Beiträge von Fuchs84

    Das der Spurassistent nur bis 125km/h nervt mich auch etwas. Aber ich denke nicht das BYD hier etwas nachliefert da dies, bis auf die Länder mit Tempolimit 130Km/h, nur ein deutsches Problem ist.

    Da wird die Hardware einfach keine schnelleren Geschwindigkeiten zulassen.

    Da der Assistent aber eh nicht der beste ist kann ich es verschmerzen. Der Abstandstempomat funktioniert hingegen bis 150km/h, was mir ausreicht.

    Der Seal hat das Diebstahlanfällige System, welches auch die anderen Hersteller nutzen.

    Die Schlüssel arbeiten mit diesem System.

    Da man aber auch nur mit NFC Karte und Handy + Handy App , Wartungsarbeiten der App und Werkstattbesuche abgesehen, fahren kann.


    Ob ein Handy oder Portmonee mit NFC Karte jetzt sicherer ist als das Aufwändige abgreifen der Schlüsseldaten, muss jeder für sich begreifen.

    Die Handy App ist zumindest Passwort geschützt aber die NFC Funktion geht ohne Sicherheitsabfrage.

    Abblendautomatik blendet oft den Gegenverkehr wenn ich dann abblende blendet der Seal einfach wieder auf .

    Zu Thema Abblendautomatik kann ich dir nur den rat geben.

    Wenn du den Lenkstockhebel von dir weg drückst bleibt das Licht so lange aus bis das System das Fernlichtlicht automatisch ausgeschaltet hätte erst danach wird bei keinem Gegenlicht mehr das Fernlicht wieder eingeschaltet.

    Wenn du den Lenkstockhebel zu dir ziehst passiert das was du bemängelt hast.

    Bin ich auch kein Fan von. So ist es sehr schwer nachzuhalten was wann und Auto per Update gekommen ist und ggf. In einer noch aktuelleren Version wieder als Bug aus V x.x.x auftaucht

    Versteh die Probleme nicht... Fußball WM in Katar ging doch auch? 🫣

    Bei VW in China und den Uiguren wird doch auch nicht so genau hingeschaut.


    Am Ende versucht jeder Hersteller irgendwo günstiger zu produzieren. Der eine schlimmer als der andere.


    Natürlich geht so etwas überhaupt nicht! Aber das Kobalt in Afrika von Kindern für unsere Technik (Handy, PC, Tablet etc.) über Jahrzehnte abgebaut wurde hat auch erst gejuckt als es das E-Auto auch nutzen musste.

    Alles schön und gut aber warum wird jetzt in "Software v.1.3.0" diskutiert wenn doch V1.4.0 oder V1.3.1 (da noch nicht alle 1.4.0 erhalten haben)

    Jetzt diskutieren wir hier in 3 Softwareversionen threads für den Seal.


    Günstig ist dies nicht sondern maximal unübersichtlich.

    Obwohl meine Glaskugel nicht funktioniert möchte ich dennoch Mal meine Meinung zu dem Thema zum besten geben! 😉


    Glaube auch das Verbrenner aus 1990-200X ihren Entwicklungs höhepunkt hatten.

    Ich habe einen SLK bj.2001 mit 2L Kompressor, welcher jetzt schon 250tkm auf der Uhr hat.


    Um die 2012 wurden downsizing, Technik zur Emissions Einhaltung und Kostenersparnis immer wichtiger.

    Was in meinen Augen dazu geführt hat das die "Motoren" nicht mehr so lange halte.

    Diesel verkohrken etc.


    Wobei es ja auch nicht nur die Motoren sind. Sondern auch die Anbauteile. Steuerketten, durch Öl laufende Zahnriemen🫣, Defekte Turbolader, Elektronik usw.


    Die Elektronik ist auch der Grund warum ich glaube das Elektroautos nicht unbedingt 300+ tkm halten werden. Bei Elektroautos sehe ich Wechselrichter, Antriebswellen, Fahrwerk allgemein, und genau wie bei Verbrenner, Die elektrischen helferlein als größte probleme.


    Außerdem lässt unser Wohlstand, bei den ersten Problemchen, so um die 180-200tkm es zu dass wir uns nach etwas neuem "verläslicherem" umschauen.

    Reparaturen/Instandsetzungs kosten von mehreren 1000€ sich "nicht mehr lohnen da man ja nicht weiß was danach kaputt geht!"


    Dann gehen die Autos halt in den Export.

    Beim eh Auto halt ins Recycling und der Akku bekommt ein zweites Leben.


    Ich könnte noch viel mehr Gedanken zu dem Thema schreiben. Glaube aber dass dies den Rahmen sprengt🫣.


    In diesem Sinne frohe Weihnachten!