Beiträge von Hintes01_Linz
-
-
Spoilerteile:
Folgende Teile wurden (vorerst) verbaut:
Frontsplitter, Seitenschwellerracks, Diffusorcups, Stoßstangencanards Front+Heck (schwarze Kantenverstärkungen), Heckspoiler, schwarze Logos.
Zum Frontsplitter:
Zuerst diesen montiert, war mir aber in Verbindung mit den Federn zu alltagsuntauglich (Bodenfreiheit ca. 10,5cm)
Danach diesen gewählt (Bodenfreiheit ca. 12,5cm):
-
-
Nun zum Hauptteil:
Räder ab:
Federn Einbau:
Eibach Pro-Kit - Tieferlegung Vorderachse 25mm - Hinterachse 20mm
Habe vorher und nachher Maß mit den original Rädern genommen (mitte Rad bis Kotflügeloberkante)
Die Angaben von Eibach stimmen EXAKT auf den Millimeter:
Achsvermessung:
Spur-Sturz etc. eingestellt - war nach dem Einbau tatsächlich sehr verstellt und musste korrigiert werden.
Fahrverhalten nach dem Einbau:
Etwas straffer. Die Problematik bzw. das "schwammige" in den Kurven und die "Kippbewegung" beim Anfahren/Abbremsen sind deutlich besser / wenn nicht zur Gänze verbessert.
Trotzdem federt er noch sehr weich ein, wenn man über z.Bsp. Gullydeckel oder Straßenunebenheiten fahren.
Absolut alltagstauglich.
-
Umbau geht weiter!
Vorab: Led Emblem an der Front:
Nach längerer Recherche folgende Infos:
In China ist es so, dass das Logo in der Frontstoßstange beim Auf- u. Zusperren leuchtet. Sobald das Fahrzeug gestartet ist, schaltet sich die Led-Platine ab und das Logo leuchtet nicht mehr.
In den chinesischen Fahrzeugen wurde demnach diese Platine verbaut, welche wie folgt aussieht und verschraubt ist:
Habe natürlich sofort alles demontiert und nachgesehen, ob vielleicht diese Platine bei mir verbaut, aber nicht angeschlossen ist. (kostet original byd so um die 280€)
Nebenbei gemerkt: Sämtliche Kunststoffabdeckungen des Frunks sind nur geklipst und nicht geschraubt.
Und tatsächlich, sowohl die Platine (Art.-Nr. EKEA-3921420) als auch der Stecker waren auffindbar.
Der Stecker ist lose auf einem "Platzhalter" montiert, demnach nur abziehen und auf die Platine aufstecken - so dachte ich zumindest
Die Platine ist fixfertig hinter dem Logo verschraubt:
Leider sah die Realität anders aus, nachdem ich 10 Minuten vergeblich versuchte, den Stecker auf die Platine einrasten zu lassen.
Erst mit einer Endoskopkamera kam Licht ins Dunkel. Der weibliche Stecker an der Ledplatine wurde ausgegossen - mit einem Harz / oder Heisskleber etc. aufgefüllt, sodass Menschen wie ich nicht einfach den Stecker einklipsen können und das Logo leuchtet.
Aufgrund der mangelnden Platzverhältnisse habe ich vorerst abgebrochen, da andere Schritte wichtiger waren und für die Demontage der Platine "wahrscheinlich" die Front ab muss oder zumindest einige Schrauben ab müssen, sodass man die Front "etwas nach vorne abziehen" kann.
Auf jeden Fall sieht's bei mir so aus (man sieht den Heisskleber im Stecker):
Werde die Led-Platine auf alle Fälle noch demontieren, den Heißkleber erwärmen, aus dem Steckergehäuse entfernen und danach einen Probebetrieb starten.
Wenn das Logo danach beim Auf- u. Zusperren leuchtet, werde ich noch folgendes Adapter-Kabel einbauen, damit das Logo auch bei Nacht (Abblendlicht AN) Leuchtet.
Diese Kabel gibt lediglich das Signal vom Scheinwerfer, damit auch bei Dämmerung eine Stromzufuhr erfolgt:
2024-09-02 15_12_19-Window.jpg
Weiters einen Abdruck des Logos nehmen, per 3D-Druck schwarze Sticker für die Oberfläche des BYD-Logos entwerfen.
Die fertigen schwarzen Logos, welche zu erwerben sind und über den Schriftzug geklebt werden , kann ich nicht verwenden, da es ansonsten natürlich wieder nicht mehr leuchtet....
Werde hierzu noch gesondert berichten....
-
Bitte die Fragen zur Box in einem eigenen Thread eröffnen - das ist mein Projektthread
Danke
-
veli0s Perfekt, genau das suche ich, nur das Gesamte per pdf (offline) und nicht online....
-
Ich bin auf der Suche nach einem Werkstatthandbuch. Wie was wo demontiert und wieder montiert wird (z.Bsp. Front abnehmen / Situierung Schrauben usw.) Hatte das bei jedem Fahrzeug entweder per pdf oder physisch als Buch.
Da mir im Netz immer wieder "Brocken" wie unten angepinnt unterkommen, wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand nen Link oder ne Bezugsquelle hat für dieses Werkstatthandbuch (egal englisch oder deutsch; egal ob kostenpflichtig oder free)
-
-
Ja - inkl. Appstore & Co.