BYD Seal Kauf - Seid ihr zufrieden? Wieder kaufen?

  • ….kommt eben immer auch drauf an, was der (teils unmotivierte und unfähige) Kundendienst dorthin mitteilt. ☝️🤨 Kannst du bzw. der Anwalt nicht BYD iwie direkt anschreiben? 🤔

    Am 05.05. habe ich nochmal einen Werkstatttermin, dann soll nochmals alles festgehalten werden. Glaube mir, ich habe kommuniziert, dass ich einen Anwalt ins Spiel bringen werde, sollte es dann nicht gefixt werden :!:

  • Würdet ihr euren BYD Seal mit eurem heutigen Wissen, noch einmal kaufen?


    Gibt es Dinge die ihr erst während dem Besitz festgestellt habt. Sei es positiv als auch negativ.

    Vermutlich JA, da in der Preisregion der Seal mit der Qualitätsanmutung im Innenraum fast Konkurrenzlos ist. Und ich habe mir einige andere angesehen. Ich finde die Materialien innen wie aussen und die Verarbeitung toll. Zumindest bei meinem.

    Negativ:

    Klimaanlagenregelung und Lautstärke.

    Radioempfang

    Ladeleistung und Performance unter 10° Außentemperatur, der LFP hat viele Langzeitvorteile aber leider auch einige tagtägliche Nachteile.


    Würde ich ihn wieder kaufen: Vermutlich ja, aufgrund fehlender Konkurrenz.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

    Einmal editiert, zuletzt von Altblech ()

  • Definitiv ja. Aufgrund der Solaranlage auf dem Dach wollte ich sowieso ein Elektroauto haben. Vorher bin ich Mercedes gefahren. Eine A-Klasse kommt auch in diese Preisregion rein und ist viel kleiner. Also Preis, Leistungsmäßig kann man hier definitiv nichts falsch machen. Alle, die mich darauf angesprochen haben, finden das Auto sehr schön und interessanterweise haben mich bei diesem Auto auch unbekannte Menschen angesprochen. Dies hatte ich bei Mercedes nicht und das zeigt der Seal weckt Interesse, sobald er gesehen wird.

    BYD Seal Excellence

    Sofort weggeschnappt: 26.03.2024 - Abgeholt 26.06.2024

    Vorgänger: Mercedes A35 AMG Limousine (BJ 2021) / Mercedes A200 (BJ 2018) / Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V (BJ 2009)

  • Ich hab meinen Seal AWD seit gut einer Woche, bin 1.300 km gefahren und kann einen ersten Eindruck geben:


    Positiv:

    • Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich sehr gut, das Auto kann richtig Spaß machen
    • Außen wie innen ein sehr schönes Auto
    • Für die kompakten Außenmaße innen sehr geräumig
    • Sitzkomfort finde ich sehr gut
    • Fahrleistungen sind im auch im Eco-Modus mehr als ausreichend (Sport ist abartig)
    • Sitzbelüftung war für mich ein Muss
    • Software ist übersichtlich und einfach zu bedienen (auch wenn manche Übersetzungen überarbeitet gehören)
    • Anhängelast 1.500 kg finde ich super (vor allem bei dem schlecht zugänglichen und relativ kleinen Kofferraum).

    Nicht so positiv (war mir aber vor dem Kauf bewusst :(

    • Ladeleistung ist nur durchschnittlich
    • Reichweite nicht auf Höhe mit preisliche vergleichbaren neuen Autos (z.B. Ford Capri, den ich auch in Erwägung gezogen habe)
    • Höchstgeschwindigkeit (bei 190 lt. Tacho ist schluss), damit ist man in Deutschland (war ich letztes Wochenende) nicht bei den Schnellen dabei. Für Österreich langst leicht.
    • Die Kotflügelkanten vorne sind ungeschützt, hier wird früher oder später Probleme geben (zuerst Steinschlag und irgendwann Rost). Bin deshalb am Überlegen hier eine Lackschutzfolie aufzubringen. Hinten ist nicht tragisch da Kunststoff.

    Was mir nicht so bewusst war (und bei der Probefahrt auch nicht aufgefallen ist):

    • Lenkung könnte besser sein
    • Fahrwerk gibt einerseits viele Stöße durch, andererseits wankt der Seal bei raschen Lagewechsel ordentlich (hier bin ich von BMW und Mercedes etwas verwöhnt)
    • Die Software (ist beim Auto nicht so wichtig, aber irgendwie doch) könnte noch einige Verbesserungen vertragen. Was für mich gar nicht geht, ist die fehlende Suche bei der Musik und es gibt keinen Equalizer.
    • Das Navi finde ich richtig schlecht. Es gibt keine Routenplanung mit Ladestopps. Deshalb verwende ich aktuell den Routenplaner von Ionity, der kann die Route an Google Maps übergeben und von dort dann in Android Auto.

    Stand heute würde ich ihn wieder kaufen.

    Die Optik, die Fahrleistung, eine brauchbare Reichweite zu dem Preis - da gibts in Österreich nicht viel an Alternativen.

    Die Software wird hoffentlich noch weiter entwickelt.

  • Veto

    Navi ist super

    Es gibt eine Routenplanung inclusive der Ladestopps

  • Ladeplanung gibt‘s. Mal die Einstellungen im Navi checken! Einen einfachen Equalizer auch. Bin gerade im Urlaub, diesmal ohne Auto, und kann nicht gucken wie und wo.


    Bei der Lenkung gibt es auch zwei Einstellungen, Sport und Comfort. Vielleicht hattest du bei der Probefahrt die andere?


    Bin in D mit 190 km/h auch zufrieden. Die fahre ich ab und zu auch mal aus, aber immer nur kurz. Zum einen wegen des Verbrauchs, zum anderen, weil man eben immer damit rechnen muss, dass einer ausschert oder sonst was passiert.