Die Problematik hatte ich letztens auch. 300kw Säule von alpitronic (Anbieter Präg).
Hat gut angefangen mit bis zu 127kw. Dann ging's zügig bergab auf 39kw. Ladung bei 31% gestartet und bei 49 dann abgebrochen und neu angesteckt. Zwei weitere Vorgänge liefen gleich. Gestartet bei über 110kw. Dann innerhalb von 5min jeweils runter auf unter 40.
Auch mal was neues 😕
Heute konnte ich das Verhalten wieder feststellen. Diesmal konnte ich es allerdings auch aufzeichnen.
Bei 29% ging's rauf auf 136kw, dann bei 42% auf 55kw. Da dann abgebrochen und neu gestartet. Hier habe ich dann auch die Aufzeichnung gestartet. So ging's dann noch 2 mal weiter.
Temperatur vom Akku war gut, so zwischen 24 und 32 Grad. Beim Laden ging's hoch auf 42.
Hier für alle die es interessiert die Aufzeichnung als Screenshot.
Bei einer Numbat Säule habe ich heute auch geladen. Allerdings nur 13min. Hier blieb die Ladeleistung aber stabil bei 135-138kw.
Schaut irgendwie so aus als ob die sonst sehr zuverlässigen alpitronic Säulen hier in der Kommunikation irgendein Problem haben.
Interessant ist auch die Anzeige der "Maximum allowed Charge Power" in Carscanner. Hier liegt die Standardangabe iwie so ca. bei 240kw. Sinkt beim laden aber rapide auf ca 40kw. Wenn die Ladeleistung bei ca 50-60kw liegt steigt dieser Wert wieder langsam an auf über 150kw. Die Ladeleistung steigt allerdings nicht wieder an.
Ob der Wert irgendwas damit zu tun hat... Keine Ahnung, ist mir aber heute aufgefallen.
Edit: Auto hat das Update für den Ladefix nicht drauf. Ich lade meistens ohne Druck schnell und die meiste Zeit langsam. Da haben mich die Infos aus dem Thread bezüglich der ausfallenden Assistenzsysteme etwas abgeschreckt.