Beiträge von Mike3100

    :/ Ich wurde mir da einfach ein paar Makaken holen und es mir in der isländischen Thermalquelle gutgehen lassen. Sofern da noch irgendein Parasit durch meinen noch vorhandenes Haupthaar spazieren geht können die Makaken diesen genüsslich entfernen.
    100% Wellness! :P

    Ja, so würde es sich aushalten lassen. Und nebenbei die traumhafte - wenn auch karge - und unberührte Natur genießen :)

    Aber es kann ja Google Pay :) Deshalb finde ich es ja so komisch :|


    Aber wird schon einen Grund haben... Vielleicht weil Xiaomi ein großer Konkurrent wird im Automobilbereich? Nur eine Verschwörungstheorie natürlich 8o :D

    Du hast hier einige sehr relevante Dinge nicht erwähnt. Digital Key ist nicht Digital Key. Es gibt zur zeit 3 Varianten des Keys wobei der erste der das implementiert und angeboten hat, Apple mit dem CarKey war. Deshalb funktioniert es auch am besten und am längsten mit Apple.

    Google war dann der 2. Player der auf diesen Zug aufgesprungen ist und einen andren Standard etabliert hat. Es ist nicht nur ein Software Thema, sondern hat auch viel mit Hardware zu tun.

    Dies kann man recht einfach ergooglen und nachlesen. Dies ist auch der Grund warum z.B. das eine Smartphone von Samsung Digital Key kann und das andere wiederum nicht (vom Wallet das einen gewissen Sicherheitsstandard erfüllen muss mal abgesehen). Xiaomi biete auch keine Pay Geschichte wie Apple Pay, Google Pay....an, da dies security technisch zur zeit nicht anbieten können was die Banken/EU dafür verlangt.


    Hier ein kleines Beispiel vom aktuellsten Digital Key 3.0: https://www.saturn.de/de/conte…aler-autoschluessel-kommt

    Also mein Xiaomi 14 Ultra läuft quasi komplett auf Google. Auch die Google Wallet ist standardmäßigen drauf, sowie alle anderen Google Anwendungen :( ?(

    Boah 😮 Danke vielmals für die tolle, detaillierte und sogar für mich verständliche Erklärung :) :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Das ergibt Sinn. Aber somit deckt es sich schon mit meiner Vermutung, dass BYD diese Modelle (noch) nicht implementiert hat.


    Vielleicht kommt ja noch was, wobei es mich nicht so sehr stört. War halt praktisch früher bei kürzeren Wege einfach nur das Handy mitnehmen zu müssen. Vor allem hat es immer zuverlässiger funktioniert als die NFC Karte.


    Die machte bei mir von Anfang an Probleme. Mal ging sie, mal nicht... War mir zu heikel, weshalb ich komplett auf den Schlüssel zurückgegangen bin :rolleyes:

    Ich wüsste nicht, dass der Standard vorsieht, dass das "smart vehicle" irgendwelche Hersteller oder gar Geräte auszuschließen kann. Wenn der Digital Key auf Deinem Xiaomi nicht funktioniert, dürfte das nicht am BYD, sondern am Key-Gerät liegen.

    Beim BMW hat es aber standardmäßig funktioniert. Und BYD schreibt ja selbst, dass nur iPhones, Samsungs und ein paar Google Phones unterstützt werden!? :/


    Also muss es irgendwie an BYD liegen. Aber ich kenne mich da softwaretechnisch nicht so aus :whistling:

    Achso? Ist das eine Regel? Nur weil das bei deinem so ist, muss es bei den anderen nicht so sein. Ich kann mich auf jeden Fall auf keinen „Dip“ auf 44-46kw erinnern. Vielleicht hab ich genau in diesem Moment nicht hingeschaut. Ich bin stand jetzt einfach zufrieden. Da halte ich mich jetzt nicht so auf bestimmte kw-Zahlen

    Ja das ist IMMER und bei jedem so, da die Ladekurve in der Software so vordefiniert ist.


    Also musst du ein ganz besonderes Modell, oder dich einfach verschaut haben ;)


    Aber wenn es wirklich so ist, dass deiner durchgehend so lädt, dann ist es doch auch toll :thumbup: :)