wagen online und lass ihn mir vor die Haustüre liefern, das erspart mir dann wenigstens die Marge die der Händler dafür kassiert.

    Genau. Und bei allfälligen Servicearbeiten bringst du ihn online zum Händler nach Schasklappersdorf und beschwerst dich wahrscheinlich über das Schei.. Service der BYD-Händler. In Deutschland ist es mittlerweile so weit, das, wenn du das Fahrzeug nicht bei diesem Händler gekauft hast, dass du längere Wartezeiten in Kauf nehmen musst. Ist nicht kundenfreundlich, aber leider Realität. Mir haut es echt den Vogel über die Mimimigesellschaft raus. Jede Kleinigkeit ist schlecht, alles mies, wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mir einen Mercedes oder sonst für ein Premiumprodukt gekauft. Nicht böse sein, aber manche Quereinsteiger-Möchtegernverkäufer haben es ganz einfach nicht im Blut wie Kundenservice funktioniert. Die Auslieferungskontrolle wird in der Werkstatt durchgeführt. Und der Verkäufer überprüft kurz, ob Mängel ersichtlich sind oder nicht. Deshalb, siehe Eintrag von mir, gibt es bei mir ein Übergabeprotokoll wo weit mehr Punkte drauf stehen. Und ich habe eine Verkaufsassistenz, die die Papiere und Unterlagen übergibt. Leider gibt es viele große Betriebe, bei denen BYD leider nur ein „Beiwagerl“ ist. Und die setzen nicht die qualifiziertesten Verkäufer hin. Selbst erlebt bei zwei großen BYD-Händlern. Deshalb habe ich bei einem Familienbetrieb gekauft, die für die Marke „brennen“. Und sehr viele Einträge der Käufer bestätigen das (außer ein großer Händler in Wiener Neustadt, da dürfte die Dame sehr gut sein), dass bei den „Großen“ eben nicht alles Solist wie es sein könnte/sollte.

    Deshalb ist die Liste ja gut. Aber bitte, man sollte vielleicht viele der Punkte für sich selbst beantworten.

    Eine Frage habe ich aber noch… der Hammer mit Gurtschneider ist Pflicht?

    Also Deine Argumentation stimmt vielleicht wenn Du Dir einen neuen Staubsauger bei einem irgendeinem Diskonter kaufst aber sicher nicht bei einem Fahrzeug für 45.000,- €!

    Da erwarte ich mir von einem Händler auch eine entsprechende Betreuung und Sorgfalt. Du kannst Dir ja dein Auto gerne einfach über den Zaun werfen lassen aber ich hab das Geld nicht so dicke das ich mir das Produkt nicht genau ansehe wenn es um solche Beträge geht.

    … da wurde etwas falsch verstanden. Ich bin nicht gegen die Sorgfalt die ein Händler entgegen bringen soll. Das muss kontrolliert werden, BEVOR der Kunde das Fahrzeug bekommt. Ich gebe meinen Kunden immer Zeit, sich das Fahrzeug anzusehen. Wäre ich ein ganz besonders „guter“ Verkäufer zeige ich dir Sachen beim Fahrzeug und lenke von einem eventuelle „Fehler“ ab. Soll ja bei Anderen eventuell schon vorgekommen sein. Auch sage ich meinen Kunden, sie sollen sich 5.000.- vom KP Zurück behalten und Cash mitnehmen. Sollten sie Fehler finden, können sie es vom KP abziehen. Und ich verkaufe Fahrzeuge die sich meistens zwischen 100-350.000.-€ bewegen. Und je besser man ein Fahrzeug erklärt, desto weniger Fragen tauschen auf. NUR… nach einer Stunde erklären, kann keiner mehr was aufnehmen. Deshalb haben wir ein schriftliches Protokoll, wo wir handschriftlich die wichtigsten Dinge den Kunden mit Stichwörtern mitgeben. Das lassen wir auch unterschreiben, und die Kopie bleibt bei uns. So kann niemand irgendeinem einen Vorwurf machen - „das wurde mir nicht gesagt“. Es werden Riesen-TV‘s im Netz bestellt, teilweise schon 5-stellig. Die werden ganz einfach geliefert- wo ist da eine Einschulung? Man kann sie BEZAHLEN, dass einem das TV-Gerät eingestellt UND erklärt wird.

    Wie kommst du eigentlich darauf, dass ich mir mein Auto über den Zaun werfen lassen soll? Ich sehe mir mein Fahrzeug genau so genau an. Nur brauche ich da nicht einen händchenhaltenden und kopfstreichelnden Verkäufer dazu. Und jetzt wende ich das Blatt und frage dich: wer garantiert mir, dass der Kunde nicht den einender anderen „Fehler“ zwecks Nachverhandlung selbst verursacht. Da werden jetzt die Wogen hochgehen🤭😀Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich jetzt nicht darüber schreiben. War aber bei Reisemobilen. Deshalb werden jetzt hochauflösende Bilder VOR Auslieferung gemacht. Auch ein Aufwand der NICHT bezahlt wird. Aber leider wird heutzutage alles sehr viel umfangreicher, um genau diese Diskussionen zu vermeiden.

    Deshalb nochmals: ich bin nicht gegen die „Liste“ die hier abgebildet ist. Manche finde ich überzogen (Luftdruck -sehe ich am Display) oder Reifenalter (bei zigtausend hergestellten Wagen praktisch unmöglich). Wie willst du den Hohlraumschutz überprüfen? Demontage der Kotflügelabdeckung bei Rad? Minikamera einführen? ˋWenn man weiß, was eine Unterbodenversiegelung bei Fachfirmen kostet, dann greift das ein Blinder mit Stecken, dass die 390.-€ (wo die Fussraummatten, Ladekabel, V2L-Ladekabel) inkludiert sind nicht das Gelbe vom Ei sein können. Schon mein Großvater sagte, du bekommst was du bezahlst. Und daran hat sich in den letzten 100 Jahren nichts geändert.