Also das mit der Tür hatte ich noch nicht probiert, da ich meist nur via Handy sehe, dass die Ladung unterbrochen ist. Dann mit der App kurz auf, zu und es läuft weiter.
Ich verwende die SmartWB, die nahezu vollständig remote mit einer von mir geschriebenen Software gesteuert wird.
Das Problem ist aber von der WB relativ unabhängig. Die Ansteuerung des AC-Laders ist nämlich sehr primitiv.
Für Interessierte mal etwas Technik:
Hier mal ein Link zu einer kurzen aber sehr guten Beschreibung des Anschlusses: Typ2 Signalisierung und Steckercodierung
Die Wallbox erkennt über die Spannung auf der vom OBL beeinflussten CP-Leitung, in welchem Zustand der Lader ist. Grob gesagt: angeschlossen, lädt, voll.
Über Pulse auf der CP-Leitung wird dann von der Wallbox die Stromstärke vom Onbordlader angefordert. Diese liegt i. d. R. zwischen 6 A und 16 A (11 kW Box und Kabel) und 32 A (22 kW Box und Kabel).
Über ein Relais/Schütz werden dann zum Laden die zwei, bzw. vier Leiter an und abgeschaltet.
Das Protokoll sieht vor, dass durch das Abschalten der CP-Leitung (seitens der WB) der Onboardlader (OBL) zurück gesetzt wird und die Kommunikation mit dem Fahrzeug neustartet. Das wird oft benötigt, um bei zeitgesteuertem Laden die notwendigen Steuergeräte "aufzuwecken".
Um nun von einphasigem Laden auf drei Phasen zu schalten, muss der Ladestrom abgeschaltet und (nach kurzer Wartezeit zum Zurücksetzen des OBL) wieder eingeschaltet werden. Genau dabei versagt der SEAL.
Ich habe die Zeiten schon variiert, kann aber bisher noch kein Muster ableiten. Das Zurücksetzen durch die CP-Leitung wird ebenfalls ignoriert. Der Zustand der CP-Leitung zeigt zwar an, dass der SEAL lädt, es fließt aber kein Strom.
Info am Rande: mir ist aufgefallen, dass der Lader des SEAL ab ca. 8-9 A - speziell im Dreiphasenmodus - immer deutlich unter der angeforderten Stromstärke bleibt. Bei 16 A sind es schon knapp 1 A weniger. Das könnt auch der Grund dafür sein, dass, je nach Art der Leistungs-Messung/Berechnung einige eine deutlich größere Differenz zwischen der WB-Anzeige und dem SEAL festgestellt haben.
Ich glaueb, das reicht erstmal 