Beiträge von E-driver77

    Für mich als Außendienstler geht das vollkommen in Ordnung. Ich kann nicht zuhause laden und wenn ich morgens früh los muss, kann ich denn Akku auch ruhigen gewissens voll geladen über nacht stehen lassen und habe so eine schön lange erste Etappe von mindestens 300km wenn ich so zwischen 130 und 140 fahre. Danach lade ich dann meist bis 85%, weil er bis dahin noch mit 80kw lädt.

    Und die fünf bis zehn Minuten die ich vielleicht länger lade als andere, stören mich nicht.

    Und dank dem neuen Update läuft ja jetzt auch Netflix, Waipu etc. womit man die Wartezeit überbrücken kann👍🏻

    Also Netflix läuft bei mir nicht 🤷🏻‍♂️

    Ich war beim Ermler in Neusiedl, hab das Auto am Freitag bekommen und bis Montag Mittag Probe gefahren. Ein Familienbetrieb und das merkt man auch sofort. Eines ist Fakt und das wurde auch mehrfach erwähnt. Schuld an dem Ganzen sind eher die Spediteure die das nicht in den Griff bekommen. Ich hab da einiges erfahren wo man nur den Kopf schüttelt.. Gibt ja nur 3 Grosse Spediteure die das angehen und da passen gerade mal 8 Autos drauf. Den Rest kann sich jeder ausmalen was da abgeht....

    Die Spediteure haben aktuell keinen Plan, nicht nur bei Byd so.

    Da kommt alles kreuz und quer.

    Meine Fin gibt es schon seit 6 Wochen 😐


    Ich habe ja mehr Geduld als mein Sohn 😆

    Na dann viel Glück! Was hast Du denn für einen Liefertermin bekommen?

    Ich hab am 22. Juli beim Slawitscheck in Amstetten bestellt und bekomme Ihn hoffentlich bis 15. September. Die waren dort auch sehr freundlich und bemüht. Gar kein Vergleich zu den automatischen Dosenbriefen vom Denzel.

    Ich hab meinen am 04.07. bestellt, mir wurde gesagt, ich bekomme einen aus dem Zulauf welcher in 2-3 Wochen da sein sollte.
    Bis jetzt noch immer nichts... Meine Vorfreude hält sich auch schon in Grenzen.
    Hatte damals auch die Möglichkeit einen lagernden Enyaq RS zu bekommen, der wäre schon längst hier gewesen :-p

    Genau hier war auch meine Überlegung.
    Die Preise der deutschen E-Autos sind mir persönlich einfach zu hoch, da passt mir das Preis/Leistungsverhältnis nicht.
    Hätte ich mich für einen Verbrenner entschieden, wo der Antrieb, die Ausstattung gepasst hätte, wäre es mir egal gewesen.

    Als ich mich zu Beginn mit dem Thema E-Auto beschäftigt hatte, habe ich zuerst in mein Stammlager VW geschaut und mich nach und nach schlau gemacht.
    Das Thema Software hat mich am meisten gestört, aktuell fahre ich noch einen Benziner und hier spinnt das Infosystem auch laufend rum.

    In meiner Nähe ist ein Mercedeshändler welcher auch BYD vertreibt, dort bin ich einiges probegefahren. Ausstattung beim Mercedes war immer "TOP", nur die Reichweite und Ladeleistung hat mich ein wenig gestört, die Preise auch relativ hoch.

    Nach meinem ersten Kontakt mit dem Seal RWD, welchen ich 2 Tage fahren durfte, war ich schon recht zufrieden. Bin dann noch den Atto 3, Seal U und den Seal AWD gefahren, seit den letzten Updates, hat mich der Seal AWD überzeugt und die Entscheidung ist gefallen.

    Meiner Meinung nach haben die deutschen Autobauer viel zu spät geschaltet und am Markt vorbeigearbeitet.

    Werde die nächsten Jahre meinen Seal fahren (wenn er dann endlich mal da ist), den Markt weiter beobachten.
    Ich bin mit dem E-Auto zufrieden (in Ö kein Sachbezug :-)), fahre täglich selten über 150km, ob ich jetzt 25 oder 40 Minuten an der Ladesäule stehe ist mir egal.

    Der Seal bietet einfach ein wunderbares Preis/Leistungsverhältnis und macht so richtig Spaß.

    Bezüglich der Zölle, denke China wird das nicht auf sich sitzen lassen, hier wird mit Sicherheit die Retourkutsche kommen.

    Liebe Grüße