Beiträge von E-driver77

    Sie haben gemeint, dass dieses Update aufgespielt werden muss, weil irgendwas währenddessen "geflasht" werden muss, aber nagelt mich nicht fest.


    Was sie mir aber bestätigt haben und ohnehin schon auch von Berni_45 gesagt wurde ist, dass Mitte Februar wirklich ein OTA Update kommen soll, das offenbar (aber das wollte er mir nicht versprechen) eine Art der Vorkonditionierung beinhalten soll.

    "Eine Art der Vorkonditionierung" ? Was soll man da darunter verstehen? ;) hört sich irgendwie an wie "halb schwanger, fast schwanger" :/ 8o :D

    Vielleicht solltest auch das Updates einspielen, dann würde die Kiste mal ordentlich laden ;) :-p (Ironie off)

    War heute bei ca. -4 Grad, einer Anfahstrecke von ca. 35 bei Ionity, mit 45kw bei eineme SOC von 35% angefangen, hoch auf 60, runter auf 8, rauf auf 40. Bei 45% hab ich dann abgesteckt weil ich arbeiten musste.

    Bei Minusgraden ist er noch immer eine Diva.....

    ...in deiner Liste ist so ziemlich alles was man brauchen könnte (und eigentlich auch erwarten würde in 2025). Dein Thread ist ja schon etwas älter, hat sich da schon was getan in der Zwischenzeit?
    Eigentlich gehen ein paar Apps zumindest über CarPlay aber das streamen von Videos über Netflix / Youtube / Amazon-Prime wär schon ein Hit (eh nur bei längeren Ladepausen). Möcht mir ungern so eine Nachrüstbox (carlinkit oder so) kaufen, wenn das eventuell nach dem nächsten Update obsolet ist und dann eh nativ funktioniert.

    bin auch kein Freund dieser Nachrüstboxen, ich mag die nicht.

    Bei Tesla Superchargern ist ein Abo nicht nötig. Schließt man dennoch eins ab (9,90 wenn ich nicht irre), genießt man die selben Preise wie Tesla Fahrer. Das Preis system ist erst seit ein paar Monaten so und liegt tatsächlich am eichrecht. Hier dürfte irgendeine Übergangsregelung abgelaufen sein.


    Alte supercharger (V2 und v3) können, soweit ich weiß, aus technischen Gründen nicht mehr als 110kw an fremd Fabrikate abgeben. Diese Beschränkung besteht bei den neuen V4 Superchargern nicht mehr. Zudem haben die ein längeres Kabel, für uns mit Port auf der Beifahrer Seite deutlich praktischer.

    Hatte bei meinem am Wochenende auch eine Ladeleistung von 138kw Spitze, bin davor ca. 40 Kilometer Landstrasse, 20 Kilometer Autobahn gefahren, SOC waren so um die 18%.
    War eine ältere Ionitysäule. Muss aber auch sagen, dass mein Auto nur draußen parkt, das wird sicher auch etwas ausmachen.

    Habe auch einen Teslacharger in der Nähe, wenn man es hochrechnet, ist es noch immer günstiger als so manche andere Lader, Ionity ausgeschlossen.