Beiträge von Fuchs84

    Damit würde ich die Werkstatt kontaktieren.

    OBC steht für Onboard Charger.

    Hier dürfte dann auch etwas im Fehlerspeicher zu finden sein.


    Ich hatte diesen fehler noch nie. kenne aber die Problematik mit dem Ladeleistungsabfall auf 8KW bei kalten Temperaturen.

    Ladeplanung, kann in der App mittlerweile auch Sitze und Lenkrad heizen/ kühlen...

    Browser, App store...

    Und so paar kleine Dinge, Anpassungen, Korrekturen

    Das Wichtigste wurde nicht genannt!

    Die Warntöne (Geschwindigkeitsüberschreitung / Kollisionswarner) waren zu beginn echt penetrant und wurden durch Updates geändert.


    Für mich ist die Herangehensweise von BYD, was Kundenfeedback angeht und in Updates verpackt, Herrausragend und das habe ich noch bei keinem anderen Hersteller erfahren dürfen.

    In Deutschland wurden Fahrzeuge in der KFZ Steuer teurer welche nach einem festgelegtem Datum zugelassen wurden.


    z.B. vor 01.07.2022 = 100€

    am oder nach dem 01.07.2022 = 200€


    So etwas wurde ja zu Verbrennerzeiten in DE öfters durchgeführt.

    Wie war das den in der Vergangenheit in Österreich?


    evtl. wird der Seal nachher noch bis zu einer Zulassung XX.XX.XX zu einem gefragtem Gebrauchfahrzeug.

    Ja? Das sehe ich grundlegend anders. Ich kann erwarten, dass ein Produkt eines Herstellers das verspricht, was er in seinen Unterlagen aufführt. Sollte das nicht der Fall sein, erwarte ich eine entsprechende Fußnote. Diese ist im BYD-"Katalog" nicht zu finden. Für mich (wenn es hart auf hart kommen würde) ein erheblicher Produktmangel.

    Das ist nicht korrekt. BYD hat in der SEAL Broschüre unter Ladezeit ein verweis auf eine Fußnote.

    In dieser Fußnote wird sich auf die Ladezeit bei 30°C bezogen.


    Hier ein screenshot aus der Broschüre:

    pasted-from-clipboard.png


    Versteh mich nicht falsch! Das Ladeverhalten muss sich bei kalten Temperaturen verbessern.

    Aber jeder Hersteller ist leider an die Physikalischengesetze gebunden.

    Zu erwarten dass die Ladegeschwindikeit, ob warm oder kalt gleich ist, ist fern ab von der realität. Sorry!

    nach dem Update ist vor dem Update :P . Dann lädt er im Sommer halt wieder schlechter =O ;) .

    Die Tesla angaben zur WLTP sind eh aus Grimms Märchenbuch.

    Die prozentuale Abweichung von Teslas zur WLTP ist einer der höchsten.

    Auch an dich die Bitte, melde das bei deinem Händler/Werstatt und BYD.

    Auch wenn der Seal im Winter nicht gut lädt, schaut deine Ladekurve so aus als wäre entweder die Säule oder deine Ladesoftware im Seal verbuggt (nicht aktuell).