Beiträge von Franky

    Genauso sehe ich es auch.

    Das Komplet Paket des Seal ist auch für mich einfach das bessere.

    Klar, es ist immer die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau und wenn ich die Preisunterschiede der Mitbewerber ansehe, glaube ich schon, das der Seal dem am nächsten kommt.

    Dem LFP-Akku geschuldet wussten wir ja schon im Vorfeld, das der Seal kein Ladewunder sein wird, aber dafür mit einen der langlebigsten Akkus besitzt. Und das war mir am wichtigsten. Deshalb haben wir ja auch über ein Jahr auf den Seal gewartet.

    Unser Fahrprofil ist eh zu 90-95 Prozent im hundert Kilometer Radius, nur die letzten Prozent fahren wir hoch an die Küste.

    Klar, Kilometertechnisch ist die Strecke prozentual mehr als nur 5 Prozent, aber die Strecke fahren wir ja nur 2, vielleicht auch drei mal im Jahr. Der Rest ist im heimischen Bereich. Und dafür haben wir bei mir auf Arbeit die Wallbox. Beziehungsweise auch noch eine zu Hause, aber die ist doof, da muss ich für den Strom bezahlen. 😅

    Und für die anderen 2-3 in den Norden können wir uns arrangieren.

    Wobei ich mit den Sommerreifen und besseren Felgen schon auf mehr Effizienz hoffe. Jetzt im Winter haben wir für die 760 Kilometer ca. 1 Stunde und 50 Minuten an Ladezeit gehabt, wenn die Zeit auf maximal 1,5 Stunden runtergeht, wäre es echt Perfekt.

    Denke ich auch.

    Gespannt bin ich auf die wärmeren Temperaturen. Da müsste es doch wohl mal möglich sein, öfter mal die 150kwh zu sehen.

    Auch hoffe ich, dass das Ladeplato konstanter im oberen Bereich bleibt. Da aber wohl nur nach einem Update.

    Das BYD die Ladeleistung im Peak nicht anheben möchte stört mich eh nicht. Da stimme ich eher BYD, zu gunsten der Haltbarkeit, zu.

    Ich hab gerade noch mal geschaut, es gibt zwar auch negative Beispiele, aber meistens war ich ganz zufrieden.

    Mehr oder weniger positive Beispiele:

    75kwh in 49 Minuten,

    40kwh in 20 Minuten,

    65kwh in 48 Minuten,


    Aber auch negative wie,:

    35kwh in 36 Minuten und

    54kwh in 48 Minuten.

    Weniger Masse wirkt sich zwar positiv aus, ja, aber dafür gibts zum Einen mehr Luftverwirbelungen wenn die Felge nicht geschlossen ist ……

    Das ist auch mein Entscheidungsproblem.

    Leichte Felgen sollen sich im Stadtverkehr definitiv positiv bemerkbar machen, da da die entstehenden Luftverwibelungen zu vernachlässigen sind. Aber wie sieht es da auch der Autobahn aus.

    Den einzigen Test den ich dazu gefunden habe ist der von CMS. Die haben die C29 Aero gegen die C32 Aero und eine normale CMS-Felge gegeneinander antreten lassen.

    Laut Testbedingungen wurden im Windkanal verschiedene Richtungen gemessen und das bei 110 bis 130 km/h.

    Resultat war, das die C32 Aero 16% Sparsamer war als nie normale Felge und die Teil-Aero-Felge, C29 Aero, 5%.

    Gerade auf diese Felgen bezogen finde ich die C29 Aero schöner, nur die Frage, wie verhält sich das Ergebnis im Altag. Ach ja, und leicht ist keine der Felgen.

    Nach Recherche im Netz sind die schön leichten Felgen immer mit dünnen Speichen versehen.

    Ich bin jetzt echt am überlegen, oder einer von euch möchte es mal machen, eine 80-100 Kilometer Teststrecke auf der Autobahn konstant mit 120kmh, mit und ohne den Aeroplats an unseren Felgen zufahren.

    Am besten am Anfang mit hundert Prozent starten und dann nach jeder Fahrt den Akku wieder voll zu laden. Da müsste man doch perfekt den Unterschied messen/errechnen können.

    Wenn du noch ein paar Wochen wartest kann ich dir ein Langzeitergebnis geben.

    Ich habe meinen Seal am 06.02. mit 51% Restkapazität am Flughafen abgestellt und werde ihn am 05.03. wieder in Empfang nehmen.

    Zumindest kann ich dir dann für die 4 Wochen die Ladeverluste sagen.

    Theoretisch könnte ich auch jede Woche mal per App den Zustand prüfen, möchte aber ungern durch das Abrufen das Ergebnis verfälschen.

    Naja, wie es schon zuvor irgendwo geschrieben steht.

    In China arbeitet man viel weniger mit

    Uff das ist wirklich nicht berauschend.

    Unter deinen Bedingungen sollte in dieser Zeit schon seine 70kwh und mehr Laden.


    Wie lange war denn deine Fahrtzeit bis zur Ladesäule? Der braucht ja schon eine gute halbe Stunde um seine Betriebstemperatur zu erreichen.