Kaufberatung seal u oder seal u dmi

  • Sehe ich komplett anders.

    Ich habe keine PV Anlage und lade nur DC

    Bei mir gibt es im Umkreis von 50 KM über 100 DC Lademöglichkeiten

    Ich bin im Außendienst und nach über 50,000 KM im Seal kann ich sagen immer wieder ein E Auto

    Glaube ich dir gerne und wenn es für dich passt dann ist es ja perfekt. Eines möchte ich aber einfach noch anmerken. Ich weiß, dass ich mit dem Tesla das ziemlich optimalste gefahren bin was man elektrisch bekommt. Vom Tesla geht es in dieser Preisklasse eigentlich nur bergab, ich war damit nicht zufrieden, mit einem anderen wäre es noch deutlich schlechter.


    Das zeigt der (theoretische) Vergleich sehr gut.

    Beide Autos fahren exakt die gleiche Strecke von München nach Hamburg zu exakt den gleichen Bedingungen. Der Seal ist dem Model 3 unterlegen.


    IMG_1083.jpeg


    Zur Erklärung: Strecke München- Hamburg, Geschwindigkeit 110 km/h , der Tesla verbraucht dabei 120 kWh, der Seal 132 kWh , der Tesla ladet 23 Minuten, der Seal 54 Minuten, der Tesla kommt 514 km weit, der Seal 490 km. Wie gesagt ein theoretischer Vergleich.

  • Ich habe keine PV Anlage und lade nur DC

    Bei mir gibt es im Umkreis von 50 KM über 100 DC Lademöglichkeiten

    Dazu muss ich auch noch was anmerken. Das Argument, dass ohne eigene Lademöglichkeiten ein eAuto nichts ist, wollte ich an einem eigenen Experiment erforschen. Obwohl ich Wallbox und PV habe, verzichtete ich etwa 7 Wochen lang darauf und habe nur öffentlich geladen. Ich kam damals zu dem Schluss: absolut Null Probleme, eine eigene Lademöglichkeit ist nicht notwendig.


    Aus heutiger Sicht weiß ich, dass dieses Experiment in einer Phase stattfand, wo ich nie, nie wieder zum Verbrenner zurückkehren wollte. Im vergangenen Jahr haben mich die unnötigen Ladestopps nur noch genervt. All die Schönfärbereien die ich für mich selbst betrieben habe, wo ich jeden Ladestopp als sooo entspannend gesehen habe wandelte sich ins Gegenteil.

    Aber jeder wie er will und kann.

  • Genau das ist mein Problem.

    Viele Videos zu dmi und alle sind begeistert, obwohl ein hybrid nur eine zwischen Lösung ist?

    Wir hätten rein elektrisch genommen, aber keine Möglichkeit zu Hause/in der Arbeit zu laden.

    Nur beim Einkaufen/Shopping, was man nicht täglich macht

  • Dazu muss ich auch noch was anmerken. Das Argument, dass ohne eigene Lademöglichkeiten ein eAuto nichts ist, wollte ich an einem eigenen Experiment erforschen. Obwohl ich Wallbox und PV habe, verzichtete ich etwa 7 Wochen lang darauf und habe nur öffentlich geladen. Ich kam damals zu dem Schluss: absolut Null Probleme, eine eigene Lademöglichkeit ist nicht notwendig.


    Aus heutiger Sicht weiß ich, dass dieses Experiment in einer Phase stattfand, wo ich nie, nie wieder zum Verbrenner zurückkehren wollte. Im vergangenen Jahr haben mich die unnötigen Ladestopps nur noch genervt. All die Schönfärbereien die ich für mich selbst betrieben habe, wo ich jeden Ladestopp als sooo entspannend gesehen habe wandelte sich ins Gegenteil.

    Aber jeder wie er will und kann.

    Das meinte ich mit Idealismus, leider siegt dann meistens die Bequemlichkeit. Und das ist im allgemeinen bei Allem so, aber nicht unbedingt richtig. Warum haben wir heutzutage so viele Pflegebedürftige? Weil Sofa z.b. bequemer als Joggen ist. :rolleyes:

    BYD Seal Excellence Atlantis Grey

    first: 09/2024, second: 01/2025

    Deutschland, Schleswig-Holstein

  • Genau das ist mein Problem.

    Viele Videos zu dmi und alle sind begeistert, obwohl ein hybrid nur eine zwischen Lösung ist?

    Wir hätten rein elektrisch genommen, aber keine Möglichkeit zu Hause/in der Arbeit zu laden.

    Nur beim Einkaufen/Shopping, was man nicht täglich macht

    ...mit deiner Jahresfahrleistung musst du täglich laden? 🔋🤔

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Ne, aber dmi müsste ich dann jeder 2-e tag laden, damit ich rein elektrisch fahren kann

    Genau das ist auch der Punkt, der mich zum reinen EV bringen würde. Wenn man den PlugIn Zuhause nicht laden kann, macht es gar keinen Sinn, sich sowas zuzulegen. 🔋🙄

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Genau das ist auch der Punkt, der mich zum reinen EV bringen würde. Wenn man den PlugIn Zuhause nicht laden kann, macht es gar keinen Sinn, sich sowas zuzulegen. 🔋🙄

    Da gebe ich dir recht. Bei mir ist eben die Situation, dass ich Strom ohne Ende selbst erzeuge, zumindest in den Monaten März bis Oktober. Beim PHEV musst du nicht laden, du kannst wenn du willst. Das macht für mich einen großen Unterschied.

    Im Falle des TE ist es so, dass er wenn er Zeit dafür findet und laden kann und Lust dazu hat, den dmi etwa 120 km elektrisch weit fahren kann. Und auch darüberhinaus kann er dann elektrisch fahren weil ja der Motor als Generator dient. Man fährt dann bei dem angegebenen Profil doch recht viel elektrisch. Aber, er muss nicht laden und das ich wiederhole mich, ist ein riesengroßer Unterschied zum EV.

  • Ich sehe das eher wirtschaftlich, wenn man den Verbrenner zum laden des Akkus nimmt, oder mit leeren Akku fährt, ist das um einiges teurer als wenn man einen EV lädt.

    Das er nicht laden muss, ist vielleicht ein Vorteil, er kombiniert damit aber eher die Nachteile wie kleiner Akku, Motorgeräusche, Abgase und Servicekosten. Ausserdem, aus meiner Sicht, ist der DMI zum reinen EV lahm und das nicht zu knapp, noch dazu die aufheulerei wenn er den ICE dazunimmt. Das wären für mich Ausschlusskriterien.

    Zur Erklärung: Strecke München- Hamburg, Geschwindigkeit 110 km/h , der Tesla verbraucht dabei 120 kWh, der Seal 132 kWh , der Tesla ladet 23 Minuten, der Seal 54 Minuten, der Tesla kommt 514 km weit, der Seal 490 km. Wie gesagt ein theoretischer Vergleich.

    Solche Vergleiche hinken eben immer, wer fährt schon permanent solche Strecken.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Vergleiche hinken eben immer, wer fährt schon permanent solche Strecken.

    Eigentlich ging es nicht darum, der Vergleich zeigt die Unterschiede die auf allen Strecken gelten.


    ist der DMI zum reinen EV lahm und das nicht zu knapp, noch dazu die aufheulerei wenn er den ICE dazunimmt.

    Würde ich ein sportliches eAuto kaufen wollen wäre der dmi sicher die falsche Wahl, das will ich aber nicht mehr und brauche ich nicht. Die Aufheulerei wie du sagst trifft ganz und gar nicht zu. Man muss schon sehr genau hinhören um den Motor überhaupt zu hören.