Beiträge von Hintes01_Linz

    Bei mir wird auch der Spritzwasserbehälter samt Pumpe getauscht 😁, nächste Woche Donnerstag.

    Sind die auf dich zugekommen? Bitte schildere dann auch, was tatsächlich gemacht wurde / welche Teile getauscht wurden und ob das Ganze tatsächlich auf Garantie geht.


    Wichtig wäre auch noch, ob die lediglich die Abdeckungen im Motorraum abnehmen oder die Frobt dazu abbauen müssen. Würdest das auch bitte erfragen?

    Gewinde bringt dir in Ö im Verbindung mit 20ern nix...weil die TÜV Mindesttiefe (Verstellbereich) so tief ist, dass die Räder schleifen (ET35)


    Ich hab 8.5x20 et35 mit den 20er Federn. Das ist das Maximum was geht. maximale Reifenbreite: 235/40/20.


    245/40er musste ich wieder demontieren weil geschliffen


    Hab sämtliche Felgendimensionen oben gehabt von 8.5 bis 9 x21 und et 42 bis 30.


    unterm strich 20er federn und felge max. meine Größe.... Radläufe ziehen bringt auch nix. Weil der vordere Radkasten so schmal ist....

    Hab euch noch ein Video hochgeladen, in welchem ich den Seal per FB entsperre:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danach Varianten überlegt, welche (für mich) für die Beleuchtung des Logos Sinn ergeben:


    Variante 1: LED-Logo auf Zündplus verkabeln - wie oben bereits beschrieben

    Vorteil: leuchtet bei allen Lichtschalterstellungen WENN das Fahrzeug eingeschaltet ist.

    Nachteil: leuchtet Tag und Nacht solange das Fahrzeug eingeschaltet ist


    Variante 2: An Abblendlicht verkabeln

    Vorteil: Lebensdauer der LED-Platine erhöht aufgrund kein Leuchten bei Tageslicht (ist ja auch vollkommen sinnlos - sieht man 0)

    Vorteil 2: Wenn die ComingHomeFunktion eingestellt ist, dann leuchtet das Logo nicht nur bei Nacht, sondern auch beim Auf- u. Zusperren.

    Nachteil: Wenn man bei Dämmerung fährt und man hätte gerne den coolen Look der eingeschalteten Tagfahrlichter samt Logo OHNE Abblendlicht ist das nicht möglich.

    Denn sobald wir den Drehregler am Lichtschalter auf "Standlicht" drehen - leuchtet das Logo nicht mehr.


    Variante 3: An Standlicht verkabeln

    Na gut, dachte ich, dann verkabelst das Ding einfach auf "Standlicht". Hier haben wir aber das Problem, dass das Logo wiederum den ganzen Tag leuchtet, weil Standlicht (TFL 1+2) IMMER an ist.


    Aufgrund dieser Tatsachen und weiters dass die LED-Platine nicht dafür hergestellt wurde, dass die den ganzen Tag leuchtet habe ich mich für Variante 2 entschieden.


    Eine graue Erinnerung weiter kramte ich den Kabelsatz aus meinen Aufbewahrungsboxen hervor, welchen ich damals um viel Geld bestellt hatte....

    Wer meinen Projektthread kennt, weiß, dass ich den damals geordert hatte, weil ich dachte, dass wir die Kabel und den Stecker für das LED-Logo nur abgeklemmt irgendwo in der Front rumliegen haben...


    Also erstmal das Adapterkabel begutachtet, ob die Stecker überhaupt passen können:

    PS: Wie MecTommy erwähnte nehme ich an, dass genau dieses Adapterkabel von TOPBYD nachgeliefert wird....wenn die mitdenken, dann haben sie gleich die Masse auch mitverkabelt - so spart ihr euch das Anschließen des -Kabel an einen Massepunkt.

    Screenshot_20250112_142115_Gallery.jpg


    Danach die Steckerbelegung des originalen Scheinwerfers geprüft, damit ich feststellen konnte, wo die eigentlich das gelbe Kabel samt kleinem Stecker abgezweigt haben. Nach dem Vergleichen der Pins wurde mir klar, dass sie vom Abblendlicht abgezweigt haben.

    Hier zum besseren Verständnis die Steckerbelegung, welche EXAKT übereinstimmt mit dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite. Nummer 1 ist der Pin, an welchem für den Anschluss des Led-Logos abgezweigt wurde:

    Screenshot_20250111_194352_Google.jpg


    Na gut, dann stecken wir das Adapterkabel einfach mal dazwischen und sehen was passiert :)

    Tut euch den Gefallen und investiert 3 Minuten für das Entfernen der Abdeckungen im Frunk - alles nur geklipst.

    Auch der Sicherungskastendeckel sollte abgenommen werden - den Stecker zum Scheinwerfer findet ihr gleich neben dem Sicherungskasten.


    Sehr schön zugänglich und leicht "auszuklipsen":

    20250111_191429.jpg


    Nun einfach das Adapterkabel einstecken und die +Leitung der LED-Platine mit der gelben Abzweigung verbinden:

    20250111_181504.jpg


    Für mich ist Variante 2 die beste Lösung und werde es auch so belassen....


    Hier die Fotos von heute (bei Dämmerung und nachts):

    20250111_191425.jpg20250112_190216.jpg


    20250112_144754.jpg