Kein Tempomat mit Anhängerkupplung

  • Hallo!

    Ich habe seit einer Woche den SEAL U DM-i Boost mit Anhängerkupplung. Dass da so manche Assistenzsysteme nicht funktionieren, ist ja ganz normal (sind im Display auch gelb durchgestrichen), aber dass auch der ganz normale adaptive Tempomat sich nicht starten lässt (obwohl dieser grau im Display (auch HUB) aufscheint, verstehe ich nicht. Leider konnte mir auch mein Händler nicht weiterhelfen. Da ich die Anhängerkupplung nur für den Fahrradträger benütze, aber das meistens für längere Urlaubsfahrten, wäre da schon ein Tempomat sehr fein.

    Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte !!!

    LG Fuzi

  • Das wirst Du nicht einfach ändern können, wenn das nicht geht. Nicht, dass es das besser macht, aber andere Marken haben dasselbe Problem, auch z.B. Mercedes als sog. „Premiummarke“.

    BYD Seal Excellence AWD, Ice Blue/Tahiti Blue, EZ 09/2024

  • Das kann ich so nicht bestätigen - ich habe eine abnehmbare AHK und wenn diese montiert ist (ohne aber jetzt zB den Fahrradträger montiert zu haben) funktioniert bei mir trotzdem alles, zumindest definitiv der ACC und auch der ICC.


    Mit Fahrradaufsatz war ich noch nicht auf der AB unterwegs, aber in der Stadt waren auch da keine Assistenten nicht funktionstüchtig - die Rückfahrkamera ist halt etwas eingeschränkt, aber das löst man mit der Panoramaansicht.

    BYD Seal U DM-i Design AWD (Time Grey + AHK)


    bis 24.02.25:

    Isuzu D-Max Pick-Up (Bj 09/2012)

  • Nur mit Anhängerkupplung funktioniert bei mir auch alles, aber sobald ich den Radträger strommäsig verbinde, ist das System im „Anhängermodus“ und ab da sind einige Assistenten aus…..Rückfahrkamera funktioniert auch bei mir.

  • ich habe eine abnehmbare AHK und wenn diese montiert ist (ohne aber jetzt zB den Fahrradträger montiert zu haben) funktioniert bei mir trotzdem alles

    Wie schon geschrieben wurde ist das meistens gekoppelt an die Stromversorgung.


    Übrigens: Vorsicht bei AHK „angebaut“ (oder ausgefahren) und Nicht-Benutzung. Die AHK ist an „tragenden“ Bauteilen befestigt. Schon bei einem harmlos wirkenden Hecktreffer kann hier ganz schnell der Rahmen oder mind. die Achse in Mitleidenschaft geraten oder gar verzogen sein. Wenn man die AHK nicht aktiv nutzt, sollte sie tunlichst verstaut werden, damit es im Unfall nur die Stoßstange und deren energieabsorbierenden Teile trifft und eben nicht durchschlägt.

    BYD Seal Excellence AWD, Ice Blue/Tahiti Blue, EZ 09/2024