Sollte dies nicht regelmäßig geschehen könnten unangenehme Dinge wie z.b. die letzten % fallen von jetzt auf gleich auf 0 und man bleibt ggf. Liegen.
Wie ladet ihr euren Seal?
-
-
Gibts dazu eine technische Begründung? Oder einfach nur ist "besser" für den Akku?
Das hängt mit der Zellchemie zusammen.
Im Seal sind ja LFP-Akkus verbaut, die brauchen das aus oben genannten Gründen. -
BMS kennt exakte Stand vom Akku nicht mehr, bei 10% Anzeige könnte es 20% sein oder auch 1% real. Es gab ja beim Six Atto 3 viele Berichte, dass Akku bei 10% spontan leer wird.
Für Akku selber ist 80-90% besser, wobei bis 100% laden OK ist beim LFP, nur nicht über längere Zeiten bei ~100% stehen lassen.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Interessanter Artikel, ich habe es versucht, es reduziert den Verbrauch!
-
Bei ihm hats aber nichts gebracht, ich habs auch mal versucht weil ich es vor diesem Video schon mal wo gesehen habe.
Hat bei mir eigentlich auch keinen Unterschied gemacht.
-
Akku regelmäßig auf 100% laden damit das BMS die Zellen ausgleichen kann .Macht den Akku nichts aus. Gefährlich wird es nur bei tiefer endladung das kann den LFP Akku schädigen. Im Winter nicht unter 10% fahren.
Das Itac hat bei mir keinen relevanten Mehrverbrauch- man merkt nur das es anders eingreift in extrem Situationen.
Bei Regen und schlechter Bodenhaftung merkt man wie momentan das Drehmoment verteilt wird - finde ich unangenehm wenn man Sportlich unterwegs ist.
-
Ich werde am Freitag das erste Mal eine längere Fahrt machen und wahrscheinlich auswärts tanken müssen. Das habe ich noch nie gemacht. Nun meine Anfängerfrage(n):
- Brauche ich unbedingt eine Lade-App oder kann ich einfach mit meiner Kreditkarte laden?
Wenn ja, welches ist zum Empfehlen? Ich möchte keinesfalls eine Grundgebühr zahlen, weil ich sehr selten auswärts laden werde. - Brauche ich mein Ladekabel oder hat die Ladestation eines?
- Dritte Frage passt zwar nicht an diese Stelle, ich frage aber trotzdem
: Habe ich im Kofferraum einen Stromanschluss für meine Kühlbox?
Danke schon im Voraus für eure Geduld mit einem Neuling.
- Brauche ich unbedingt eine Lade-App oder kann ich einfach mit meiner Kreditkarte laden?
-
Ich werde am Freitag das erste Mal eine längere Fahrt machen und wahrscheinlich auswärts tanken müssen. Das habe ich noch nie gemacht. Nun meine Anfängerfrage(n):
- Brauche ich unbedingt eine Lade-App oder kann ich einfach mit meiner Kreditkarte laden?
Wenn ja, welches ist zum Empfehlen? Ich möchte keinesfalls eine Grundgebühr zahlen, weil ich sehr selten auswärts laden werde. - Brauche ich mein Ladekabel oder hat die Ladestation eines?
- Dritte Frage passt zwar nicht an diese Stelle, ich frage aber trotzdem
: Habe ich im Kofferraum einen Stromanschluss für meine Kühlbox?
Danke schon im Voraus für eure Geduld mit einem Neuling.
Deutschland oder Österreich?
Wenn Österreiech:
Hast du eine Visa?
Bist du Mitglied beim Öamtc?
Welchen Stromanbieter hast du bei dir zu Hause?
- Brauche ich unbedingt eine Lade-App oder kann ich einfach mit meiner Kreditkarte laden?
-
Deutschland oder Österreich?
Wenn Österreiech:
Hast du eine Visa?
Bist du Mitglied beim Öamtc?
Welchen Stromanbieter hast du bei dir zu Hause?
- Österreich
- Visa nein, habe Mastercard.
- ÖAMTC nein, bin ARBÖ-Mitglied.
- Stromanbieter = Kelag (Kärnten)
-
Ich werde am Freitag das erste Mal eine längere Fahrt machen und wahrscheinlich auswärts tanken müssen. Das habe ich noch nie gemacht. Nun meine Anfängerfrage(n):
- Brauche ich unbedingt eine Lade-App oder kann ich einfach mit meiner Kreditkarte laden?
Wenn ja, welches ist zum Empfehlen? Ich möchte keinesfalls eine Grundgebühr zahlen, weil ich sehr selten auswärts laden werde. - Brauche ich mein Ladekabel oder hat die Ladestation eines?
- Dritte Frage passt zwar nicht an diese Stelle, ich frage aber trotzdem
: Habe ich im Kofferraum einen Stromanschluss für meine Kühlbox?
Danke schon im Voraus für eure Geduld mit einem Neuling.
Wenn du einen festen Preis im vornherein wissen möchtest, empfiehlt sich die Ladekarte und/oder App eines bestimmten Anbieters. Berni_45 hatte da gestern Nachmittag eine recht günstige Möglichkeit für Österreich (?) hier genannt.
Ich plane die Fahrten ins *Unbekannte* meist zuhause vor und suche mir die passenden Ladestationen (bei meinen favorisierten Anbietern) aus. Aber das ist nur ein Flitz von mir und mittlerweile geht das auch gut im BYD.
Bei unbekannten Ladestationen hilft (auch im Voraus möglich) die ChargepriceApp. 🔋🍀😎
Hier der Post von Berni_45!
Linz AG StromMobile More Power sind die günstigsten, da keine Roaminggebühren in ganz Österreich.
Leider hat die Linz AG noch keine Handy App - Die soll im März/April kommen. Ich verwende den Tarif mit den 7,50 Euro Grundgebühr ebenfalls im Winter, da der Zeittarif der Salzburg AG im Winter bei weniger Ladeleistung teurer kommt.
Generell ein sehr guter Tarif in ganz Österreich neben Salzburg AG - Stromladen Easy (keine Grundgebühr/Zeittarif) aber nur im Sommer.
Tarif:
https://www.linzag.at/portal/d…ail_ladetarife_82696.html
LadeApp:
- Brauche ich unbedingt eine Lade-App oder kann ich einfach mit meiner Kreditkarte laden?