Beiträge von FaKe

    Kann jetzt nur vom Atto3 reden (da mein Seal immer noch beim Händler steht), aber was mir aufgefallen ist das die Anzeige den Verbrauch schön rechnet, laut Anzeige nur 17,6 kw pro 100 km, real komme ich mit 60kw keine 300km, somit real über 20 kw pro 100km.

    Das klingt, als ob die Messung nur einen Teil des Stromverbrauchs (ev. nur Fahrmotor) berücksichtigt.

    Wenn es das Dämpfer-Öl beim RWD wäre, was ich nach der Aussage auch vermuten würde, dann müsste sich der AWD aber anders verhalten, der hat ja eine andere Dämpfer-Technik.

    Oder?

    Meine Bestellung ist aus dem Vorlauf, hat aber noch keine Fahrzeugnummer. In meinem Fall wird daher möglicherweise erst nach Fahrzeugzuordnung eine AB erstellt.

    Das resultiert vielleicht auch darus, das so viele Fahrzeuge im Vorlauf sind, die erstmal an den Mann müssen, ohne das der Händler weiß, was, wann zu ihm kommt und ob überhaupt. Mit ner AB setzt er sich dann nämlich in die Nesseln. Denn da gehört ein Liefertermin drauf, von dem er noch keine Ahnung hat.

    Also ich kann die Servicekosten nur bewerten, wenn ich sehe was gemacht worden ist. Man muss es auch immer in Zusammenhang mit Laufleistung und Alter sehen. Für einen einfachen "Sicht"-Service habe ich bei meinem Passat nach zwei Jahren keine 200 € auf der Rechnung gehabt.


    Wo wir schon beim Thema Ölwechsel sind:

    beim SEAL soll, wie beim ATTO auch, schon nach zwei Jahren oder 40.000 km ein Ölwechsel gemacht werden. Kennt jemand etwas vergleichbares?

    Und hierbei handelt es sich nicht um ein koplexes Automatikgetriebe mit mehreren Kupplungen. Es ist ein einfaches Untersetzungsgetriebe.

    Das bedeutet, dass ich bei meiner Fahrleistung schon bei 25.000 km das Getriebeöl wechseln muss. :/ Selbst bei den emfindlichen DSGs waren 60.000 km Wechselinterval, die meisten neuen bei 120.000 km.


    Ich weiß: warum habe ich dann einen bestellt? :S

    Zumindest müssen einem diese Servicekosten bewusst sein!