Beiträge von Toro156

    Nach dem Update auf 1.2 heute die erste Ladung an einem HYC300 bei Fastned. Ich kann mich nicht beschweren.


    Bei 35% mit 153kw gestartet. Ca. bei 50 runter auf 110. Und dann ab ca. 70 mit 80kw weitergeladen bis zum Schluss.


    So hatte ich mir das grob von Anfang an vorgestellt. Damit kann man wirklich gut leben. Keine Rakete, aber das stand ja nicht mal im Prospekt. Hält jetzt das was versprochen wurde 👍

    Juhuuuu, Download auch bei mir jetzt erfolgt.


    Habe leider gerade keine Stunde Zeit das Auto stehen zu lassen... Heute Nachmittag dann😉

    So, Update ist drauf. Sehr schön!


    Schwierig finde ich tatsächlich dass beim Parken die Sensoren jetzt wirklich wirklich leise sind😉


    Also ja. Wir wollten leisere Warntöne, aber doch nicht alle😜

    Evtl kann es ja auch mit den höheren Temperaturen zusammenhängen. Die Kompatibilität wurde durch das Update ggf. erhöht, aber das Wärmemanagement noch nicht vollständig optimiert. Gegenüber den vorherigen Ladungen erreicht die Batterie ja aktuell vermutlich deutlich schneller eine kühlbedürftige Temperatur (wobei dies noch nicht nach 5 Minuten der Fall sein dürfte). Vielleicht kann meine Glaskugel Theorie jemand mal mit einem ODB2 Scanner nachvollziehen? 🙈

    Kann ich. Die Ladekurve gesamt habe ich gestern noch hinzugefügt. Hier aber noch die Temperaturen und die Ladeleistung als Grafik:

    Screenshot_20240624-080150.png


    Eigentlich sind die Temperaturen noch soweit im Rahmen dass hier kein "Rapidgate" eintreten sollte.


    Ich stimme den vielen stimmen hier aber vollkommen zu. Das gesamte Verhalten im BMS und die Kühlung bedarf dringender Überarbeitung.

    Ach und was ich nun wo gesehen habe und grad selber probiert hab: in der 360° Ansicht kann man links / rechts / vorne / hinten auf das linke Bild tippen und er wechselt auf der rechten Seite dann die Kamera. Wusste ich bis jetzt nicht, dass das geht.

    Ich hab ja echt schon viel rumgedrückt, aber das habe ich noch nicht herausgefunden.

    Muss ich morgen gleich mal ausprobieren :thumbup:

    Joa. Erster voller Ladevorgang an einem HYC300 Charger war leider auch nach dem Update (was ich genau bekommen habe kann ich ja leider nicht sagen) nicht sonderlich erfolgreich...


    Es gab die gleichen Einbrüche in der Ladeleistung wie bisher. Gut losgeladen und dann nach ca. 5min der Einbruch der Leistung auf runter bis unter 50kw. Neues einstecken hilft immer wieder für ca. 5min.


    Die meisten die ohne Probleme laden scheinen ja bei ionity oder Tesla zu laden. Wird dann wohl bei mir auch demnächst so sein... Zumindest werde ich das mal probieren.


    Edit: Hier noch die Ladekurve.

    Screenshot_20240623-204232.png

    Ich habe zwar einen normalen Seal (ohne U), aber das klingt nach exakt der selben Problematik wie sie beim Seal aufgetreten ist.


    Ladung startet vernünftig und fällt dann rapide ab und bleibt bei der niedrigen Ladeleistung. Beim erneuten anstecken wieder gleiches Schauspiel.


    Klingt als ob auch hier das Update notwendig wäre.

    Man kommt etwas einfacher hin über den Shortcut "Kaffeetasse", so mache ich es immer.

    Ich habe beide eingerichtet ☺️ einmal mit einem Klick komplett aus damit schnell Ruhe einkehrt.


    Und den zweiten mit der Tasse (warum auch immer dieses Symbol) wenn mir die mehreren Klicks nicht zu doof sind.

    eben, diese Option gibts leider nicht als shortcut, mit dieser Variante wäre ich auch zufrieden.

    Das wäre wirklich perfekt 👍

    Für kurze bekannte Strecken schalte ich immer per shortcut aus. Bei längeren oder unbekannten Strecken würde ich zumindest gerne die erkannte Beschränkung sehen.


    Ein zweiter shortcut oder auch die Möglichkeit 1x drücken= Warnung aus, 2x drücken= komplett aus wäre der Hammer.

    Das wird das Update sein welches eine Freigabe von BYD benötigt. Ich vermute allerdings dass dies in Version 1.12 enthalten ist.

    Version 1.12 ist die Version wo das ADAS fehlerfrei funktioniert.


    Habe auch das Gefühl dass seit dem 1.12 Update Allrad beim anfahren verfügbar ist.

    Mit deiner Vermutung dass hier irgendwie ein Zusammenhang mit der 1.12 besteht würde ich dich mittlerweile bekräftigen.


    Ich wollte gerade wieder mal nach dem Update schauen. Jetzt wird bei mir tatsächlich V1.12 angezeigt.

    Die restlichen Versionen in den Details sind jedoch komplett identisch, keinerlei Unterschiede.


    Auch interessant da lt. Werkstatt ja kein Update (vermutlich "Gesamtupdate") verfügbar war.


    Jetzt muss nur der Akku leer werden, damit ich mal eine vernünftige Ladekurve versuchen kann .