Genau das verstehe ich nicht. Der Sinn der Besteuerung bei PS Starken Autos mit Verbrenner ist ja der Schadstoffausstoß. Aber ein Elektro mit viel Leistung stößt doch nicht mehr aus, als ein Elektro mit wenig Leistung. Für mich klingt das ja eher nach, "du kannst dir was leisten, dann kannst du ach was abgeben".
Das muss mir jemand mal logisch erklären warum wieso weshalb?
Ja so ist das aber gang und gäbe....
Schau mal nur im Allgemeinen den Sachbezug für Autos an, egal welche Antriebsform. Du bekommst aufgrund deiner Tätigkeit / Einsatzradius einen Firmenwagen, den du auch privat nutzen kannst. Die Firma kauft das Ding und zahlt schon die vollen Steuern usw., weil es sowieso außer Kastenwägen keine vorsteuerabzugsberechtigen PKW mehr gibt. Dann wird dir aber, weil du das eben nutzt, einfach ein paar Hunderter im Monat vom Lohn abgezogen. Das Geld geht direkt an den Bund, also ganz locker mal das Auto gegenüber einem Privaten ums doppelte / 3-fache besteuert. Ich würd ja nix sagen, wenn man einen Unkostenbeitrag an den Arbeitgeber abgeben müsste und man dann mit dem Ding machen kann was man will. Aber nein, der Staat nascht das einfach weg. Auch, wenn sich das für den Arbeitnehmer unterm Strich immer lohnt, weil man sich dann privat nicht mehr um ein Auto bemühen muss......aber trotzdem
Was bei uns alles im Staatsapparat schief läuft mit Postenbesetzungen,.....etc..... Wir haben Höchststeuersätze dort und da und die kommen nicht damit aus.