Neue Ladezeit starten ohne Stecker ziehen?

  • Mal eine dumme Frage an die Auswärtsladenden:


    Wenn die Standzeit einer Ladung überschritten ist, ich also Strafminuten zahlen müsste, und ich den Vorgang an der Säule oder der App unterbreche und ohne Abzustöpseln wieder starte, zählt die Standzeit dann von vorne?

  • Bei den Ladestationen bei denen ich lade ist ein Neustart der Ladung erst nach abstecken und neu anstecken möglich.
    Ich habe aber noch nicht probiert kurz vor erreichen der max. stand zeit den lade Vorgang neu zu starten, ich habe aber irgendwo mal gesehen dass nach erreichen der Max Ladezeit ein erneutes laden nur mindestens 1 h später möglich war.

  • Mal eine dumme Frage an die Auswärtsladenden:


    Wenn die Standzeit einer Ladung überschritten ist, ich also Strafminuten zahlen müsste, und ich den Vorgang an der Säule oder der App unterbreche und ohne Abzustöpseln wieder starte, zählt die Standzeit dann von vorne?

    …leider oder zum Glück gar keine Erfahrungen mit so nem Blödsinn! Bevor ich irgendwas extra zahle, würde ich da wieder wegfahren bzw wenn es geht gar nicht da laden! 🔋✌️😬

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Soweit ich weiß, wird beim AC laden keine Identifikation übertragen. Im Gegensatz zu DC, wo die Ladestation zb Mac Adresse und wenn ich nicht irre auch VIM als eindeutige identifier bekommt.


    Natürlich könnte der Betreiber auch anhand der Karte bzw des App Accounts identifizieren, das wäre meiner Meinung nach aber nicht fair weil selbe Karte nicht zwangsläufig selbes Auto bedeutet. Ich denke daher nicht dass dies gemacht wird bzw wäre mir bisher auch nicht aufgefallen.


    Will sagen: bei AC kann die Ladestation schlicht nicht wissen ob nach dem ab und anstecken es das selbe auto ist oder doch ein anderes und man wird der blockier Gebühr entgehen. Bei DC würde die Säule es theoretisch erkennen. Ist die Frage ob das auch wirklich ausgewertet wird. Müsste man testen und kann sich natürlich auch je Betreiber unterscheiden.

  • Danke für die Infos. Hatte letztens beim AC-Laden mal das Problem, dass der nach 3 Stunden nur gerade eben voll genug war für meine Autobahn-Rückfahrt (ich sach nur „3 %“). Hätte ich aus der Ferne also nach dem Stoppen mal versuchen können, neu zu starten. Hatte mich nicht getraut…und war froh, fünf Mins vor Ende der Standzeit trotz schlechtem Handyempfang überhaupt den Vorgang gestoppt zu kriegen, zumal ich mich gerade in einem Schwimmbad aufgehalten hatte 😂.

    Keine Sorge, dass ich da anderen die Säule weggenommen hätte. Habe da noch nie einen laden gesehen, weder in real noch in der App beim Check.


    Denke auch, dass die beim DC mehr Daten erfassen. Da sollte man ja auch mit der Zeit besser hinkommen.

  • Hätte ich aus der Ferne also nach dem Stoppen mal versuchen können, neu zu starten.

    Wie? Bei AC reicht vermutlich einmal auf- und wieder zuschließen, oder? Bei DC würde mir dafür aber tatsächlich keine Remote-Möglichkeit einfallen. Gerade im Winter hatte ich durchaus den Fall, dass ich trotz 300kW Lader nur mit 10kW geladen habe. Da waren nach 1½h natürlich nicht besonders viele kW im Auto, da hätte ich liebend gerne den Ladevorgang neu gestartet, aber hatte keine Lust nur für „Stecker ab/an“ zur Säule zu latschen.


    Aber bei DC denke ich, dass die Zeit erst stoppt, wenn das Kabel wieder in der Säule ist. Also selbst, wenn es Remote gehen würde, würde ich schätzen, dass es nichts bzgl. Der Standzeit hilft.

    BYD Seal Excellence AWD, Ice Blue/Tahiti Blue, EZ 09/2024

  • Ich wollte auch schon fragen, ob wir denn inzwischen in der App schon Ladevorgang beenden können. Hab da länger nicht gekuckt ob das schon geht.


    Nutzen tut es in dem Zusammenhang aber in den meisten Fällen trotzdem nichts. Hab das früher mal mit dem Tesla probiert. Ladung via App aus der Ferne beendet, passt. Dann wollte ich wieder starten, ging aber nicht weil ja jemand die Karte an die Säule hätte halten müssen (möglicherweise kriegt man das aber hin bei App basierter Authentifizierung an der Säule).

  • Ich habe den Vorgang (AC, wie gesagt) über die „Maingau“-Lade-App gestartet und gestoppt. Und im Nachhinein kam mir dann Idee, dass ich ja ggf. aus der App heraus hätte neu starten können.


    Die Buchungsfunktion für AC in der BYD-App habe ich noch nie genutzt 🤷🏻‍♀️.

  • Ah, alles klar. Ich verwende primär immer Karte, drum hatte ich die ladeanbieter app nicht so auf dem Schirm.

    Dann wäre meine Einschätzung: blockier Gebühren Vermeidung hätte so wahrscheinlich funktionieren können 😊