Welchen ODB Adapter verwendet ihr und was kostet der?
Würde mir gerne auch einen zulegen
Welchen ODB Adapter verwendet ihr und was kostet der?
Würde mir gerne auch einen zulegen
Hier sehen wir ja "unsere" Ladeprobleme, woanders auf der Welt scheint es nicht besser zu laufen. Einerseits reagiert BYD auf Probleme und bieten schnell Lösungen, nur beim Akku scheints recht kompliziert zu sein...... Hier einer aus ner FB Gruppe, sehr inkonstant.....
Die Performance über den ganzen Zyklus finde ich auch recht gut.
Was weniger gut ist sind die Sprünge und steilen Rampen. Warum hier noch „sanfter“ geregelt wird ….
Also das nenne ich mal eine Ansage
![]()
![]()
![]()
![]()
Auf das kann ich mich jetzt die nächsten Monate sozusagen freuen, denn mein Akku wird selten über 8 Grad haben, wenn ich zum Laden fahre
Wenn da nicht bald etwas seitens BYD passiert, muss ich mir etwas überlegen
Ja so ist es beim U auch wenn der Akku kalt ist
Nicht wintertauglich
Bei mir auch Max 110 kW
Scheint als ob Teska das für Fremdfabrikate begrenzt
CvL
Datum Akku % Ladeleistung Zeit 11.11.24 44 137,4 1,00 Grad 6 51 140,6 4,00 Lademenge 58 121,4 7,00 46,4 64 80,8 10,00 Ladezeit 74 87,4 16,00 38,03 80 85,3 20,00 44%auf 80 % 20 Min 85 47,1 24 95 50,2 34
Hi CvL - Deine Werte sind wirklich Top - ich hab (wie im SEAL U Beitrag gepostet) für fast den gleichen Ladezyklus 44 - 81% aber bei ca. 15 ° AT 33,5 Min benötigt.
War ein Allego 300 kW Lader.
Hab in einem andern Beitrag gelesen, dass es scheinbar große Unterschiede bei der Kommunikationsqualität zu unterschiedlichen Ladesäulen gibt.
Könnt Ihr Eure Erfahrungen pos/neg mit den einzelnen Anbietern bitte mal posten - da ich meinen Seal erst seit ein paar Wochen habe, wäre das ein hilfreicher überblick.
Die 150 kW Lader sollten ja offenbar besser zum Seal passen.
Bei TESLA Supercharger Stationen habe ich die Erfahrung gemacht, dass 105 kW (4 unterschiedliche Stationen) das maximum sind- scheinbar regelt der Elon da für Fremdfabrikate früher ab?
Dein Wort in Gottes Ohr, ich bin mir da leider nicht mehr so sicher wenn man sich mal vor Augen führt wie lange das Bugfix Update 1.3.1 gedauert hat.
Wie schon erwähnt sollte im Dezember (Stand August), noch ein weiteres Update für 2024 kommen. Ob das noch was wird Anhand der nun entstandenen Verzögerungen ist für mich fragwürdig.
Aber wenn es wirklich noch kommen sollte, bin ich mehr als glücklich darüber
soll das auch für den SEAL U kommen? hatte da die gleichen Probleme an einem Schnellader
Das hoffe ich auch.
Der Seal U und der Tang haben das ja schon
wo sehe ich die Akkutemperatur im Seal U?
Aussage des BYD Händlers durch das drücken der unteren Taste, erwärmt sich der Innenraum und der Akku
Gilt das für den Seal U auch?
Stelle die Frage einfach mal hier, um kein neues Thema im U Form staten zu müssen
Alles anzeigenKann ich bestätigen! Keine Ahnung warum aber ich lade immer bei einer 75kw Säule bei mir in der Nähe ubd dort lädt er sogar mit bis zu 127 kw
![]()
An den Shell 300kw Säulen brauch ich gar nicht anzustecken... Einfach nur erbärmlich und schön langsam nervt es wirklich muss ich sagen!
Ich liebe den Seal und was BYD alles in kurzer Zeit gebracht hat super und in vielen Bereichen besser als die Konkurrenz, aber dass es jetzt nach fast einem Jahr am europäischen Markt noch immer solche Probleme gibt mit der Akzeptanz von Ladesäulen und der Temperaturproblematik sowie immer noch ausgebliebenen Möglichkeit den Akku in irgendeiner Form manuel zu erwärmen, geht schön langsam nicht mehr
Ich weiß, dass wir das Thema schon mehrmals ohne Ergebnis hier besprochen haben, aber man muss einfach immer wieder drauf hinweisen, vielleicht passiert dann endlich etwas.
Wenn sie diese Kleinigkeiten noch in den Griff bekommen würden, kaufe ich sicher nie mehr etwas anderes als BYD, aber so muss ich es mir beim nächsten mal genau überlegen.
Aber bleiben wir halt mal optimistisch, obwohl ich befürchte, dass diese Updates was den Akku und das Ladeverhalten betrifft, sicher nur mit dem Facelift Seal beseitigt werden. Ich denke, wir werden da auf der Strecke bleiben mit unserem Modell
Du sprichst mir aus der Seele, der Seal ist ein super Auto in ganz vielen Bereichen mit einem unschlagbaren Preis -Leistungsverhältnis. Aber das wichtigste ist halt doch auch in welcher Zeit komme ich von A nach B, und die Autobahn- und Langstreckenttsuglichkeit. Für mich zumindest.
Ich hoffe nur dass die auf die Bestandskunden auch denken und hier Anpassungen bringen.
Lt BYd ist die Batterie auf 5000 vollständige Zyklen ausgelegt was > 1,5 Mio km entspricht.
Da wäre wohl sicher Luft nach oben für etwas mehr Ladepower….
Alles anzeigenAlso kleine Anmerkung
Akkustand ist an Anfang zu hoch.
15 KM fährt wird zu kurz sein.
Wenn du nicht auf der Autobahn warst, kann das zu wenig sein.
Mir ist aufgefallen, dass an einer 300 KW Säule die Ladeleistung schlechter ist, wie an einer 150 KW Säule.
Hintergrund
Gestern bei 20 SoC an einer 300 KW Säule Ladeleistung bei 85 KW
An der 150 KW Säule 115 KW
Ok , mit diesen Werten wäre ich schön glücklich.
ok vlt sind 15 km wenig , aber 12 min bei durchschnittlich weniger als 15 kw?
Auch die 115 kW sind über 20% niedriger als der Peak, es sollte doch zumindest das technische Potential entsprechend genutzt werden, die 140 kW sind ok aber auch kein Spitzenwert.
Ich finde , dass die Ladecharakteristik seitens BYD einfach zu konservativ ist. Batterieschonung/Lebensdauer in allen Ehren, aber so kratzen sie am Image, wer wenn nicht BYD als Batterienspezialist sollte da eigentlich Vorreiter sein.