Ladet Ihr täglich? mit welcher Einstellung fahrt Ihr üblicherweise?

ladet ihr täglich euren Seal U DM-I?
-
-
Nein - ich lade aktuell 1x in der Woche, das liegt aber in erster Linie daran, dass ich aktuell fast nur am Wochenende unterwegs bin, unter der Woche steht mein Auto meistens in der Garage.
Am Wochenende gibt's dann meistens längere Trailrunning Läufe und die wähle ich dann manchmal so, dass ich von einer Ladestation weglaufe.
Aktuell fahre ich mit der Einstellung 45% Save >>> in der Stadt zu 95% elektrisch unterwegs
Im Sommer, wenn ich öfters unterwegs bin, werde ich wahrscheinlich 1-3 Mal in der Woche laden
-
Ladet Ihr täglich? mit welcher Einstellung fahrt Ihr üblicherweise?
Wenn es der EV nicht geworden wäre, hätte ich mich definitiv für einen Plugin mit einem relativ großen Akku entschieden. Also Reichweite Minimum 100 km. Oder zumindest so dicht wie möglich dran. Ziel wäre gewesen, die Strecke zur Arbeit (je nach Route 50-60 km) rein elektrisch zu fahren. Das bedeutet, dass ich den Akku täglich hätte laden müssen. Das ist für den LFP Akku auch garantiert nicht schädlich. Das normale Nutzen des Akkus (also entladen und laden) ist definitiv kein Problem. Eher lange Standzeiten mit zu hohem oder zu niedrigen SoC. Ebenso spielt irgendwann das Alter des Akkus eine Rolle. Aber davon sind wir noch ein paar Jahre weit entfernt. 🔋😎
-
Bei einem Plugin sind immer auch die Ladezyklen zu berücksichtigen. Tägliches voll laden bedeutet dann in 3 Jahren mal so rund 1000 Ladezyklen. Bei nem reinen BEV sind das in 3 Jahren nur so 200 Ladezyklen (22Tkm/pro Jahr und Reichweite 400km mit einer Ladung)
-
Ich lade unter der Woche jeden Tag da ich auch da nur elektrisch fahre und die Batterie in der Firma aufladen kann. Am Wochenende kein Laden da nur mit Hybrid. Der SOC unter der Woche bei 25 % und am Wochenende auf ca. 50%
-
Ohne die Angabe der Bruttokapazität des Akkus (ist die beim Seal U DM-i bekannt?) kann man das Pauschal nicht sagen.
Beispiel:
Mein Plug-in Vorgängerfahrzeug hatte einen 16,5KW Akku verbaut, ich konnte aber nur 10,5KW entnehmen.
1x voll laden ist eben kein voller Zyklus. So wie der Wagen programiert war habe ich immer in den mittleren 60% den Akku be und entladen.
Was die degradation gemindert hat.
Da ich mich mit dem Seal U DM-i nicht weiter auseinander gesetzt habe kann ich speziell dazu nichts sagen.
Aber pauschal zu sagen "es ist schlecht Täglich zu laden" ist unter umständen nicht korrekt. -
Ja! Aber…..sind das wirklich belastbare reale Zahlen? Ist das schädlicher, als den Akku ungenutzt leer mitzufahren? Der fast für jede Lebenslage zu kleine Akku hat mich auch dazu bewogen, keinen PlugIn zu kaufen, sondern gleich den EV. Ich verstehe die Menschen, die diesen Zwischenschritt brauchen und möchten, aber ich sehe den oder die Vorteile nicht! Für mich wäre der Sinn eher gegeben, wenn der Akku für viel mehr Kilometer reichen würde und nur so ne Art Ersatz/Notverbrennermotor zur Verfügung stehen würde. Aber das macht eben auch genauso wenig Sinn! Es gibt in D und sicher auch in Österreich mittlerweile ausreichend Ladestationen. Man muss eigentlich nur etwas Geduld und Zeit aufwenden, und man kommt auch mit dem reinen EV überall hin! 🔋☀️😎 #alwaysbecharging
-
Also, habe mich auch bisher nicht weiter mit dem DM-i beschäftigt, aber er hat wohl einen (bis zu?) 18,2 kWh großen Akku. Das ist weniger als ein Viertel vom Seal. Elektrische Reichweite (theoretisch) ca 70 bis 125 km. Im Winter wird das deutlich drunter sein. Das ist für einen Plug-In okay, aber je nachdem wie weit der tägliche Arbeitsweg ist, kommt man da schnell an die Grenze. Auf Strom fahren ist billiger…also, warum nicht laden, wenn der Akku unter 10 oder vielleicht 5 % fällt?
-
Das Konzept eines hybriden hat mich persönlich nie überzeugt und es macht für mich als Laternenparker auch überhaupt keinen Sinn. Schnellladen gibt es defacto nicht und wegen den paar kWh macht es keinen Sinn zur Ladestation zu latschen.
Aber wäre ich in der Situation und hätte eine lade Möglichkeit zuhause, würde ich ihn in Zeiten von täglichen Fahrten vermutlich immer anstecken wenn ich heim komme. Warum auch nicht. Wie Sealy sagt, wird dadurch vermutlich der durchschnittliche Kilometerpreis günstiger wenn der Strom Anteil so hoch wie möglich gehalten wird.
-
Also, habe mich auch bisher nicht weiter mit dem DM-i beschäftigt, aber er hat wohl einen (bis zu?) 18,2 kWh großen Akku. Das ist weniger als ein Viertel vom Seal. Elektrische Reichweite (theoretisch) ca 70 bis 125 km. Im Winter wird das deutlich drunter sein. Das ist für einen Plug-In okay, aber je nachdem wie weit der tägliche Arbeitsweg ist, kommt man da schnell an die Grenze. Auf Strom fahren ist billiger…also, warum nicht laden, wenn der Akku unter 10 oder vielleicht 5 % fällt?
☝️🤨....ein Akku ist zum Laden da! Und zum wieder leer machen..... die Speicher an PV-Anlagen sind ja auch nix anderes und werden mehr oder weniger täglich geladen und entleert. 🔋☀️😎