Beiträge von Paul

    Genau deshalb stand vor w0, 30mJahren in der Betriebsanleitung wie man das Ventilspiel einstellt…. Und heute? Das man das „Batteriewasser“ nicht trinken soll. Die Menschheit hat größtenteils keinen Hausverstand mehr.

    Letzte Woche längere Fahrt gehabt, ab Fahrtantritt alle Assistenten verfügbar, nach ca. 1 Std. fahrt beginnt es leicht zu schneien, nach weiteren 10 Minuten hört es auf zu schneien klarer Himmel und alle Assistenten immer noch verfügbar.

    Plötzlich nach 5 Minuten fallen alle Assistenten aus für insgesamt 20 Minuten, keine beschlagenen Scheiben etc. Im weiteren Verlauf der Fahrt fallen die Assistenten nochmal aus aber nur für ein paar Minuten.

    Hatte mal einen Skoda Superb den ich wandelte…. Bei JEDEM Schneefall, Regen, „gatschige“ Straßen TOTALAUSFALL der Assistenten….

    Und bei meinem Schwedenbomber Volvo S90 hatte ich auch Ausfälle. Bei meinem Seal fiel nur einmal der Tempomat aus- bei extremen Starkregen.

    Jetzt bitte nur für die ÖSTERREICHISCHEN Besitzer eines Seal AWD…

    Wenn ich einen 145 KW (das wird ja beim Seal im Zulassungsschein ausgewiesen als Dauerleistung und nicht 390 KW!!!) starken Verbrenner hätte (z.B. mein Vorgängerwagen Volvo S90 B4Hybrid) würde ich motorbezogene Versicherungssteuer von € 1.395,98 im Jahr bezahlen. So wären das bei einem Durchschnitt von 25 KWH/100 km (mit Ladeverlust!) bei meinem durchschnittlich bis jetzt verbrauchten Ladestrompreis von ca. 20 Cent pro KWh (Awattar .. im Sommer sehr häufig mit0 Cent +immer 7 Cent Abgabe) 5 € auf 100 km. Das heißt, ich kann 27.900 km fahren… GRATIS zum Verbrenner, denn da habe ich ja derzeit die Steuer zu bezahlen🤯. Bei 60 Cent Strompreis knapp 10.000 km….🤔🤭🤭🤭

    Versteht mich bitte nicht falsch, und es betrifft nur die Österreicher! Aber mir ist es dann in 98% der Fälle schei..egal ob mein Seal jetzt 17,18 oder einmal 27KW verbraucht. Obwohl, ich merke selbst dass ich schon „knausrig“ werde und versuche mich um Zurückhaltung beim Strompedal🤪 , da es auch mal schön ist nur dahinzugleiten. Trotzdem gebe ich sehr oft „Stoff“, da es ganz einfach geil ist.

    DAS war beim Kauf bei mir im Hinterkopf. Wohl mit dem Wissen, dass irgendwann auch bei den EV‘s die Steuer kommt.

    Und deswegen ist mir die Reichweite nicht egal, aber nicht an erster Stelle. Wenn die Ladeleistung eventuell wieder besser wird, dann ist es für mich vollkommen in Ordnung. DAS ist meine persönliche Meinung.

    Tja, hätte ich gewusst das ich die 390kw auch nur ein paar Monate im Jahr habe, hätte ich mir den Aufpreis auf den AWD auch erspart. Inkl. niedrigeren Verbrauch...... Nur wird auf das nicht hingewiesen....

    Meine Frau fährt mit keinem Hecktriebler, ich wollte unbedingt HUD. Und… es wurde auch mitgeteilt,dass der RWD wahrscheinlich auf Grund der Leistung die Reifen „fressen“ wird. Aber ich verstehe die Laternenparker, bzw. die Leute die NICHT zu Hause oder im Betrieb „günstig“ laden können. Hätte ich nicht die Möglichkeit würde ich mir auch kein E-Auto kaufen (meine persönliche Meinung).

    Zunächst einmal Hut ab für deine Aktion. Aber ich bin wirklich noch nie in die Nähe deines Verbrauchs gekommen. Schon gar nicht bei 120… Fahre öfter vom Voralpenkreuz in den Bezirk Baden. Auch im Winter kam ich nie über 25KW. Außer einmal… da fuhr ich großteils knapp 150 über eine sehr lange Strecke. Letztverbrauch war jetzt 41KW (abgelesen an der Wallbox wie viel ich reingeladen habe) für 187km. Landstraße und Autobahn.

    War immer der selbe Topf, auch für Firmen. Aber schon krass, 6Mille in 3 Wochen weg, die Torschlusspanik hat da schon zugeschlagen. Vor allem wird dabei kritisiert das dieser Fördertopf, wie auch der "Raus aus Öl und Gas" NUR mit Reservierungen geleert werden konnte. Nur Namen und Anschrift angeben, Geld reserviert. Ob man das jemals dann in Anspruch nimmt ist egal. Alles was nicht in Anspruch genommen wird, fließt dann an den Staat zurück und NICHT mehr in den Fördertopf. Das ist der eigentliche Witz daran.

    Eben….. und dann gibt es so Trottlverkäufer die einem JEDEN auf der Messe einreden dass sie reservieren sollen!!! Egal ob sie IRGENDWANN die Förderung benötigen oder nicht.🤬🤬

    Wie diese Woche schon geschrieben habe ich die 0800Nummer von der App angerufen. Da landete ich auch in den Niederlanden. Und man glaubt es kaum… ich wurde von der äußerst netten Dame schon zwei mal rückgerufen ob sich schon jemand (Händler) bei mir gemeldet hat (leider nein). Wollte schon nicht abheben als ich die Tel# aus Holland sah.😅😅

    Ich hab zwar einen Seal U, aber jetzt wo du es sagst, hatte ich eine ähnliche Situation.

    Auto ist 1 Woche in der Garage gestanden und ned bewegt worden.

    Die ersten Kilometer hatte ich auch ein Vibrieren am Lenkrad, aber das ging von alleine weg.

    Keine Angst, ist vollkommen normal. Durch das sehr hohe Eigengewicht hat man in diesem Fall natürlich schneller einen Standplatten

    An sowas habe ich in der Tat auch schon gedacht, aber das wäre eine Bastellösung von der schiefen Optik mal abgesehen. Wenn ich daran denke das die Karre +50tsd € gekostet hat und nicht mal vernünftig die Scheibe reinigen kann 🤢..

    Verstehe nicht was du meinst. Diese „Bastellösung“ hatte ich bei zwei hochpreisigen PKW‘s serienmäßig. Vielleicht gibt es noch schönere Exemlare. Wollte nur auf die Schnelle mal einen Lösungsansatz zeigen…. :/ :rolleyes:

    Null Vibrationen

    Ich habe auch (*Holz klopf) weder bei den Sommer-noch bei den Winterreifen Vibrationen.

    Einzig nach unserem Urlaub (das Auto stand fast 3 Wochen in der Garage) hatte ich leichte „Standvibrationen“. Nach einigen Kilometern waren die aber wieder vorbei.