Beiträge von BirkoffBLN

    Ich glaube du hast mich missverstanden. Meine Frage war ob der BYD Seal über das Infotainment-System auch auf die CAN-Bus-Daten und damit auf die Diagnosedaten der Steuergeräte zugreifen kann. Und das wäre ja wirklich kein technisches Hexenwerk. Das Infotainment-System hängt ja sowieso am CAN-Bus.


    Genau so habe ich es verstanden. Meine Frage war einfach welcher Hersteller bei welchem Fahrzeug so etwas heute schon anbietet.


    Sprich: Gibt es einen massentauglichen(!) Markt fuer eine solche Funktion?

    Sorry, ich wusste nicht dass wir hier Text einsparen müssen. Ist der Serverspeicher so teuer? Ich dachte eigentlich die Leute hier haben Spaß am schreiben und es geht auch um das soziale Miteinander?

    ich habe in den von dir gezeigten Threads keine Antwort zu meiner Frage gefunden. Meine Frage war eigentlich: kann das bordeigene Infotainment-System auf die Daten der Steuergeräte (also auf den CAN-Bus) zugreifen?

    Aber wenn ich lese dass die Leute einen OBD-Stecker nehmen, die Daten aufs Handy lesen und dann nach Android Auto spiegeln, dann kann das bordeigene System das wohl nicht. Eigentlich schade.


    Welches Fahrzeug von welcher anderen Marke kann sowas?

    In der aktuellen Version zeigt ABRP mit Dongle endlich auch den Stromverbrauch an. Dazu werden nun auch Ladevorgaenge mit einer rudimentaeren Ladekurve erfasst.

    Beim naechsten BYD muss man ein Fuehrungszeugniss vorlegen weil der alle Vorraussetzungen fuer ein Fluchtfahrzeug erfuellt. Dann gibts nach den Messerverbotszonen auch BYD-Verbotszonen ;)

    Leider kann man in aktuellem Android die aktiven Apps nicht automatisch killen lassen.


    Daher habe ich in "Automagic" ein Script hinterlegt welches Bluetooth fuer 1min deaktiviert sobald das Fahrzeug ausgeschaltet wird.


    Das Ausschalten des Seal wird erkannt weil das Netzwerk "BYD" (fuer Android Auto) disconnected.


    Die Minute reicht, dass der Dongle in Sleep geht. Das funktioniert seit Monaten recht stabil.

    ABRP soll demnaechst die Daten des Fahrzeugs direkt ueber Android Auto bekommen und der Dongle wird damit ueberfluessig.


    Als Betatester kann man das schon ausprobieren aber das ist aktuell sehr instabil.

    - die nächste Ladesäule finden

    - Überholvorgänge trotz Kurven

    - mit EMP an der Drone für freie Bahn sorgen

    - Carporn allgemein

    - die eigenen Fahrkünste "Social"-Network-tauglich verbreiten

    - dem Hersteller beweisen wie gefährlich der Leistungseinbruch bei Überholvorgängen im Winter ist


    ... es gibt doch seit ein paar Jahren schon kein noch so sinnloses und überflüssiges Feature welches nicht irgendwo eine Zielgruppe findet

    Fuer mich ist "verweilen im Auto" verbrannte Lebenszeit. Gerade wenn es ums laden geht. Sollte ich an einer Ladesaeule mal Leerlauf haben dann schnapp ich mir den Akkusauger, Swiffer oder Glasreiniger. Das ist aber im Alltag seltener als es notwendig waere.


    Fuer Langstrecken werden die Ladepausen um Kaffee - in/out herum geplant. Im Auto sass ich dabei noch nie.

    Finde solche Ressentiments eigentlich entbehrlich.


    Auch Ihr werdet älter.

    Und dann in keinen Seal mehr rein- und rauskommen.

    Egal welche Batterie verbaut ist! 🤐


    Wenn man mit halbwegs realistischer Selbsteinschaetzung manchen ü50er beim fahren beobachtet waere der schon oft zitierte Corsa B schon extrem uebermotorisiert.


    Ich bin ein starker Befuerworter einer Erneuerungspflicht der Fahrerlaubnis. Nicht nur das Fahrzeug alle 2 Jahre zur HU