Kaufberatung seal u oder seal u dmi

  • Ausgangspunkt:

    - Zurzeit passat b6 tdi.

    - keine Möglichkeit in der Arbeit oder zu Hause zu laden

    - laden nur öffentlich.

    - ca 12k km/jahr

    - Langstrecken nur wenn urlaub (selten), oder Familien besuchen ca 200km eine Richtung.

    - Deutschland

    - zur Arbeit ca 12km und Stadt


    Wer ist so in der gleicher Situation ungefähr und hat anstelle von dmi einen elektro genommen und bereut nicht? Warum eigentlich diese Auswahl und nicht andere?


    Ich tendiere zu 80% zu rein elektro, bin aber ab und zu mit Gedanken doch zu dmi, weil Unsicherheit.


    Könnt ihr mir helfen? Habe eigentlich niemanden, der mir da irgendwas vernünftiges raten kann.


    Bruder(Ausbildung in Kfz Bereich) ist nicht begeistern von ev, empfiehlt einen gebrauchten Benziner zu kaufen, und keinen neuen ev.

  • Als überzeugter EV-Fahrer würde ich dir definitiv zum reinen Elektro raten. Es gibt ein paar Bedingungen, die dafür allerdings vorhanden sein sollten. ZB würde ich wert auf günstige AC-Lademöglichkeiten legen. Die reichen bei deiner beschriebenen Fahrleistung locker aus. Also entweder ein günstiger regionaler Anbieter oder eben Discounter. Der Vorteil in D ist die garantierte Steuerbefreiung bis mindestens 2030. 200 km (ist auch etwa meine Strecke) sind selbst im Winter unter schlimmsten Bedingungen sicher drin.

    Der Vorteil beim EV ist mMn auch durch die einfachere Technik und das lange Wartungsintervall gegeben. Ich fahre rein elektrisch seit Juni 24 (Atto3, Seal U) und vermisse den Verbrenner keine Sekunde. 🔋⚡️😎

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Ich fahre seit 2016 rein elektrisch und kann ebenfalls nur öffentlich laden. Es ist also durchführbar, wenngleich es sicher hilfreich ist wenn du so wie ich zumindest in der Nähe von Arbeit oder Heim eine stabile lade Möglichkeit hast.

    Ich hab eine 500m vom Büro entfernt und da stell ich ihn halt alle paar Tage hin und spaziere zur Arbeit. Gegen frühen Nachmittag hole ich ihn dann. Für Langstrecke gibt es dann ohnehin schnell Lader.

    Was manchmal am Laternenparker sein etwas nervt ist das Heim kommen von einer Reise bzw längeren Fahrt. Andere können hier ja quasi fast leer daheim ankommen und anstecken, ich kann hingegen nicht mit leerem Akku daheim aufschlagen und muss halt so mitunter noch einen letzten ladestopp einlegen. Aber damit wird man fertig.


    Du ahnst also wohl schon wohin mein Rat geht. Was hybride angeht, bin ich ohnehin nicht objektiv, ich halte die für eine ziemliche Fehlentwicklung.

    Zudem sind hybride für Leute die nicht zuhause laden können absolut uninteressant meiner Meinung nach. Kaum einer tut sich das an, wegen dem bisschen Akku extra zur Ladestation spazieren. Das macht einfach keinen Sinn.

  • Kann deine Unsicherheit verstehen. Bin sehr glücklich, dass ich eine Wallbox habe. Würde mich ansonsten Osealomios Rat anschließen und mich mal in der näheren Umgebung von Zuhaus oder Arbeit nach einer Lademöglichkeit umschauen, kann auch ein langsamer AC-Lader sein, der auch im Winter solide seine 11kW bringt. Entweder mal bei Google Maps checken oder über die Chargeprize App oder irgendeine andere Ladeapp. Als ich mich zum ersten Mal mit der Thematik beschäftigt habe, sind mir plötzlich überall Ladesäulen aufgefallen. Motto muss sein: Steht er, dann lädt er. Hast du vielleicht eine normale Schuko-Steckdose in Reichweite? Dann könntest du mit einem „Ladeziegel“ laden. Dauert zwar ewig, geht aber.


    Zum Hybrid: Die Frage ist, ob du dir die Mühe machst, den kleinen Hybridakku extra aufzuladen, wenn du keine eigene Lademöglichkeit hast. Der Verbrauch des DM-i wird mit 6,4 L/100 km Benzin angegeben. Hört sich für einen SUV nicht schlecht an, falls der Wert halbwegs realistisch ist. Da können die DM-i-Fahrer sicher mehr zu sagen. Was verbraucht ein vergleichbarer Benziner SUV realistisch? Ist natürlich mit einem Diesel schlecht vergleichbar.


    Was kostet ein gebrauchter VW, Skoda…SUV? Da wird der Seal U oder DM-i sicher auch die Nase vorn haben.


    Schätze, dein Bruder ist nicht ganz objektiv 🫣. Aber ich bin es auch nicht 😜, hoffe trotzdem, ein paar Denkanstöße gegeben zu haben!

  • Kaufland gibt es in 1 km, da kam man für 0,44 dc Laden.

    Dazu fahren wir mindestens paar mal/Monat einkaufen beim kaufland.


    Auch Aldi ist auch so 1,2 km.

    Näheliegende gibt es leider nicht.


    Dmi Laden werde ich bestimmt nicht täglich oder jeder 2. Tag, nur wenn einkaufen (kaufland).


    Und wallbox installieren wird der Vermieter bestimmt nicht.


    Dazu auto steht an der Strasse, und auch nicht immer direkt vom Haus, also nur öffentlich möglich.

  • Ich fuhr jetzt 4 Jahre rein elektrisch, einen Tesla Model 3 LR. Nach nunmehr 80.000 rein elektrischen Kilometern möchte ich kein EV mehr. Die Gründe sind vielschichtig, meines Erachtens ist die Elektromobilität nicht dort wo sie sein sollte. Vielleicht wird es mal in ein paar Jahren.


    Wenn du aber größtenteils nur im Umfeld herumfährst ist ein EV sicher nicht verkehrt. Aber eines ist Gewiss, wenn du weder Zuhause noch in der Arbeit laden kannst, würde ich nicht zum Elektro raten.

    Ich habe eine PV Anlage am Dach mit Wallbox da ist das schon bequem. Hätte ich die Möglichkeit nicht würde ich nicht zum EV greifen.

    Anfangs wird dir der Mehraufwand nicht besonders hoch vorkommen, auch beim EV findest am Anfang so in den ersten Jahren alles super. Aber nach und nach beginnt manches nur noch zu nerven. Selbst wenn eine Lademöglichkeit bei dir, sagen wir nur wenige 100 Meter entfernt ist, jedesmal hingehen anstecken und dann wieder abstecken, bei jeder Wetterlage, das wird dich nerven, da bin ich mir eigentlich sehr sicher.

    Ich konnte anstecken und das Kabel stecken lassen, das geht öffentlich nicht weil du Blockiergebühr zahlst.


    Auf einen Nenner gebracht, ohne eigene Lademöglichkeiten würde ich die Hände vom EV lassen.

  • Der DM-i hat halt wie jeder Hybride weitere Teile, die kaputt gehen können bzw. gewartet werden müssen. Ölwechsel, Zündkerzen, Auspuff usw.

    Damit sind auch die Wartungsintervalle kürzer.


    Bei tgl. max 30km kommst du 15 Tage mit 1x Vollladen aus. Zumindest in der warmen Jahreshälfte.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24

  • Es gehört leider noch sehr viel Idealismus für ein EV dazu. Bei Autogas war/ist das genauso ;)

    BYD Seal Excellence Atlantis Grey

    first: 09/2024, second: 01/2025

    Deutschland, Schleswig-Holstein

  • Sehe ich komplett anders.

    Ich habe keine PV Anlage und lade nur DC

    Bei mir gibt es im Umkreis von 50 KM über 100 DC Lademöglichkeiten

    Ich bin im Außendienst und nach über 50,000 KM im Seal kann ich sagen immer wieder ein E Auto

  • Es gehört leider noch sehr viel Idealismus für ein EV dazu. Bei Autogas war/ist das genauso ;)

    Ja schon. Es dauerte aber immerhin gut 3 Jahre bis meine Begeisterung Risse bekam. Und ich bin wie wohl wenige hier im Forum Kreuz und Quer durch Europa gefahren.

    Als ich mich vor damals gut 4 Jahren nach einem neuen Wagen umgesehen habe, sagte man dass ein PHEV das schlechteste aus beiden Welten kombiniert. Heute gut 4 Jahre später behaupte ich, dass für MICH…der Seal U dmi das Beste aus beiden Welten vereint, warte aber auf die Version mit den 26.6 kWh Akku.