Okay…… also mir ist in den letzten Tagen aufgefallen als ich an der Kreuzung stand, dass ich im Stand immer zwischen 3-4 KW am Display hatte. Habe gleich nachsehen, ob Sitzheizung und Lenkradheizung eh aus sind. Auch die Heizung war auf 23 Grad (da musste ich früher auf 28 raufregeln um es angenehm zu haben). Alles wie immer. Etliche km später waren es nur mehr 1-2 KW. Habe aber auch kein OTA bekommen. Allerdings vor 2,3 Wochen drei Updates in der Werkstatt.🤔🤔🤔
Beiträge von Paul
-
-
Laut ChatGPT stimmt das so nicht. Haftpflicht versichert Personenschaden Dritter (d.h.) anderer Personen, mehr nicht. Was die Haftpflicht nicht abdeckt: Fahrer und Mitfahrer, wenn dieser schuld ist.
Da ich auch oft im Ausland unterwegs bin will ich mich auch nicht drauf verlassen müssen, dass die anderen (wenn sich mich erwischen und schuld sind) versichert sind. Vor allem im Osten 👀
Ich kann mich nur auf meinen langjährigen Berater (Freund) verlassen.
Aber das habe ich gleich gefunden:
Das Wichtigste in Kürze. Volljährige Beifahrer haften selbst, wenn sie nicht angeschnallt sind, bei Kindern wird der Fahrer zur Verantwortung gezogen. Beifahrer sind bei Unfällen über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung des Autos versichert.
-
Ich zahle den gleichen Betrag beim Seal AWD (ebenfalls Generali), alles inkl. was du beschrieben hast aber 350 € Selbstbehalt, jedoch habe ich mir noch die Insassen- und Rechtschutzversicherung dazugehandelt.
Ich bezahle 98.-€ im Monat. Unfall-Insassenschutz: DAS ist ein Körberlgeld für die Versicherungen. Ist vollumfänglich in der Haftpflicht versichert! 98.- für Haftpflicht+ Vollkasko bei der Allianz.
-
Wird Zeit, dass BYD das alles in eigener Hand hat.
Eigene Händler, die nur BYD haben
Mein Händler hat auch Fiat und Alfa Romeo. ABER: er hat sogar einen Standort baulich vergrößert, damit er BYD sehr gut anbieten kann. Und bei ihm und den Mitarbeitern merkt man das Engagement das sie an den Tag legen.👍👏
-
Also ich muss mal was loswerden.
Ich war heute auf der Automesse in Ried im Innkreis.
Kleine, feine Automesse mit großteils regionalen Händlern (38 Automarken waren ausgestellt - Tesla, so wie im Vorjahr, nicht).
Der Stand und vor Allem das Standpersonal (2 Berater, wovon ich nur mit Einem zu tun hatte) war katastrophal.
Gut, es stand der neue Atto 2 da. Ohne Preis, ohne irgendwelchen Angaben. WTF😔
Ein Seal AWD, ein Sealion, ein Seal-U.
Aber… das was der Mann von sich gegeben hat war unter jeder Sau. Ein typischer BMW-Verkäufer. Arrogant und völlig über die Typen unzureichend informiert. Auf die Frage, ob BYD NUR Elektrofahrzeuge hat kam sofort ein JA!😵💫😵💫 Als ich dem fragenden Kunden gesagt habe, dass es auch einen schönen Hybriden gibt meinte der Schnösel, dass diese Fahrzeuge erst auf den Markt kommen würden🤯🙄
Generell hörte ich mir die Geschichten an. Der Sealion wurde bereits über 500 mal in Österreich geordert. Den Preis gibt es nur für die ersten 999 Fahrzeuge. Dann ist Schluß und er wird teurer. Reichweite- auch im Winter- von mindestens 400 km! Beim Sealion…..
Da verstehe ich dann schon dass manche Eigner sich dann gefrotzelt fühlen wenn sie das Modell kaufen. NIRGENDS ein Hinweis auf die „nicht brennbare“ Batterie ohne Kobalt und seltene Erden. Nichts!
Was mir aufgefallen ist, dass mittlerweile sehr viele Besucher BYD kennen und auch schon wahr genommen haben.
Fazit: Wenn man irgendwelchen Händlern von deutschen „Oberklassemodellen“ BYD zum verkaufen gibt, so tut sich BYD selbst keinen Gefallen. Für die, eingangs erwähnten „Schnöselberater“ (als VERKÄUFER würde ich sie nicht bezeichnen!) zählen hat nur „deutsche Werte“. Egal wie gut oder schlecht das angebotene Produkt ist.
-
Mein Kollege war eine Woche in Hongkong, hat gemeint, dass dort E-Fahrzeuge gibt, die weitaus schneller laden als bei uns
.
Na das macht natürlich Hoffnung ... puh ...
In Hongkong war es wahrscheinlich auch arschkalt wie bei uns………🤔🤭🤭😵💫😵💫
-
Ich habe mir jetzt das Mal eine Zeit lang angesehen…
Anbei ein Ausschnitt meines Verbrauches INKL. Ladeverlusten. Die Daten der KW wurden vom Display meiner Wall abgelesen und nicht vom Display meines Autos. Natürlich braucht man im Winter mehr Saft. Beleuchtung, Heizung und auch die Winterreifen mit eventuell anderen, nicht so strömungsgünstigen Felgen erhöhen den Verbrauch. Auch nasse Straßen erhöhen den Verbrauch Leute. Und wenn ich hier von gewissen Usern die Einträge lese… bitte verkauft die Karre und nehmt ein deutsches Produkt das angeblich so super ist.
Bis vor einem Jahr hätte ich NIE geglaubt ein E-Auto zu fahren und zu besitzen. Ich hatte mich VORHER ausführlich damit beschäftigt und vor Allem mit meinen Fahrgewohnheiten befasst. Ich lade zu mind. 90% zu Hause. Sollte ich Reisen ins Ausland haben, dann zahlenden halt mehr. Einzig die letzte Reise wollte ich nicht machen, da der Zeitfaktor dagegen sprach.
War jetzt unlängst wieder auf der AB länger unterwegs. Verbrauch so um die 25-27 KW lt. Anzeige. Bei 130-150 km/h dauerhaft. Anschließend aufgeladen mit bis zu 91 KW auf der Säule. Vielleicht wäre mehr gegangen, habe aber wieder abgesteckt- um zu Hause billig zu laden (keine PV-Anlage!). Ich komme derzeit immer mindestens ca. 300 km im Winter (ausgenommen sehr schnelle Fahrten auf der AB). Im Sommer auf 400 bis 470 km. Da lädt er auch immer sehr hoch- auch 150 kw. Mein Sohn fährt als Dienstwagen einen Tesla 3. Fährt auch nicht weiter als ich (Long Range). Nur mal so nebenbei erwähnt (unter Beachtung der 20/80% Regel bei Tesla).IMG_6743.jpg
Will niemanden zu nahe treten, aber bei einigen habe ich echt das Gefühl dass sie sich falsch entschieden haben. Vor allem auf Grund ihres Fahrprofiles und auch als „Laternenparker“. Da verstehe ich ein wenig den Unmut. Aber keine Sau regt sich darüber auf, dass bei den Hybriden damit geworben wird, dass es Verbräuche um einen Liter gibt, und in Wahrheit fährt man mit 5-7 Liter (eventuell😳). Auch bei den Verbrennern sieht es nicht gut aus….. Ich kam mit meinem 7er BMW NIE unter 8 Liter. Beim Volvo S90 B4 Hybrid NIE unter 7 Liter. Noch etwas.. meine Frau fährt eine 218d Bmw. 2 mal schon das AGR Ventil defekt. Sie fährt aber 27 km in die Arbeit. Also Nix mit „Kurzstrecke“. Jedesmal um die 800.- Teuronen zusätzlich zum JAHRESSERVICE! Schon alleine diese Kosten decken meinen JAHRESBEDARF an Strom für meinen Seal.Also…….
-
Im oberösterreichischen Raum fahren doch einige herum🤪🤪👍👍Immer wieder sehe ich Seals und auch natürlich Atto’s und Dolphin‘s.
-
Habe ich mir auch mehr oder minder gedacht…. 🫣🤪
Trotzdem würde ich mich freuen wenn die Ladeleistung höher wäre. Wollte eigentlich nach Savona fahren um eine Kreuzfahrt zu machen. Nachdem ich alles durchgerechnet habe wäre ich auf eine Fahr-/Stehzeit von fast 13 Stunden Lt. Routenplaner gekommen. Im Optimalfall…. Das war mir dann Zuviel und zu unsicher…. also habe ich es bleiben lassen.
-
Gestern Abend noch unterwegs gewesen. Ich habe leider viel zu spät(2 km vorher) die Ladestation eingegeben. War vorher ca. 60 km auf der Landstraße unterwegs. Temperatur war -2 Grad.