Schauen wir mal. Nächstes Mal dann nen Kaffee nebenan trinken und das Auto machen lassen.
Wenn sich das so einrichten lässt, werde ich das auf jeden Fall probieren.
Schauen wir mal. Nächstes Mal dann nen Kaffee nebenan trinken und das Auto machen lassen.
Wenn sich das so einrichten lässt, werde ich das auf jeden Fall probieren.
Würde ich auch behaupten.
Einfach früher mit der Kühlung/Lüftung anfangen, dann sollte das eigentlich auch klappen.
Ich saß die Zeit meistens im Auto und hatte die Heizung natürlich an.
Wie genau das System mit Wärmepumpe, Thermalmanagement und co zusammenhängt kann ich jetzt natürlich nicht sagen. Ob es hier Einflüsse gibt... Wer weiß...
Hier mal eine mit Carscanner aufgezeichnete Ladekurve.
Hatte -5 Grad und Akku war beim anschließen bei 5%. Vorher bin ich über eine Stunde Landstraße gefahren und Auto stand davor in einer Tiefgarage, Akku sollte also halbwegs warm gewesen sein.
Bis 55% wunderbar mit bis zu 136kw geladen. Dann vermutlich das Temperaturproblem welches auch schon "Tesla Björn" beim Atto3 festgestellt hat. Und Zack, waren wir bei ca 75kw.
Laut Display setzte das Thermalmanagement erst bei ca 50% ein, weshalb wahrscheinlich nicht mehr genug gekühlt wurde um die Ladeleistung oben zu halten.
Meines Wissens kann der Seal an AC-Säulen und Wallboxen eh nur 11kw laden. Autos die 22kw können, sind insgesamt eher selten anzutreffen.
An einer solchen Ladesäule oder Wallbox wird der Seal also mit 11kw laden (bzw. lt einigen Bildern die ich gesehen habe effektiv eher 10kw), egal was die Säule kann.
Also beim Atto3 startet alles wie wenn man drinnen sitzen würde und den Startknopf drückt. Also Licht und Musik. Besonders schlecht finde ich allerdings auch Scheibenwischer falls dieser vorher an war. Gerade wenn man bei Schneefall gewischt hat, Auto abstellt und nach diversen Stunden draußen "abtauen" möchte.
Hier ist meines Erachtens auch noch Nachholbedarf!
Ich nehm ne Liste mit und geb ihm die in Shanghai am 26.01. persönlich, ok?
Kannst meine Daten au gerne mitnehmen 😉
Bei mir ist weder SIM noch App aktiv. Hängt natürlich vielleicht auch nochmal zusammen.
Naja habe das Auto erst seit Montag. Noch verliere ich die Hoffnung nicht 😉
Also soweit ich es vom Atto3 kenne:
AC lädt bei offenem und geschlossenem Auto, wenn das Auto jedoch geschlossen ist und geöffnet wird, wird die Ladung kurz unterbrochen, fängt aber glaube ich nach 1ner Minute wieder an. Die Verriegelung wird auch hörbar gelöst und schließt dann wieder.
DC wird auch beim öffnen nicht unterbrochen. Eine Beendigung der Ladung erfolgt durch doppeltes drücken auf "Aufsperren" auf der Fernbedienung bzw am Knopf an der Türe.
Ansonsten kann die Ladung natürlich über die Säule beendet werden.
Beim Seal habe ich noch keine konkreten Erfahrungen, da ich noch nicht laden war. Denke aber es wird sich identisch verhalten.
Klingt als ob tatsächlich noch manuell freigeschaltet wird und dann das Auto plötzlich ohne QR-Code in der App auftaucht.
Es soll doch diesen Monat noch ein Update für das Fahrzeug geben, vielleicht ist der QR-CODE dann enthalten.
Woher hast du die Info mit dem Update?
Hierzu gibt's ja glaube ich nirgends offizielle Informationen...
Okay, na hoffentlich klappt das in absehbarer Zeit. Dann wäre das Vergnügen mit dem Wagen vollständig 😊