Beiträge von Hintes01_Linz

    Okay versuch ich. Achja und so nebenbei was mir aufgefallen ist.


    Ich fahre wohin stelle das Auto ab bleibe sitzen und warte auf jemanden...alle 2 Minuten fängt die Alarmanlage (schätze Innenraumüberwachung) an und hupt und blinkt wie wild....kann man das permanent ausschalten?


    Kann man bei abgestelltem Fahrzeug den Radio/Navi etc. anmachen? Wie z.Bsp. Zündung an bei den Verbrennern? Oder muss die ganze Kiste laufen?


    Weiters (wieder wenn ich auf jemandem warte - und ja - ich warte oft :). Möchte ich ALLE LICHTER ABSCHALTEN. Lichtschalter auf 0 und trotzdem leuchtet das Standlicht dauernd.


    Kann man nicht einfach im abgestellten Wagen sitzen, Radio hören und außen alle Leuchten abschalten????


    Weiters gibt mein Klimakompressor ein sehr lautes "Surren" von sich - bei max. AC. Also Lüfter auf höchster Stufe bei kältest eingestellter Temp. Ist das bei euch auch? Werd mal ein Video dazu online stellen.....

    Ich finde tatsächlich das BYD-Logo besser, welches im Y noch die Unterbrechung hat. Das findet man leider (noch) nicht auf den bekannten Seiten. Ich finde das noch einen Tick moderner, deshalb würde ich noch warten (oder halt die Unterbrechung selbst reindübeln).

    Die Embleme sind nur vorübergehend drauf...


    Werde die LED-Platine aktivieren und danach nur die Oberfläche des OEM Logos bzw. der originalen Buchstaben schwärzen (lackieren oder glanz-schwarz-Sticker)....


    Habe nun Sticker für das Front-Emblem bestellt (leider im Diamanten-Look ^^ )


    tempFileForShare_20240905-133427.jpg


    Diese werde ich 1:1 einscannen, damit ich die Maße habe, mittels CAD nachzeichnen und dann stehen alle Möglichkeiten offen....mir schweben folgende Dinge vor:

    -3d-Druck für die Oberfläche des OEM Schriftzugs (hauchdünn - ca.0.5mm) in hochglanz-schwarz

    -oder die Sticker in hochglanz-schwarz drucken


    Mal sehen - Hauptsache die Maße liegen vor....

    Alles gut - da es nur Ansätze sind und das Material ABS ist....

    Problem wären komplette Stoßsstangen ohne Gutachten - das würde nicht funktionieren - außer du übernimmst den Kostenaufwand für die Materialuntersuchung und Erstellung der Gutachten...


    Aber die Bestimmungen sind überall unterschiedlich...sogar in jedem Bundesland - demnach bitte bei der ortseigenen TÜV-Stelle anfragen.....

    Klein Offtopic Hintes01_Linz
    Welche Winterreifen packst du dir drauf?
    Bisher kommt für mich so circa der hier in Frage:

    Goodyear

    Ultra Grip Performance 3
    XL EVr

    235/45 R19 99V

    Continental Wintercontact 8 S 235/45 R19 99W

    Goodyear Ultra Grip Performance 3 235/45 R19 99T

    Bridgestone Blizzak 6 235/45 R19 99W

    Falken Eurowinter HS02 Pro 235/45 R19 99W


    Bin sehr zufrieden mit den Contis - fahren sich super und Erstausrüster ...kann man nix falsch machen denke ich.

    Heute Abend wird entschieden und bestellt - lass meinem Reifenhändler auch noch ein Wort. Mir ist wichtig, dass der Reifen SICHER bei Schnee und Nässe ist.....wenn der lauter ist, sich schneller abreibt oder mehr Strom frisst ist mir das egal. Für mich muss es ein Markenreifen sein und der sollte gut haften und wenig bremsweg haben.....


    Nebenbei bemerkt - schaut mal in den Biete Teilemarkt, verkaufe einen neuwertigen Satz Erstausrüster Sommerreifen (264km Laufleistung) - falls jemand eine Ersatzgarnitur benötigt...


    "Offtopic-AUS" :P

    Ah, sorry, mein Fehler....

    Es geht tatsächlich auch nicht ums "Eintauchen" in den Innenradlauf.


    Sondern wenn er vollkommen eingetaucht/eingefedert ist und du das Lenkrad nach außen drehst - dann steht das Rad am METALLkotflügel an.


    Nachstehend ein Bild mit Tieferlegung und 235/40 20er Reifen:

    20240902_164818.jpg


    Beim 245/40 20er Reifen kommst du gar nicht rein mit den Händen. Das Rad steht komplett am Kotflügel an beim Lenkeinschlag...so ein Unterschied ist das....war verblüfft als ich den anderen Reifen montierte und plötzlich mind. 15mm Luft hatte zum Kotflügel...

    245/40 20er Continental 5P (nicht bauchig) auf ner 8,5 x 20 ET 40 Felge passt ohne Radabdeckung

    245/40 20er Falken FK520 (bauchig) auf ner 8,5 x 20 ET 40 Felge passt NICHT ohne Radabdeckung

    245/40 20er Michelin (bauchig) auf ner 8,5 x 20 ET 40 Felge passt NICHT ohne Radabdeckung


    alles natürlich ohne Tieferlegung.


    Mit Tieferlegung ohne Umbauten am Radhaus passt MAXIMAL 8,5x20 ET35 mit 235/40er Gummi (schmal geschnitten wie der Conti 6P)


    Ich schreibe dies dezidiert dazu, weil wir inzwischen 3 Garnituren 245 Reifen für die Katz gekauft haben und dann erst recht auf 235 zurück sind (MIT Tieferlegung)

    Das bedeutet wie folgt:


    245er kannst du auf eine 8,5J 20" ET35 montieren.

    Beim Einfedern schleift nichts - WENN keine Tieferlegung vorgenommen wurde.

    Je nachdem, wie "bauchig" der 245er Reifen ist, könnte es jedoch sein, dass die Räder aus dem Radhaus stehen - dann brauchst du eine Radabdeckung wie hier gezeigt:


    Der Kollege hat nen 245/40er Reifen auf ner 9x20 et35 Felge....


    Screenshot_20240904_132807_Gallery.jpg


    Screenshot_20240904_132751_Gallery.jpg


    Hab das Thema jetzt durch - alle Informationen und worauf du aufpassen musst habe ich in meinem Projektthread bebildert / beschrieben.... (die letzten 2 Seiten)...


    :)