Beiträge von Franky

    Ich hatte mal in irgendeinem Video gesehen, dass das beleuchtete Logo in Deutschland/EU nicht erlaubt war.

    Mittlerweile ist es zwar bei uns erlaubt, aber wahrscheinlich zu spät für BYD.

    Eventuell gibt es später noch eine Nachrüstlösung.

    Hi Cello,

    Ein Auto nicht ungesehen zu kaufen kann ich verstehen.

    Ich hatte mir auch lange Gedanken darüber gemacht, ob ich diesen Schritt wage.

    Am Anfang hatte ich ihn auch nur reserviert, erst als es mehr und mehr Fahrberichte gab, am Ende auch auf deutsch, entschloss ich mich ihn zu bestellen.

    Hochauflösender Bilder sei dank, konnte ich die Qualität schon früh genug erkennen.

    Der Rest war Recherche über den Hersteller an sich.

    Vor allem ging es mir aber immer darum einen LFP-Akku zu bekommen.

    NMC-Akkus wie er bei den Europäern oder wie beim Tesla M3 LR vielen bei mir immer konsequent raus.

    Mal die Kinderarbeit außen vor genommen, ist ein LFP-Akku um ein vielfaches Zukunftsträchtiger. Nur der LMFP-Akku wäre noch besser.

    Aber das ist jetzt zu OT.


    Vom Fahren her, er fährt sich klasse.

    Er ist wirklich super gedämmt, selbst bei 160 ist er noch angenehm leise.

    Einzig der Fußgängersound ist nervig. Da hoffe ich, das BYD recht bald Abhilfe schafft.

    Ja, die Info fand ich auch sch…. .

    Aber es gibt ja mittlerweile ganz gute Dongle. Und unter der Mittelkonsole gibt es ja zwei USB-Slots. Einen kann man dann für den Dongle nehmen.


    Hier mal zwei Beispiele von Amazon.


    CarlinKit 5.0 Wireless CarPlay und Android Auto 2 in 1 Adapter,Geeignet für Autos mit eingebauten in Apple CarPlay und Android Aut... https://amzn.eu/d/jlSsAC0


    ANYFONG Carplay Wireless Adapter, 2023 Upgrade Car Play Wireless Adapter für Cars mit Werkseitig-Verkabelter CarPlay, Plu... https://amzn.eu/d/cDREyI0

    Hi Leute.

    Tja meine Lieben, die Sache mit dem HUD konnte ich leider nicht klären.

    Mein Händler hatte nur die Excellence-Modelle auf dem Hof.

    Aber wenigstens konnte ich unsere Farbkombination in Augenschein nehmen.

    Atlantis-Grey in Verbindung mit der dunklen Innenausstattung sieht echt klasse aus. :love:

    Wobei das weiß auch richtig schön aussieht.


    So, und nun zu den Fragen.

    Erste:

    Der Seal hat 12 Lautsprecher verbaut. Zwei jeweils in den Türen, zwei hinten auf der Hutablage, einen Centerlautsprecher auf dem Armaturenbrett und einen Subwoofer im Kofferraum.

    Zweite:

    Ich habe die Musik voll aufgedreht und muss sagen, ja, in meinem Kodiaq geht es bedeutend lauter. Aber ich kann nicht sagen, dass die Musikanlage im Seal leise ist.

    Während ich es im Kodiaq in den schmerzlichen Bereich hochdrehen kann, ist es im Seal noch wunderbar erträglich laut. Laut ist es aber!

    Dritte:

    Im Vorführwagen waren im Kofferraum Abdeckungen vorhanden, zweiteilig. Mein Händler meinte, er hätte keine Zusatzausstattungen zum Zukauf im System gesehen. Daher geht er davon aus, dass Serienmäßig eine Verdunkelung dabei ist.

    Übrigens bezieht sich diese Aussage auch auf einen V2L-Adapter. Dieser lag auch im Kofferraum beim Ladeziegel.

    Vierte:

    Zum Thema Fussfreiheit auf der Rücksitzbank.

    Nachdem ich den Fahrersitz bis ganz nach oben gefahren hatte, setzte ich mich nach hinten und schaute wie weit meine Füße unter den Fahrersitz passen. Ich konnte die Schuhe ca. 10cm unter den Sitz schieben, danach spürte ich einen Widerstand. Dazu ein Bild unten.

    Fünfte:

    Nur der Rückspiegel ist abblendend. Die Außenspiegel nicht. (Schade mein aktueller hat es ?()

    Zusätzlich zu meiner Frage mit dem V2L-Adapter hatte ich noch gefragt, wie es mit den Atto3-Felgen beim Seal aussieht und ob der Seal auch eine Dashcamfunktion hat.

    Also, ob die Felgen des Atto3 passen, konnte er leider nicht beantworten, nur dass BYD Zusatzfelgen in Auftrag geben will.

    Wann es soweit ist, wusste er aber nicht.

    Leider gibt es für den Seal keine Dashcamfunktion, diese hat nur der Han.


    Ansonsten, die Probefahrt war klasse. Das Auto ist PHANTASTISCH!!!!

    Nervig bimmeln kann er aber wirklich.

    Das hat aber nichts mit China zu tun, sondern mit der EU-Regelung für Neuzugelassene Modelle seit diesem Jahr.

    Ach ja, da es in einigen Videos zu Ungereimtheiten kam. Android-Auto geht kabellos, AppleCarPlay nicht. ;(


    Und nu, Feierabend.

    Wir genießen jetzt unseren Präsent-Wein.

    Aussage meines Händlers. „Da ihr die ersten wart die einen Seal in unserer Region bestellten und das Auto auch als erstes bekommen werdet, hier eine Flasche Wein zur Überbrückung der Wartezeit.“ :saint:


    Beste Grüße in die Runde

    Frank



    IMG_8180.jpeg

    Hi Leute,

    ich bin morgen bei dieser Kundenveranstaltung von BYD (Torpedo-Gruppe) und schaue mir den Seal das erste Mal live an.

    Bin echt gespannt, bestellt ist er ja eh ^^


    Wenn jemand Bilder von bestimmten Bereichen des Autos haben möchte, kann er es ja hier reinschreiben, ich würd morgen versuchen die Bilder dann zu machen.


    Beste Grüße und eine angenehme Woche wünsch ich euch.

    Ja, so war es anfangs bei uns auch, mittlerweile kann man den Winter bei uns aber vergessen.

    Und in die Alpen fahren wir auch nicht mehr, zumindest nicht im Winter.

    Stimmt 18 Zoll-Größen gibt es beim Seal auch, nur habe ich bis jetzt noch keine Felgen für das Auto gesehen.

    Eventuell müssten ja auch die vom Atto 3 passen. Da gibt es beim Felgenoutlet schon ansprechende für 5-6 Hundert Euro.

    In 225/50 R18 würde ich auch meine Lieblingswinterreifen bekommen.

    Mich würde auch interessieren, muss ich unbedingt das RDKS einbauen?

    Hi Leute,

    zum Thema Ganzjahresreifen wollte ich euch auch mal fragen, ob ihr euch schon Gedanken gemacht habt.

    Da wir unsere Seerobben ja in den nächsten eins-zwei Monaten bekommen, kommen wir wohl nicht Drumherum.

    Einen weiteren Winterreifensatz fällt bei mir eigentlich raus. Zum ersten, unsere Winter sind absolut nicht mehr der Rede wert und zum zweiten, ein weiterer Felgensatz geht bei BYD mal so richtig ins Geld.


    Auf jeden Fall hab ich die letzten Tage mal alle üblichen Tests durchgelesen, was GjR betrifft.

    Zum einen war es der Michelin CrossClimate 2 und der Continental AllSeasonContact 2 die am vielversprechensden klangen.

    Die Continental hab ich nur leider nicht in der geforderten Größe gefunden.

    Mal meine Frage dazu an euch.

    Was haltet ihr denn von den besagten Reifen?

    Im Bereich GjR bin ich leider noch Neuling.

    Bei Elektroautos sowieso, da geht es ja noch um Verschleiß, Abrollgeräusche und Verbrauch.