Bei BYD sind alle Werkstätten, welche nach Serviceanleitung arbeiten können, als mögliche Anlaufstellen für Werkstattbesuche möglich.
ATU ist auch als Servicepartner eingetragen.
Aber das versuche ich zu vermeiden.
Bei BYD sind alle Werkstätten, welche nach Serviceanleitung arbeiten können, als mögliche Anlaufstellen für Werkstattbesuche möglich.
ATU ist auch als Servicepartner eingetragen.
Aber das versuche ich zu vermeiden.
Ich kann auch nur vor der Senger Gruppe berichten.
Es gab zwar Problem durch Personalwechsel bei mir aber ich fühlte mich immer gehört und wurde ernst genommen.
Der Werkstatt service ist in Köln auch gut.
Ich glaube nicht dass das Überhollicht das Fernlicht ist, da dies genau darunter anders definiert ist:
Doch! Drücken ist "Fernlicht an" - Nochmal dücken "Fernlicht aus"
Ziehen (Überhohllicht) ist Lichthupe
Hat der Seal eine angegebene Dachlast?
RWD oder AWD?
Das ist sozusagen der vergleich zwischen BMS Version 1.2.1 und 1.3.1 .
Bzw. hast du bei 8°C erst später den Heatgate.
bei 18°C ist die Batterie bei 54% soc zu heiß und er hat die Ladeleistung gedrosselt.
bei 8°C scheint die Batterie "erst bei 65% soc zu heiß geworden zu sein. Wobei die Drosselung um etwa 5% weniger ausfällt.
Da sieht man mal das maximale Ladeleistung nicht alles ist. Die Ladekurven sind ausschlaggebend.
Heute hat sich der Händler bei mir gemeldet. Er kann die AHK beim Seal AWD nachrüsten. Die Kosten werden sich allerdings bereits ca. 3.500-4.000 € bewegen. Damit werde ich wohl ohne leben.
Ist die aus Gold???
Ich habe auch von 1300€ gehört
Ich kenne das Verhalten bei meinem Fahrzeug nicht.
Mir ist nur einmal bei eingestellten Tempomat aufgefallen dass wenn man den abstand manuel zum Vordermann verringert, rollt der Seal auch wieder etwas zurück wenn er den Abstand für zu gering hält.
Ich möchte noch etwas anmerken.
Meine Aussagen bezogen sich auf ein Auto was <200.000 km und 10+ Jahre alt ist.
der Restwert nach 4-6 Jahren wird nicht gut ausfallen.
Noch ein Beispiel zur verdeutlichung meiner Annahme:
Ein 12 Jahre alter Opel Corsa mit 250.000km Laufleistung wird als verbrenner einen restwert im dreistelligen bereich haben.
Als Corsa E mit funktionierendem Akku wird 3-4.000 € Restwert haben.
Ich befürchte/glaube auch, dass die Restwerte in einigen Jahren aufgrund der Weiterentwicklung komplett im Keller sind. Ich würde den Seal U stand jetzt schon gern noch ne ganze Weile fahren, denke aber, dass ich ihn aus finanzieller Sicht eher abgeben muss.
Da halte ich gegen!
Der Restwert wird durch die möglichkeit <80% der Akku bestandteile zu recycling nicht so tief fallen wie wir das einst noch von den meisten Verbrennern gewohnt sind/waren.
Ich habe dies bei meinem Plugin schon gemerkt und gehe davon aus das sich, mit steigender verwendung für funktionsfähige gebrauchte Akkus, die Preise sich halten bzw. steigen werden.
Natürlich besitze ich keine Glaskugel und es kann immer anders kommen als gedacht. Bin durch die Entwiklung der letzten Jahre und meinen jüngsten erfahrungen nicht so negativ.