Beiträge von Paul

    An sowas habe ich in der Tat auch schon gedacht, aber das wäre eine Bastellösung von der schiefen Optik mal abgesehen. Wenn ich daran denke das die Karre +50tsd € gekostet hat und nicht mal vernünftig die Scheibe reinigen kann 🤢..

    Verstehe nicht was du meinst. Diese „Bastellösung“ hatte ich bei zwei hochpreisigen PKW‘s serienmäßig. Vielleicht gibt es noch schönere Exemlare. Wollte nur auf die Schnelle mal einen Lösungsansatz zeigen…. :/ :rolleyes:

    Null Vibrationen

    Ich habe auch (*Holz klopf) weder bei den Sommer-noch bei den Winterreifen Vibrationen.

    Einzig nach unserem Urlaub (das Auto stand fast 3 Wochen in der Garage) hatte ich leichte „Standvibrationen“. Nach einigen Kilometern waren die aber wieder vorbei.

    Vielleicht hilft uns das um die Scheiben passabel zu reinigen….

    https://www.amazon.de/Begpoee-Scheibenwascher-Windschutzscheibe-Sch...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich war heute auch mal wieder unterwegs um zu testen.🫣🤔

    Nach ca. 20 km Fahrt und mehrmaligen stark beschleunigen und bremsen zur Ladesäule 300 kw in Eberstalzell. Da gibt es, wie ich dann nachträglich gesehen habe, vier Anbieter. Die wo ich geladen habe?, Tesla, Ionity und Smatrics.

    Was soll ich sagen.. die ersten Sekunden sofort rauf auf 128 KW! Dann bin ich kurz rüber zu einem Seal auf ein kurzes Gespräch. Aussendienstmitarbeiter, Linzer Kennzeichen und ein schwarzer Seal RWD. Sehr zufrieden, bis eben — die Ladeperformance! Obwohl er auch schon drauf gekommen ist, dass nach einer gewissen Strecke es besser ist als „kalt“ zu laden. Er hat mit knapp 110 KW geladen. Also doch ganz gut.

    Ich ging zurück zu meiner Säule.. und da hat es mir den Vogel rausgehauen. Siehe Bilder. Habe dann abgesteckt und bin weiter.

    Später beim retourfahren (mittlerweile ca. 60 km) bei Smart… angesteckt. Durchschnittlich ca. 67KW geladen.

    Wieder stand ein Seal an der Zapfe. Bei Ionity. Aussendienstler, GM-Kennzeichen. Er war ein wenig genervt, da er erst in der Werkstatt war und die gemeint haben mit dem ausgespielten Update sollte es passen. Er muss das Fahrzeug aber immer 2!! Tage stehen lassen zur Rep.😵‍💫😵‍💫

    Wie ich hinkam- Ladeleistung 4 KW😔 plötzlich steigerte es sich und ging rauf auf 150,7!!!!!!! Da hatte er bereits über 35% auf seinem Display. Außentemperatur war -1 Grad.

    Natürlich erzählte ich BEIDEN vom Forum😀

    Ich habe jetzt den Vorfall inkl. Bilder an Info.deauto@byd.com gesandt.

    Die Mailadresse bekam ich von einer sehr netten Dame der Hotline 00800 10203000. Sie nahm den Fall auf und versprach mir, dass sie es an die richtige Stelle weiterleiten wird. Schauen wir mal.

    Okay…… also mir ist in den letzten Tagen aufgefallen als ich an der Kreuzung stand, dass ich im Stand immer zwischen 3-4 KW am Display hatte. Habe gleich nachsehen, ob Sitzheizung und Lenkradheizung eh aus sind. Auch die Heizung war auf 23 Grad (da musste ich früher auf 28 raufregeln um es angenehm zu haben). Alles wie immer. Etliche km später waren es nur mehr 1-2 KW. Habe aber auch kein OTA bekommen. Allerdings vor 2,3 Wochen drei Updates in der Werkstatt.🤔🤔🤔

    Laut ChatGPT stimmt das so nicht. Haftpflicht versichert Personenschaden Dritter (d.h.) anderer Personen, mehr nicht. Was die Haftpflicht nicht abdeckt: Fahrer und Mitfahrer, wenn dieser schuld ist.


    Da ich auch oft im Ausland unterwegs bin will ich mich auch nicht drauf verlassen müssen, dass die anderen (wenn sich mich erwischen und schuld sind) versichert sind. Vor allem im Osten 👀

    Ich kann mich nur auf meinen langjährigen Berater (Freund) verlassen.

    Aber das habe ich gleich gefunden:

    Das Wichtigste in Kürze. Volljährige Beifahrer haften selbst, wenn sie nicht angeschnallt sind, bei Kindern wird der Fahrer zur Verantwortung gezogen. Beifahrer sind bei Unfällen über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung des Autos versichert.