Problem mit Akkukühlung

  • Grüß euch, zuerst war die Freude bzgl der wärmeren Temperaturen , jetzt die große Ernüchterung.

    Die Kühlung der Batterie ist bei meinem u völlig unzureichend. AT 20 Grad, Akkutemp 30Grsd, zum Schnelllader, startet bei 13% mit 140 kw aber fällt bei 39% auf 73 ab (Batt.Temp 43Grad) und steigt nimmer. Batterietemp. fällt nur bis 41Grad hab bis SOC 72 % geladen.


    Ist das noch größere Desaster als im Winter, was wenn es draußen dann 30Grad + hat?


    Hat das Problem jemand? Abhilfe?


    Danke für Eure Unterstützung

  • Hallo, ich habe Heute geladen.

    Habe allerdings den Seal

    16.04.25 21 137,6 2
    Grad 17 29 140,9 5
    Lademenge 31 140,6 6
    69,3 41 140,4 10
    Ladezeit 50 140,8 13
    49 54 120,2 15
    21 % auf 80 % 30 Min 74 80,7 26

    80 80,9 29
    EnBW 85 45,7 33

    95 46,3 45

    97 22 48

    100 12,5 49




    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Kann ich leider nix zu sagen. Ich lade zu selten DC. Bisher hat die Kühlung ausreichend funktioniert, aber es waren ja auch kalte AT. Nach dem Osterwochenende kann ich vielleicht mehr dazu sagen, denn da stehen mehrere DC Ladungen an und die Temperaturen sollen etwas höher sein. 🔋✌️😬

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Kann ich leider nix zu sagen. Ich lade zu selten DC. Bisher hat die Kühlung ausreichend funktioniert, aber es waren ja auch kalte AT. Nach dem Osterwochenende kann ich vielleicht mehr dazu sagen, denn da stehen mehrere DC Ladungen an und die Temperaturen sollen etwas höher sein. 🔋✌️😬

    Da bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen :P

    BYD Seal Excellence Atlantis Grey

    first: 09/2024, second: 01/2025

    Deutschland, Schleswig-Holstein

  • HIER geht's wohl um den Seal U ODER doch nicht?? Frage zur Sicherheit weil jemand was vom Seal gepostet hat 🙄

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

    Einmal editiert, zuletzt von Altblech ()

  • Also….Kleine Planänderungen! Nur eine aussagekräftige DC Ladung bisher. SoC 31%, AT 13°C, Akku 21°C, EweGo. Innerhalb von Sekunden nach dem Anstecken auf gut 130 kW. Allerdings nicht sehr lange (ich vermute wegen der dann zu hohen Akkutemp. von etwa 40°C) und dann abgesunken auf gute 80 kW. Reicht mir eigentlich hin, aber die Ladekurven von CvL sind definitiv besser! 🔋😝 Für mich reicht die Ladeleistung komplett aus. In 25 Minuten von 31 auf 80 reicht mit absolut. Hab dann aus zeitlichen Gründen abgeklemmt.

    Noch ein kurzer weiterer Versuch so zwischendurch lief ähnlich ab. SoC 10%, 40 kWh in 22 Minuten. Leistung sehr kurz um die 130, dann abgesunken auf gute 75 kW. Haut einen nicht vom Hocker, aber wie schon gesagt für mich ausreichend, da selten darauf angewiesen. 🔋⚡️😎 #alwaysbecharging

  • Servus Manfred,


    du hast kein Problem mit der Akkukühlung, du hast einfach einen Seal U.

    Das war letzten hochsommer (höchstsommer, 40 grad) ziemlich genau so - 140 kW, dann 80, dann 20... wir hatten den Seal U da im Juli 24 schon und haben am Weg nach Kroatien und heim geladen.


    Es scheint auch im Winter nicht anders/besser/schlechter zu sein. vermutlich limitiert ihn da eine software.

    Entweder da wird noch upgedated (eher nicht) oder wir müssen damit leben.


    stört mich persönlich die 2x pro Jahr, wo ichs brauche, nicht besonders. Auf der Mittelstrecke -ca 550 km nach Krk- ist meine Taktik ohnehin: 370 km leerfahren, dann 200 km mit 140 bis 80 kW nachtanken, mit 3% ankommen. wir haben aber schon über 300.000 km e-erfahrung, das kann emotional nicht jeder ;)