Ich habe bisher 2x notgedungen dort geladen jedesmal unter 15%. Da habe ich immer über 120kwh gesehen. Habe aber noch nie dort vollgeladen.
Beiträge von Tilian_Daniel
-
-
Habe es heute testen können. Im nicht Eco Modus, zapft er die Batterie trotzdem an. Im Eco lässt er sie unangetastet wenn die Option PV-Batterie entladen ausgeschaltet ist.
-
Also mein Reifenhändler hat die ID's der Originalen auf die Winterreifen übertragen. Habe keine Probleme. Welcher Hersteller das ist, kann ich leider nicht sagen.
-
Wie war denn der SoC? Habe die Erfahrung gemacht, dass es unter 25% nicht funktioniert.
-
Deshalb schrieb ich ja das er normal gebremst hat. Die Regelung kenne ich auch, sogar schon von meinem alten KA. Ich habe echt schlecht ausgedrückt. Das war definitv eine Warnung an mich dass ich zu schnell auffahre. Ist auch egal, ich fand es gut und freue mich wenn der Seal das auch kann.
-
Ich bin vor ca. 3 Jahren mal einer S-Klasse hinterhergefahren und war etwas unaufmerksam. Beim abrupten bremsen hat die auch geblinkt, sodass ich instinktiv auf die Bremse trat. Das hatte den Unfall verhindert. Also eine gute Sache. Der fahrer hat bestimmt normal gebremst, nur ich nicht aufgepasst.
-
Ich stehe eigentlich immer draußen. Auch nach 2-3 Tagen habe ich keinen Verlust.
-
Denkt auch daran, dass die Reichweite bei durchgängiger Fahrt durchaus mehr sein wird. Es muss ja dann nur einmal der Akku geheizt werden. Somit auf der Langstrecke sind die 350km eigentlich kein Problem.
-
Also ich habe die Option in jedem Modus und bin der Meinung dass es auch so funktioniert hat, als ich damit im Sommer gespielt habe.
-
Im Wattpilot gibt es bei der Kostenoptimierung die Grenzwerte der PV-Batterie. Dort kann gibt es den Punkt PV-Batterie entladen. Das müsstest du ausschalten. Dann sollte es so klappen.