Spurhalteassistent

  • Ich sag mal so, solange der Assistent so schlecht ist, ist es mir egal, weil er mich auch im aktiven Zustand ständig in die Situation bringt dass ich mich frage ob er noch läuft, zum Beispiel wenn er mal wieder aus der Kurve raus segeln will.


    Sollte er aber mal besser werden, ist es meiner Meinung nach schon angebracht dass er sich meldet wenn er aus irgendeinem Grund nicht mehr kann. Das sollte dann auch nicht nervig sein, weil idealerweise passiert das dann eh selten.

  • Der Meinung bin ich auch. Der Seal bimmelt ja permanent irgendwo, ABER immer mit dem selben Ton. Der Assi sollte ein eindringlicheres oder wenigstens anderes bimmeln haben, damit man auf die Gefahr aufmerksam wird. Immer das selbe stupide Dong überhört man irgendwann.

    Was mir ein viel größerer Dorn im Auge ist, das wenn ich zu weit links komme, egal Bundesstraße oder Autobahn, der Spurverlassenswarner nur selten und sehr unzuverlässig meldet. Da würde man schon die weißen Pflöcke mit nehmen bis der anschlägt. Mittellinien rechts, die hat er, aber links wenn man Gefahr läuft von der Strasse abzukommen, das funktioniert zu 90% nicht. Den ganzen Assistenten kann man leider nicht trauen.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Genau mein Humor ist ja auch, wenn er auf mehrspuriger Fahrbahn in meinen Nebenmann rein segeln will obwohl seine eigenen Systeme (totwinkel Warnung zb) schon tango tanzen.

    Hier reden offenbar noch einige Datenquellen nicht miteinander.

  • So bitter es ist und so verwöhnt ich vom Hyundai war: Der Spurhalteassistent bleibt bei mir 95 % der Zeit aus, zumal er sich sowieso sehr oft gar nicht erst aktivieren läßt.


    Einziger Trost ist, dass der Wagen von sich aus sehr gut in der Spur liegt und sich zumindest mit der Sportlenkung sehr angenehm steuern läßt.

  • Ich bin hier auch etwas verwöhnt, ich bin mit früheren Assis mitunter 300km und mehr am Stück durchgefahren, vielleicht mal mit einem Eingriff oder einer kleinen Phantom bremsung.

    Ich denke selbst weniger kritische Leute werden hier zustimmen dass das mit dem Seal nicht möglich ist. Oft aufgrund des 120 limits auch nicht sinnvoll es zu versuchen.

  • 140 wär okay, aber schön langsam gewöhne ich mich an die 124. Da bleibt wenigstens der Verbrauch halbwegs in Ordnung. Andererseits, die 2 Autobahnfahrten im Monat kann ich auch verschmerzen. Mittlerweile glaube ich das es beim Autokauf eher eine Kunst ist das Fahrzeug für seinen persönlichen Einsatzzweck zu kaufen UND/ODER eines mit einer möglichst gut ausgereiften Software.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Ich hab jetzt hier nicht alles gelesen aber ist das Thema wirklich der Spur-HALTE-Assistent der mich auf mehr oder weniger unsafte Weise erinnert wenn ich beim Spurwechsel den Blinker vergessen habe?


    Oder meint ihr den Pseudo-Autopilot mit dem ich ein paar 100km Autobahn entspannt ohne grossen Einsatz von Haenden oder Fuessen mit 120km/h abspulen kann?

  • Den Pseudoautopilot zu 90%.

    Ich hatte nur kurz den unzuverlässigen Spurhaltewarnwasweißichasssitent eingeworfen....

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)