Hast du schon etwas rausgefunden bzw den seal sicher durch die Waschanlage gebracht?
Einfach reinfahren und abstellen, oder bei einer Durchziehwaschanlage auf „N“ schalten.
Hast du schon etwas rausgefunden bzw den seal sicher durch die Waschanlage gebracht?
Einfach reinfahren und abstellen, oder bei einer Durchziehwaschanlage auf „N“ schalten.
Also mit dem RWD und deaktiviertem ESP geht es. Hab es letztes Frühjahr ausprobiert.
Aufgrund der zwei Tonnen die bei solchen Aktionen an der Radaufhängung zerren, war es aber eine einmalige Sache.
Eventuell gibt es eine Wiederholung im Schnee.
Oh man, eigentlich dachte ich, dass die originalen Sensoren ohne Probleme funktionieren.
Hast du die originalen Sensoren in den Felgen?
Also dann hätte ich lieber den geilen UFO-Sound von Porsche Taycan. 🤩😂
Hatte überlegt das ich die originalen 19er für den Winter nehme und die Sommergummis montiere ich dann im Sommer auf neue andere Felgen.
Laut Autohaus sind die originalen 19er nicht Wintertauglich...:(
Es kann sein, dass die originalen Felgen nicht gegen Salz versiegelt sind. Daher meinte dein Autohaus vermutlich, das die nicht wintertauglich sind.
Seis drum, ich nehm sie auch für den Winter. 😅
Die Frage ist eben wirklich, was ist normal und was muss man hinnehmen? Ich habe mir es jetzt nochmal ganz genau beobachtet. Bei normalen Außentemperaturen (nachts 13 Grad, tags 22 Grad) verliert der Akku 1% innerhalb von 2 Tagen.
Irgendwie finde ich das nicht normal...schließlich hatte der Atto das auch nicht.
Moin RC411,
also normal ist ein Prozent über nacht bzw. innerhalb von zwei Nächten auf keinen Fall.
Ich verlinke dir mal meine Erfahrung vom Anfang des Jahres.
Post 18
Ich denke dieser Verlust sollte bei einem LFP Akku normal sein.
Sollten sich deine Verluste wiederholen, solltest du auch alle Fälle zum Händler.
Also lass deinen offenbaren Chinesen-Hass bitte im Dacia Forum oder sonst wo aus
😝😂😂😂
Ich liebe meinen Dacia und das Dacia Spring Forum ist klasse!